Storys zum Thema Krisen/Konflikte

Folgen
Keine Story zum Thema Krisen/Konflikte mehr verpassen.
Filtern
  • 03.02.2010 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Unterstützung von sozialen Projekten in der Ukraine

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Februar (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Februar beschlossen, zwei Projekte der Caritas Schweiz, "Sozialarbeit mit Kindern von Migranten" und "Netzwerk gegen Menschenhandel", in der Ukraine mit je 180'000 Franken zu unterstützen. Mit der Öffnung der Ukraine gegenüber dem Westen erhoffen sich vor allem jüngere, arbeitsfähige Menschen angesichts mangelnder ...

  • 03.02.2010 – 14:52

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Nothilfe-Projekte für Haiti

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Februar (pafl) - Nach dem Erdbeben auf Haiti hatte die Regierung rasch angekündigt, sich bei den Soforthilfemassnahmen der Vereinten Nationen mit 200'000 Franken zu beteiligen. Sie hat nun entschieden, dass dieser Betrag dem Welternährungsprogramm WFP, dem UNO-Kinderhilfswerk UNICEF und dem UNO-Entwicklungsprogramm UNDP zukommen soll. Bei gross angelegten internationalen Hilfseinsätzen hat es sich bewährt, dass Zuständigkeiten klar ...

  • 19.01.2010 – 16:04

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Soforthilfe für die Erdbebenopfer in Haiti

    Vaduz (ots) - Vaduz, 19. Januar (pafl) - Die Regierung hat einen Betrag von 200'000 Franken für den Not- und Wiederaufbau in Haiti beschlossen. Am 12. Januar 2010 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,2 eine sehr dicht besiedelte Region im Osten Haitis, nahe der Hauptstadt Port-au-Prince. Die genaue Anzahl der Todesopfer und Verletzten sowie die Schäden an Gebäuden und an der sonstigen Infrastruktur sind ...

  • 01.12.2009 – 13:08

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Beiträge zur Prävention von Folter und zur Friedensarbeit

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit hat die Regierung freiwillige Beiträge an den UNO-Sonderberichterstatter über Folter und an die Nichtregierungsorganisation "Concordis International", welche sich in der Vermittlung bei bewaffneten Konflikten engagiert, beschlossen. Der UNO-Sonderberichterstatter über Folter und andere grausame, unmenschliche und erniedrigende Behandlung ...

  • 21.10.2009 – 17:45

    Bieler Kommunikationstage

    Comdays 2009: Wege aus der Medienkrise

    Biel (ots) - Veränderungen in der Medienbranche standen im Zentrum des zweiten Tages der 8. Comdays in Biel. Manche Branchenkenner bezeichneten diesen Wandel als Krise, andere sehen positive Entwicklungen dank neuen Modellen. Die Comdays-Organisatoren zeigten sich über die rund 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der zweitägigen Veranstaltung zufrieden. Krise oder neue Realität in den Medien? "Wir ...

  • 13.10.2009 – 13:17

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Positive Gespräche mit Bundesrat Ueli Maurer

    Vaduz (ots) - "Im Rahmen der gegenseitigen Hilfeleistung bei Katastrophen und schweren Unglücksfällen hat Liechtenstein mit der Schweiz einen starken Partner an seiner Seite". Regierungsrat Hugo Quaderer traf sich über Einladung von Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport zu einem Arbeitsgespräch in Bern. Gute Zusammenarbeit im ...

  • 12.10.2009 – 12:18

    Solidar Suisse

    Wenn der Brandstifter beim Löschen hilft: Nein zu Kriegsmaterialexporten

    Zürich (ots) - Die Schweiz darf ihre Entwicklungspolitik nicht mit juristisch zweifelhaften Kriegsgeschäften karikieren. Das SAH unterstützt deshalb die Initiative gegen Kriegsmaterialexporte. Die Schweiz geniesst für ihre Entwicklungszusammenarbeit international einen guten Ruf. Im Gegensatz zu anderen Ländern stellt die Schweiz ihre Entwicklungshilfe ...