Storys zum Thema Krankenkasse

Folgen
Keine Story zum Thema Krankenkasse mehr verpassen.
Filtern
  • 09.10.2003 – 10:54

    VISANA

    Visana: Prämienerhöhungen in der Langzeitpflegeversicherung

    Die Visana ist gezwungen, schrittweise Prämienanpassungen über mehrere Jahre in der Langzeitpflegeversicherung vorzunehmen. Bern (ots) - Die Zusatzversicherung "Langzeitpflege stationär" der Visana Versicherungen AG - die Leistungen an Unterkunft, Pflege und Behandlung von chronischkranken oder pflegebedürftigen Versicherten in entsprechenden Institutionen oder Heimen erbringt - hat sich seit Einführung des ...

  • 30.09.2003 – 09:15

    VISANA

    Visana-Website im neuen Kleid

    www.visana.ch empfängt die Benutzerinnen und Benutzer mit zeitgemässem Design und neuer Technologie. Bern (ots) - Neutrale Vergleiche bescheinigen der Homepage der Visana inhaltlich und bezüglich Aktualität zu den besten der Branche zu gehören. Seit Sommer 2000 haben jedoch Erscheinungsbild, Aufbau und Technik kaum mehr Änderungen erfahren. Ab heute schaltet die Visana deshalb einen komplett überarbeiteten Internetauftritt auf. Die neue Website empfängt die ...

  • 29.09.2003 – 13:00

    comparis.ch AG

    Krankenkassenprämien 2004: Drastischer Prämienaufschlag für junge Gesunde

    Zürich (ots) - Die Krankenkassenprämien schlagen in der Schweiz im kommenden Jahr durchschnittlich um 7,4 Prozent auf, so das Resultat der Berechnungen von comparis.ch. Versicherte mit der Maximalfranchise von 1500 Franken bezahlen 2004 im Durchschnitt gar 19 Prozent mehr Krankenkassenprämie. Schlimm sieht es für junge Erwachsene mit der 1500-er Franchise aus: ...

  • 25.09.2003 – 10:15

    Interpharma

    Interpharma: Gute Noten für KVG - wenig Lust auf radikale Änderungen

    Basel (ots) - Abgesehen von der Kostenfrage wird das Krankenversicherungsgesetz (KVG) von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern positiv beurteilt. Die steigenden Krankenkassenprämien schärfen das Bewusstsein für Kostenfragen im Gesundheitswesen. Radikale Reformen mit Einschränkungen bei Leistungen, Auswahl oder Qualität haben zwar Auftrieb, werden aber ...

  • 10.09.2003 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Prämienverbilligung in der Krankenversicherung

    (ots) - Aufforderung zur Antragstellung auf Prämienverbilligung für das Jahr 2003 Vaduz, 10. September (pafl) - Mit Einführung des Hausarztsystems "Gesundheits-Netz Liechtenstein (GNL)" ist die Möglichkeit zur Prämienverbilligung geschaffen worden. Anspruch auf Prämienverbilligung haben Personen, die im GNL versichert sind und deren Erwerb 45'000 Franken (für alleinstehende/alleinerziehende Personen) ...

  • 09.09.2003 – 12:00

    VISANA

    Visana: Neuer Leiter Unternehmenskommunikation

    Jean-Blaise Defago wird neuer Leiter Unternehmenskommunikation Bern (ots) - Mit Jean-Blaise Defago verpflichtet die Visana einen erfahrenen Kommunikationsfachmann. Nach seinem Studium (lic.phil. I) arbeitete Herr Defago unter anderem als Projektleiter beim Informationsdienst der Bundeskanzlei und danach als Informationschef bzw. Generalsekretär der Schweizerischen Volkspartei. Zuletzt war er in führender Funktion ...

