Storys zum Thema Krankenkasse
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
ikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag über den Staatsbeitrag an die Kosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) der übrigen Versicherten für die Jahre 2015, 2016 und 2017
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. April 2014 den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein über den Staatsbeitrag an die Kosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung der übrigen Versicherten für die Jahre 2015, 2016 und 2017 genehmigt. Geänderte ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
ABS verringert Unfallgefahr bei Motorrädern erheblich (BILD)
mehrErfolgreiches Geschäftsjahr 2013 der Sanitas Gruppe
Zürich (ots) - Die Sanitas Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2013 ein positives Ergebnis von 97,2 Mio. Franken. Entscheidend dazu beigetragen haben die Zusatzversicherungen mit ausgezeichneten Finanzergebnissen und guten versicherungstechnischen Resultaten. Im 2013 hat Sanitas ihre Online-Ausrichtung deutlich ausgebaut und wird diese auch im laufenden Jahr weiterentwickeln. Mit 97,2 Mio. Franken konnte die Sanitas Gruppe ...
mehrEinkaufsgemeinschaft HSK: Vertragliche Einigung mit Universitätsspitälern
Zürich (ots) - Die Einkaufsgemeinschaft HSK schliesst mit den Universitätsspitälern Basel, Lausanne und Genf Zweijahrestarifverträge für die Jahre 2014 und 2015 mit sinkenden Preisen ab. Damit werden ab 2015 die Baserates dieser drei Universitätsspitäler unterhalb von 10'400 Franken liegen. Die Einkaufsgemeinschaft HSK zieht es vor, Tarife partnerschaftlich zu ...
mehrPRS MediGuide: Nur jede zehnte Behandlung bleibt unverändert, nach Einholung einer medizinischen Zweitmeinung (Second Opinion)
Ein Dokumentmehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Smartphones und Multimedia im Auto: Die Sicherheit geht vor
Ein DokumentmehrMobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
Mit dem CaKi-Bike zur Kita: Berner Familien testen alternative Individualmobilität
Bern (ots) - Am 5. März 2014 fällt in Bern der Startschuss für ein Innovationsprojekt der Mobilitätsakademie. Gemeinsam mit Energie Wasser Bern und unterstützt von Energie-Schweiz stellt die Mobilitätsakademie Berner Familien Elektro-Lastenvelos zum Transport von Kindern und Waren für eine dreimonatige Gratisnutzung zur Verfügung. Einzige Aufla-ge: mindestens ...
mehrStefan Pleisch wird neuer Leiter IT bei der CONCORDIA (BILD)
mehrHelsana Geschäftsjahr 2013: Stabile finanzielle Lage und Wahlfreiheit für die Kunden (ANHANG)
Zürich (ots) - Helsana blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 mit einem guten Jahresergebnis zurück. Gegenüber ihren Kunden hat Helsana die Versprechen eingelöst. Wo es die Reservesituation in der Grundversicherung zuliess, wurden die ...
Ein Dokumentmehrvips Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz
Einladung zur Medienkonferenz: Medikamentenmarkt Schweiz 2013
Zug (ots) - An der Medienkonferenz wird zusammen mit Experten von IMS Health über die Entwicklung des Medikamentenmarktes Schweiz 2013 informiert. Die Medienkonferenz findet statt am Freitag, 24. Januar 2014, von 10.15 bis 11.15 Uhr, im Hotel Kreuz in Bern, Zeughausgasse 41, Saal Fischer/Hodler. Für weitere Informationen und An-/Abmeldungen: Tel. 041 727 67 90 oder: info@vips.ch Kontakt: vips Vereinigung Pharmafirmen in ...
mehrPrämienverbilligung: 169 Millionen um Bevölkerung finanziell zu entlasten
Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Beiträge an die individuelle Prämienverbilligung der obligatorischen Krankenversicherung für das Jahr 2014 festgelegt. Insgesamt stehen im Kanton Luzern 169 Millionen Franken zur Verfügung. Die Prämienverbilligung ist ein wichtiges sozial- und gesundheitspolitisches Instrument, um Familien und Einzelpersonen finanziell zu ...
