Storys zum Thema Krankenkasse

Folgen
Keine Story zum Thema Krankenkasse mehr verpassen.
Filtern
  • 30.01.2013 – 10:00

    Sanitas Krankenversicherung

    Prämiensenkung in bestimmten Sanitas Spitalzusatzversicherungen

    Zürich (ots) - Sanitas senkt per 2014 die Prämien bei den Spitalzusatzversicherungen "allgemein ganze Schweiz" - die Prämien für viele weitere Versicherungsdeckungen werden stabil bleiben. Sanitas Kundinnen und Kunden mit der Spitalzusatzversicherung Hospital Standard oder Hospital Standard Liberty (Versicherungsdeckung für die volle Kostendeckung in der allgemeinen Abteilung in allen Vertragsspitälern der Schweiz) ...

  • 25.01.2013 – 10:00

    Sanitas Krankenversicherung

    Sanitas mit zwei neuen Verwaltungsrätinnen

    Zürich (ots) - Nadine Balkanyi-Nordmann und Monika Walser verstärken per 1. März 2013 den Sanitas Verwaltungsrat. Der Sanitas Stiftungsrat wählte Nadine Balkanyi-Nordmann und Monika Walser als neue Stiftungsrätinnen, welche von der Generalversammlung ebenfalls zu Verwaltungsrätinnen der Sanitas Beteiligungen AG ernannt wurden. Mit Nadine Balkanyi-Nordmann konnte eine erfahrene Rechts- und Compliance-Spezialistin ...

  • 24.01.2013 – 14:52

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Alkoholtestgerät-Obligatorium in Frankreich aufgehoben

    Bern (ots) - Der französische Innenminister hat heute die unverzügliche Aufhebung des Obligatoriums für das Mitführen von Einweg-Alkoholtestgeräten in Fahrzeugen angekündigt. Die Vorschrift galt in Frankreich auch für Durchreisende, deshalb stand der TCS dieser Massnahme stets kritisch gegenüber. Der französische Innenminister Manuel Valls hat heute das Obligatorium für das Mitführen von Alkoholtestgeräten in ...

  • 15.01.2013 – 08:30

    Osteopathie Kanton Bern

    Schutz der Berufsbezeichnung "Osteopath" in der Schweiz

    Bern (ots) - Seit Januar 2013 ist die Berufsbezeichnung für Oesteopathinnen und Oestopathen geschützt und gehört zu den ersten Bereichen in der Zusatzmedizin, die von Gesundheitsbehörden und Versicherungen anerkannt und reglementiert wird. Neu dürfen sich nur Praktizierende, die das interkantonale Diplom in Osteopathie erworben haben, sich als solches bezeichnen. "Die Osteopathie gehört zu den ersten Bereichen in ...

  • 20.12.2012 – 08:10

    Staatskanzlei Luzern

    Für die Prämienverbilligung stehen im Kanton Luzern 178 Millionen bereit

    Luzern (ots) - Der Luzerner Kantonsrat hat in der Dezembersession das Budget 2013 verabschiedet. Für die Prämienverbilligung stehen im kommenden Jahr 178,5 Millionen Franken zur Verfügung, wovon 106,5 Millionen Franken vom Bund bezahlt werden. Im Kanton Luzern stehen damit 1,5 Millionen Franken mehr für die Prämienverbilligung zur Verfügung als im laufenden Jahr. ...

  • 06.12.2012 – 08:44

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Verbrauchskatalog 2013: Ideale Entscheidungshilfe beim Neuwagenkauf

    Bern (ots) - Der Verbrauchskatalog 2013 ist erschienen und zeigt auf einen Blick die energieeffizientesten Neuwagen in den verschiedenen Fahrzeugklassen. Für jedes der 4'648 aufgeführten Fahrzeugmodelle werden der Treibstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und die Effizienzkategorie aufgeführt. Alle erhältlichen neuen Dieselfahrzeuge sind mit einem Partikelfilter ...

  • 28.11.2012 – 14:38

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Keine Folgeunfälle mehr: TCS initiiert Multikollisionsbremse

    Bern (ots) - Trotz den guten Ergebnissen des Euro NCAP Tests: Wenn Fahrzeuge nach einer Kollision noch in Bewegung sind, kann es zu weiteren Zusammenstössen kommen. Zur Vermeidung von solchen Folgekollisionen hat der TCS zusammen mit anderen Automobilclubs vor drei Jahren die Einführung der Multikollisionsbremse initiiert. Die Industrie hat nun reagiert und stattet neue Fahrzeuge damit aus. Der TCS führt seit mehr als ...

  • 27.11.2012 – 09:00

    CONCORDIA

    Die CONCORDIA setzt sich für mehr Organspenden ein

    Luzern (ots) - Jedes Jahr sterben in der Schweiz rund 100 Personen, die auf ein Organ warten, das nicht rechtzeitig für sie gefunden werden kann. Dies, obwohl viele Menschen bereit wären, im Falle ihres Todes ihre Organe zu spenden. "Zurzeit warten über 1000 Menschen in der Schweiz auf ein Organ", erklärt Dr. Franz Immer, Direktor von Swisstransplant im Interview mit der Kundenzeitschrift CARE des Krankenversicherers ...

  • 23.11.2012 – 15:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassung zur Totalrevision des Heilmittelgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in der Sitzung vom 20. November 2012 die Vernehmlassung für die Totalrevision des Heilmittelgesetzes verabschiedet. Das liechtensteinische Heilmittelgesetz wurde 1990 geschaffen, um das Regulativ vom 25. Mai 1972 über die Ausführung der Interkantonalen Vereinbarung über die Kontrolle der Heilmittel umzusetzen, das sich auf das ...