  • 28.08.2003 – 10:52

    ÖKK

    ÖKK-Prämien: Falsche Zahl im Umlauf

    Basel (ots) - In den letzten Tagen sind die Prämienerhöhungen der ÖKK in einigen Zeitungen falsch beziffert worden. Richtig ist: Die Erhöhungen in der Grundversicherung belaufen sich im schweizerischen Mittel zwischen 4 und 5 Prozent. Wir bitten um Kenntnisnahme. ots Originaltext: ÖKK Internet: www.newsaktuell.ch Kontakt: Hans-Ruedi Huber Leiter Kommunikation ÖKK Tel. ...

  • 20.08.2003 – 07:00

    comparis.ch AG

    Krankenkassen Kundenzufriedenheitsumfrage: Die Kleinen sind besonders beliebt

    Zürich (ots) - Die neuste Untersuchung des Internet- Vergleichsdienstes comparis.ch über die Kundenzufriedenheit bei den Krankenkassen liegt vor: Kleine Kassen liegen in der Beliebtheitsskala ihrer Kunden ganz oben, die Grosskassen nehmen die hinteren Ranglistenplätze ein. Praktisch bei allen Kassen würden aber drei von vier Versicherten ihre Kasse weiter ...

  • 07.08.2003 – 15:30

    Helsana Gruppe

    Helsana lanciert einzigartigen Webservice für Unternehmen

    Zürich (ots) - Der führende Schweizer Krankenversicherer Helsana stellt Unternehmens- und Human-Ressources-Verantwortlichen eine ausgeklügelte Web-Applikation zur Bedarfsanalyse und Offertanfrage zur Verfügung. Kein anderer Schweizer Personenversicherer bietet derzeit eine vergleichbare Dienstleistung im Web an. Noch hat das klassische Beratungsgespräch mit dem "Mann von der Versicherung" nicht ausgedient. Mit ...

  • 29.07.2003 – 14:01

    ÖKK

    ÖKK verliert zwei Regionalgesellschaften

    Basel/Luzern/Aadorf (ots) - Seit Beginn dieses Jahre prüft der Verband Öffentlicher Krankenkassen Schweiz (ÖKKV) den Zusammenschluss seiner regionalen Gesellschaften zu einem gemeinsamen Unternehmen. Im Rahmen der Evaluation hat sich ergeben, dass die Gesellschaften in Luzern und Aadorf künftig als eigenständige Krankenversicherer tätig sein möchten. Die beiden Firmen werden auf den 1.1.2004 je unter eigener ...

  • 29.07.2003 – 10:00

    ÖKK

    Veränderungen bei ÖKK

    Basel/Luzern/Aadorf (ots) - Der Verband Öffentlicher Krankenkassen Schweiz (ÖKKV) prüft den Zusammenschluss der regionalen Gesellschaften zu einem gemeinsamen Unternehmen. Im Rahmen der Evaluation hat sich ergeben, dass die Gesellschaften in Luzern und Aadorf künftig als eigenständige Krankenversicherer tätig sein möchten. Die beiden Firmen werden auf den 1.1.2004 je unter eigener Flagge operieren. Die ÖKK in Basel, Graubünden, Winterthur, Bern und ...

  • 24.07.2003 – 10:27

    Groupe Mutuel und Panorama

    Krankenkasse Panorama tritt der Groupe Mutuel bei

    Zürich und Martigny (ots) - Die Krankenkasse Panorama tritt der Groupe Mutuel bei. Die langjährige Erfahrung und die Dynamik ihres neuen Partners erlauben es der Panorama, auch in Zukunft allen ihren Versicherten qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu attraktiven Prämien zu bieten. Diese Vereinbarung wahrt die Identität dieser Zürcher Traditionskasse und erhält die bisherigen Arbeitsplätze. Nach ...

  • 15.07.2003 – 15:20

    Groupe Mutuel

    Die Prämienpolitik der Mitgliederkassen der Groupe Mutuel für das Jahr 2004

    Martigny (ots) - Die verschiedenen Mitglieder-Krankenkassen der Groupe Mutuel teilen mit, dass die Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung mit der neuen ordentlichen Franchise von Fr. 300.- ab 1. Januar 2004 im Durchschnitt um 3.52% erhöht werden. Die Mitgliederkassen der Groupe Mutuel haben ihre Prämie 2004 für die obligatorische ...

