Storys zum Thema Krisen/Konflikte

Folgen
Keine Story zum Thema Krisen/Konflikte mehr verpassen.
Filtern
  • 30.04.2004 – 14:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Berliner OSZE-Treffen gegen Antisemitismus

    (ots) - Liechtenstein durch Botschafter Josef Wolf vertreten Vaduz, 30. April (pafl) - Am 28. und 29. April 2004 fand in Berlin auf Einladung der deutschen Bundesregierung die zweite OSZE- Antisemitismus-Konferenz statt. Die erste OSZE-Veranstaltung zu dieser Thematik war im Juni 2003 in Wien ausgerichtet worden. Das offizielle Treffen wurde umrahmt von Veranstaltungen nichtstaatlicher Organisationen, ...

  • 26.04.2004 – 11:39

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Schweizerisches Rotes Kreuz: 5 Prozent mehr Umsatz, 9 Pro-zent mehr Spenden

    Bern (ots) - Die Geschäftsstelle des Schweizerischen Roten Kreuzes hat 2003 einen Umsatz von 84,1 Mio. Franken erzielt. Das ist 5% mehr als im Vorjahr. Die Spendeneingänge stiegen um 9% auf 19,4 Mio. Franken. Das SRK legt bei seinen Tätigkeiten einen verstärkten Akzent auf HIV/Aids: Mehrere Millionen Franken werden in Prävention, Therapie und Bekämpfung ...

  • 01.04.2004 – 15:50

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Gedenkminute für Ruanda-Völkermord

    (ots) - Vaduz, 1. April (pafl) - Am kommenden Mittwoch, 7. April 2004, jährt sich zum zehnten Mal der Völkermord in Ruanda, dem von April bis Juli 1994 rund 800.000 Menschen zum Opfer fielen. Die Vereinten Nationen haben den 7. April zum weltweiten Gedenktag erklärt und alle Staaten aufgefordert, an diesem Tag um 12.00 Uhr Ortszeit eine Schweigeminute einzuhalten. Liechtenstein wird sich der Aufforderung ...

  • 19.03.2004 – 09:55

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Internationaler Tag gegen Rassismus

    (ots) - Vaduz, 19. März (pafl) - Seit 27 Jahren begeht die internationale Gemeinschaft am 21. März den Internationalen Tag gegen Rassismus. Dieses Jahr ist der morgige Tag insbesondere dem Gedenken an den Völkermord in Ruanda gewidmet, der vor 10 Jahren mindestens 800'000 Menschen das Leben kostete. In Liechtenstein setzt sich eine ämterübergreifende Arbeitsgruppe für die Verbeugung und Bekämpfung von ...

  • 18.02.2004 – 15:23

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stärkung des humanitären Völkerrechts

    (ots) - Vaduz, 18. Februar (pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag zur Genehmigung der Änderung von Artikel 1 des Übereinkommens über bestimmte konventionelle Waffen, die übermässige Leiden verursachen oder unterschiedslos wirken können. Mit der Änderung wird der Anwendungsbereich des Rahmenabkommens und der dazugehörigen bestehenden Protokolle auf nicht internationale ...

  • 24.11.2003 – 14:54

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Veranstaltung zum Thema "Gewalt in Familie und Partnerschaft"

    (ots) - Vaduz, 24. November (pafl) - Die Vorarlberger Landesregierung, die Stabsstelle für Gleichstellungsfragen des Kanton Graubünden und das Gleichstellungsbüro Liechtenstein arbeiten seit zwei Jahren im Rahmen des Interreg III Programms an einem gemeinsamen Projekt gegen Gewalt in Familie und Partnerschaft. Am 3. Dezember werden im Pförtnerhaus in ...

  • 04.09.2003 – 16:21

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    (srk) Gespräch über Polizei-Einsatz in Glarus

    Bern (ots) - Nach dem umstrittenen Polizei-Einsatz gegen Asyl Suchende von Anfang Juli im Kanton Glarus hat am Donnerstag ein Gespräch zwischen dem Schweizerischen Roten Kreuz SRK und der Glarner Fürsorgedirektion stattgefunden. Das SRK hat dabei sein Anliegen vorgebracht, dass solche Einsätze künftig besser abgesprochen werden sollen. Die Glarner Kantonspolizei hatte in den frühen Morgenstunden des 3. ...

  • 22.08.2003 – 10:30

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Der Mensch als Ware: Etwa 27 Millionen Sklaven werden weltweit verkauft und gekauft

    Hamburg (ots) - Eingesperrt und zur Arbeit gezwungen, gewaltsam in Abhängigkeit gehalten oder auf eine andere Weise wie Leibeigene behandelt? Menschenhandel ist kein Thema der Vergangenheit. Weltweit leben heute noch rund 27 Millionen Männer, Frauen und Kinder in Sklaverei. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der September-Ausgabe (EVT 25.08.2003). ...

  • 19.08.2003 – 14:41

    World Vision Schweiz und Liechtenstein

    Schiff mit Hilfslieferung für Liberia gesunken

    World Vision will für schnellen Ersatz sorgen Dübendorf, Monrovia, 19. August 2003. (ots) - Ein Schiff mit Hilfsgütern für Vertriebene in Liberia ist in der Nacht zu Montag vor der westafrikanischen Küste gesunken. Die 19-köpfige Besatzung und zwei Passagiere konnten sich an Land retten. Sie wurden in die Hauptstadt von Sierra Leone geflogen. Die genauen Umstände des Unglücks werden noch ermittelt. ...

  • 15.08.2003 – 09:41

    World Vision Schweiz und Liechtenstein

    Inline-Skaten gegen Genitalverstümmelung

    (ots) - Dübendorf, Biel, 15. August 2003. Zum Swiss Inline Cup Biel, der Finaletappe der grössten Inline-Serie der Welt, werden am Samstag die weltbesten Inline-Skate-Profis erwartet. Zu ihnen gehören auch Nadine Benz, Pia Knecht und Céline Weiss. Die drei Schweizerinnen engagieren sich nicht nur sportlich, sondern auch sozial im Kampf gegen die Mädchenbeschneidung. Nadine Benz erklärt: «Frauen skaten ...

  • 14.08.2003 – 12:13

    World Vision Schweiz und Liechtenstein

    Liberia: Ende der humanitären Krise nicht in Sicht

    Dübendorf/Monrovia, 14. August 2003. (ots) Die humanitäre Situation in Liberia bleibt weiterhin kritisch. Die Gesamtzahl der Vertriebenen wird auf rund 1 Million geschätzt. In der Hauptstadt Monrovia haben rund 300'000 Menschen im Sportstadion, in Kirchen, Moscheen und Regierungsgebäuden Zuflucht gefunden. Ihnen fehlt es an Nahrung, sauberem Trinkwasser und medizinischer Versorgung. Angesichts der anhaltenden ...