mehr
bonus.ch: ab 5% Prämienerhöhungen denken die Versicherungsnehmer daran, die Krankenversicherung zu wechseln
Lausanne (ots) - Ab welchem Sparpotenzial entschliessen sich die Versicherungsnehmer, eine Offertenanfrage zu machen, mit dem Ziel, den Versicherer zu wechseln? Das Vergleichsportal bonus.ch führte eine Umfrage durch und analysierte die Offertenanfragen, die seit der Veröffentlichung der Prämien für 2014 ...
mehr- 2
EGK-Gesundheitskasse setzt auf Gesundheitsförderung / Ein Gesundheitsratgeber für die Hosentasche (BILD)
mehr ikr: Prämien in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung 2014 steigen durchschnittlich um 11.8%
Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Gesundheit hat die von den Krankenkassen vorgeschlagenen Abänderungen der Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) für das Jahr 2014 auf Basis der Kostenentwicklung und der vorgelegten Budgets der Kassen für 2014 überprüft und genehmigt. Die durchschnittliche ...
mehrZerstörung der Physiotherapie - versteckte Agenda? (ANHANG)
Sursee (ots) - santésuisse und deren Tochter tarifsuisse verweigern seit 15 Jahren jegliche ehrliche Verhandlungsbereitschaft. Trotz Fachhochschulabschluss und steigender Teuerung verdient eine erfahrene PhysiotherapeutIn seit 1998 keinen Rappen mehr. Als Resultat dieser Blockadehaltung der Krankenversicherer droht nun die Zermürbung der ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Kindersitzeinbau: Beim TCS-Praxistest überzeugt fast kein Auto restlos
Bern (ots) - Fast alle Neuwagen sind inzwischen mit Isofix- und Top-Tether-Verankerungen für den Einbau von Kindersitzen ausgerüstet. Trotzdem passt nicht jeder Kindersitz in jedes Familienauto. Obwohl mit einer Ausnahme alle getesteten Fahrzeuge mindestens das Prädikat "empfehlenswert" erhalten, gibt es doch bei allen Modellen Raum für Verbesserungen. Der TCS hat ...
mehr- 2
KPT verstärkt den Verwaltungsrat (BILD)
mehr
bonus.ch: eine neue Krankenkasse wählen - nicht nur aufgrund der Prämie
Lausanne (ots) - Jetzt ist die Zeit der Krankenkassen-Wechsel. Die Versicherungsnehmer haben ihre neuen Prämien Ende Oktober oder Anfang November erhalten. Trotz der Ankündigung von Prämienerhöhungen wagen es viele Versicherungsnehmer nicht, die Krankenversicherung zu wechseln. Doch bei einem Krankenkassenwechsel könnten sie unter Umständen viel Geld sparen. Bei ...
mehrbonus.ch: die Abrechnungen der Gesundheitsprämien 2014 - Erhöhungen bis zu 34.7% und 806 Franken pro Jahr
Lausanne (ots) - Die Versicherungsnehmer haben bereits Ende Oktober ihre Abrechnung der Gesundheitsprämien 2014 erhalten. Entgegen der Ankündigung* einer gemässigten Prämienerhöhung (+2.2%) durch das BAG, werden zwei Drittel der Schweizer mit einer weit höheren Prämien konfrontiert werden. Man kann sogar ...
mehrikr: Eliminierung der Masern: gemeinsames Ziel bis 2015
Vaduz (ots/ikr) - Die Masern sind eine sehr ansteckende von Viren übertragene Infektionskrankheit. Erkranken können ungeschützte Menschen jeden Alters. Internationale Lage 2011 sind 158 000 Personen an Masern gestorben. Die meisten davon waren Kinder unter fünf Jahren aus Entwicklungsländern in Afrika und Asien. Zwischen 2000 und 2011 ist die Sterblichkeit bei Masern dank der Impfung weltweit um 71 % gesunken. Im ...
mehrDie Groupe Mutuel feiert ihren 20. Geburtstag: Gemeinsam erbaut - die Erfolgsgeschichte (ANHANG)
Martigny (ots) - Dieses Jahr feiert die Groupe Mutuel ihr 20-jähriges Bestehen. Die Wurzeln des erfolgreichen Unternehmens reichen bis zu den ersten gemeinnützigen Hilfsvereinen. Inzwischen hat sich die Groupe Mutuel neue Horizonte eröffnet und den Veränderungen der Zeit angepasst, um die komplexen ...