  • 14.07.2003 – 11:30

    VISANA

    Visana: Neue Wege bei der Kostenkontrolle

    Bern (ots) - Mit ihrem System VABEL geht die Visana neue Wege bei der Kostenkontrolle: Die neue elektronische Belegverarbeitung überprüft automatisch sämtliche Tarifpositionen und beschränkt sich nicht auf die blosse optische Registrierung (Scanning). Seit einigen Monaten lässt die Visana unter dem Projektnamen VABEL (Visana - Automatisierte Beleg-Erkennung und Leistungsverarbeitung) einen beträchtlichen Teil ...

  • 01.07.2003 – 08:40

    CONCORDIA

    CONCORDIA - Neue Geschäftsleitung in Funktion

    Luzern (ots) - Nach dem altersbedingten Rücktritt von Rudolf Gilli übernimmt ab 1. Juli 2003 neu Nikolai Dittli den Vorsitz der Geschäftsleitung der CONCORDIA. Gleichzeitig ist die Geschäftsleitung personell ergänzt worden. Neben dem bisherigen Hans-Rudolf Castell gehören neu Fritz Amstad und Agnes Durrer der nun vierköpfigen Geschäftsleitung an. Der neue Vorsitzende der Geschäftsleitung, Nikolai Dittli, ...

  • 30.06.2003 – 09:28

    pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens

    Apotheker verlangen verlässliche Partner: Einseitige Kündigung des LOA-Vertrages durch santésuisse

    Bern-Liebefeld (ots) - santésuisse hat entschieden, den mit dem Schweizerischen Apothekerverband SAV im Juli 2001 unterzeichneten Tarifvertrag über die Leistungsorientierte Abgeltung LOA per Ende 2003 zu kündigen. Dies, obwohl die Hauptziele der Vereinbarung, Kosten im Gesundheitswesen zu sparen und für Transparenz zu sorgen, erreicht wurden. Der SAV findet die ...

  • 20.06.2003 – 14:15

    KPT

    KPT-Versicherte werden Genossenschafter

    Bern (ots) - An der Generalversammlung der Krankenkasse KPT/CPT in Luzern haben die Mitglieder einstimmig dem Antrag des Verwaltungsrates zugestimmt, den Verein KPT MServ, der über die KPT Versicherungen AG das Zusatzversicherungsgeschäft betreibt, in eine Genossenschaft umzuwandeln. Wie VR-Präsident Prof. Roland Schaer ausführte, unterstreicht die KPT damit den partnerschaftliche Gedanken und kehrt zu einer ...

  • 17.06.2003 – 09:00

    RVK

    RVK RÜCK: Regionale Verankerung als Erfolgsrezept

    Luzern (ots) - Die kleineren und mittleren Krankenversicherer in der Schweiz erfreuen sich wachsender Mitgliederzahlen. Per 1. Januar 2003 hat die Zahl der Versicherten erneut um gut 14 Prozent auf 767'000 zugenommen. Die 52 in der RVK RÜCK, Luzern, zusammengeschlossenen KMU-Krankenversicherer haben ihre Mitgliederzahl seit 1995 kontinuierlich erhöht und ihre Kunden inzwischen verdoppelt. Allein im Jahre 2002 ...

  • 10.06.2003 – 13:00

    TA-Swiss

    Kinderwunsch von der Allgemeinheit finanziert?

    Bern (ots) - Kinder und Familie gehören zu den Privatangelegenheiten. Dennoch gibt es viele Menschen, die der Ansicht sind, dass die Allgemeinheit – innerhalb klar definierter Grenzen – unfruchtbare Paare finanziell unterstützen sollte, die sich der In-vitro- Fertilisation IVF unterziehen. So weit ein Ergebnis der publifocus Veranstaltungen zur IVF, welche das Zentrum für Technologiefolgen- Abschätzung ...