Storys zum Thema Krisen/Konflikte

Folgen
Keine Story zum Thema Krisen/Konflikte mehr verpassen.
Filtern
  • 29.04.2002 – 11:51

    Europäisches Medieninstitut

    "Die Globalisierung der Gewaltkultur hat Deutschland erreicht"

    Prof. Dr. Jo Groebel, Direktor des Europäischen Medieninstituts zum Erfurter Amoklauf Düsseldorf (ots) - In zweierlei Hinsicht belegt nach Meinung des Direktors des Europäischen Medieninstituts, Prof. Dr. Jo Groebel, der grausame Amoklauf des Schülers am Erfurter Gymnasium am vergangenen Freitag eine Globalisierung der Gewaltkultur, die nun auch Deutschland ...

  • 10.04.2002 – 11:19

    Fürstentum Liechtenstein

    UNO-Sondersession für Kinder - Regierungschef Otmar Hasler nimmt teil

    Vaduz (ots) - Vom 8. bis 10. Mai 2002 findet in New York die UNO-Sondersession über Kinder statt. Regierungschef Otmar Hasler wird die liechtensteinische Delegation leiten, welcher neben den Vertreterinnen und Vertretern der liechtensteinischen UNO-Mission in New York auch die Leiterin der Stabsstelle für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Gerlinde ...

  • 10.04.2002 – 10:58

    DIE ZEIT

    Schiitische Opposition im Irak bereit zu Schulterschluss mit den USA

    Hamburg (ots) - Zum ersten Mal seit 1991 hat ein westlicher Journalist im Irak Gespräche mit bewaffneten, schiitischen Oppositionellen geführt. Bei zwei Treffen in Bagdad und in der Stadt Kerbala stellten die Untergrundkämpfer der Al-Dawa-Organisation gegenüber der ZEIT klar, dass sie bei einem Angriff der USA auf Seiten der Amerikaner kämpfen würden. Für ...

  • 22.03.2002 – 13:05

    Bundesanwaltschaft BA

    Bundesanwaltschaft vollzieht Rechtshilfe an Deutschland

    Verdacht auf verbotenen Kriegsmaterialhandel mit Irak Bern (ots) - Die Bundesanwaltschaft hat in Vollzug eines Rechtshilfebegehrens der Staatsanwaltschaft Mannheim am Donnerstag in enger Zusammenarbeit mit der Bundeskriminalpolizei (BKP) die Räumlichkeiten einer Schweizer Firma durchsucht. Die Staatsanwaltschaft Mannheim führt seit Ende 1999 ein Ermittlungsverfahren gegen einen deutschen Staatsangehörigen wegen des ...

  • 22.03.2002 – 12:05

    Bundeskanzlei BK

    Bundesrats-Erklärung zum UEK-Schlussbericht «SCHWEIZ 2.Weltkrieg»

    Erklärung des Bundesrates anlässlich der Veröffentlichung des Schlussberichtes der Unabhängigen Expertenkommission «Schweiz - Zweiter Weltkrieg» Bern (ots) - Nach fünfjähriger Arbeit stellt die Unabhängige Expertenkommission «Schweiz-Zweiter Weltkrieg» (UEK) heute ihre Schlussergebnisse vor. Die eidgenössischen Räte hatten die UEK im Dezember 1996 ...

  • 21.03.2002 – 15:45

    Fürstentum Liechtenstein

    Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten - Beitrag der Regierung an die UNO

    Vaduz (ots) - Die Regierung unterstützt die Arbeiten der UNO zum Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten mit einem Beitrag von 10'000 US-Dollar. Die Arbeiten werden durch das errichtete Büro für Kinder in bewaffneten Konflikten wahrgenommen. Das Büro wird vom Sondervertreter des UNO- Generalsekretärs, dem aus Uganda stammenden Olara A. Otunnu, geleitet und ...

  • 06.03.2002 – 11:02

    DIE ZEIT

    UN-Menschenrechtskommissarin Mary Robinson kritisiert Afghanistankrieg

    Hamburg (ots) - Die UN-Menschenrechtskommissarin Mary Robinson äussert sich in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT kritisch gegenüber der Kriegsführung der Vereinigten Staaten in Afghanistan. Sie sei "sehr besorgt über die Art der Intervention", sagt die ehemalige irische Staatspräsidentin. Die Militärschläge seien so angelegt, dass es zu ...

  • 01.03.2002 – 16:06

    BKW Energie AG

    Familiendrama in Ittigen: Klarstellung des Arbeitgebers

    Bern (ots) - Gerüchte im Zusammenhang mit dem tragischen Familiendrama von gestern 28. Februar 2002 in Ittigen veranlassen die BKW FMB Energie AG zu folgender Klarstellung: Der 51jährige BKW-Mitarbeiter, der gestern früh seine Ehefrau und seine beiden Kinder an seinem Wohnort umgebracht hat, verstrickte sich bei selbstständigen, aussergeschäftlichen Tätigkeiten im Internet-Bereich offenbar in immer grössere ...

  • 28.02.2002 – 08:45

    Stadtkanzlei Frauenfeld

    Hausverbot für angeklagten Eislauftrainer

    Frauenfeld (ots) - Die Staatsanwaltschaft des Kantons Thurgau hat Ende Januar gegen den Eislauftrainer, dem seit längerem sexuelle Handlungen mit Kindern und Abhängigen vorgeworfen werden, Anklage erhoben. Nach Kenntnisnahme vom Inhalt dieser Anklageschrift hat die zuständige Abteilung Jugend, Sport und Freizeit der Stadtverwaltung eine Wegweisungsverfügung erlassen: Der angeklagte Eislauftrainer wird mit ...