Ein Dokumentmehrbonus.ch: mehr als drei Viertel der Portfolios der Krankenkassen bestehen aus Zusatzversicherungen
Lausanne (ots) - Das Vergleichsportal bonus.ch analysierte eine Stichprobe von 50'000 Offertenanfragen, die über den Vergleich der Krankenkassenprämien (Grund- und Zusatzversicherungen) auf seiner Webseite durchgeführt wurden. Ziel war es, zu bestimmen, für welche Zusatzversicherungen sich die Versicherungsnehmer am meisten interessieren. Ein nicht unerhebliches ...
mehrbonus.ch: trotz der Kontroverse sind die alternativen Versicherungsmodelle nach wie vor beliebt
Lausanne (ots) - In den letzten Tagen haben mehrere Medien die mangelnden Kenntnisse der Versicherungsnehmer bezüglich der alternativen Versicherungsmodelle wie HMO, Hausarzt oder Telmed hervorgehoben. Es wurde auch über die Missgeschicke der Versicherungsnehmer im Falle einer Missachtung der strengen ...
mehr
- 3
KPT bringt die Schweiz zum Lächeln (BILD)
mehr ikr: Leistungskommission neu bestellt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Oktober 2013 die Leistungskommission für die Mandatsperiode 2013 bis 2017 bestellt. Den Vorsitz übernimmt Eva Maria Mödlagl vom Amt für Gesundheit, welche diesen bereits in der vergangenen Mandatsperiode innehatte. Die Leistungskommission besteht aus Vertretern der Behörden, der Ärzte und des Krankenkassenverbandes und beurteilt die Wirksamkeit, die ...
mehrKrank im Urlaub, was nun?
Köstendorf, Österreich (ots) - Die Vorfreude auf Sonne, Strand und Meer ist riesengroß, doch kaum steigt man aus dem Flieger, kribbelt es auch schon in der Nase! Wenige Tage später liegt man anstatt am Pool im Hotelbett, schlürft Kamillentee anstatt bunter Cocktails und fühlt sich hundeelend. Krank werden im Urlaub, das ist nicht lustig! Doch nicht nur Grippe & Co. sind dank übereifriger Klimaanlagen ein Problem in den Ferien, auch ein Unfall ist rasch passiert. ...
mehrKrankenkassenprämien bleiben im Kanton Luzern unterdurchschnittlich
Luzern (ots) - Im Kanton Luzern steigen die Krankenkassenprämien im kommenden Jahr um durchschnittlich 3,2 Prozent. Dieser Anstieg ist leicht über dem schweizerischen Durchschnitt von 2,2 Prozent, wie die Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit BAG zeigen. Die Durchschnittsprämien liegen im Kanton Luzern noch immer um mehr als 10 Prozent unter dem schweizerischen ...
mehrbonus.ch: die moderate Erhöhung bestätigt sich, die Krankenversicherungsprämien werden um 2.6% erhöht
Lausanne (ots) - Gemäss der Analyse der Prämien, die von mehreren Versicherungen, die zusammen die Hälfte der Schweizer Versicherungsnehmer repräsentieren, kommuniziert wurden, bestätigt sich die bereits beobachtete Tendenz. Die Erhöhung der Grundkrankenversicherung wird, in der Grössenordnung um 2,6%, ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Noch mehr Leistungen und Neuheiten
Vernier (ots) Millionen Personen vertrauen jedes Jahr auf die Patrouille, den ETI-Schutzbrief und den Rechtsschutz des TCS. Der grösste Mobilitätsklub der Schweiz will sein Angebot weiter verbessern und modernisiert seine Produkte. Gleichzeitig wird der Leistungskatalog vereinfacht. Der ETI-Schutzbrief des TCS bietet mehr als einer Million Begünstigten in der Schweiz umfassende Leistungen im Bereich der Reiseassistance: Diese umfassen die Annulation vor der Abfahrt, die ...
mehr