Storys zum Thema Krankenkasse

Folgen
Keine Story zum Thema Krankenkasse mehr verpassen.
Filtern
  • 24.02.2005 – 10:56

    KPT

    Krankenversicherer wehren sich gegen Kosten treibenden Vertrag mit den Berner Privatspitälern

    Bern (ots) - Die Krankenversicherer KPT, diejenigen der Groupe Mutuel, die Concordia, Assura, Atupri Supra, Hotela und Kolping, welche zusammen einen Viertel der Versicherten im Kanton Bern vertreten, schliessen sich dem von santésuisse Bern und dem Verband Privatspitäler Bern VPSB ausgehandelten Vertrag für das Jahr 2005 nicht an. Dieser regelt die Vergütung ...

  • 11.02.2005 – 15:02

    Deutsche Messe AG

    Erfolgreiche Premiere des CeBIT-Symposiums "eHealth"

    Hannover (ots) - - Kongress unterstreicht Chancen und Perspektiven der Telematik im Gesundheitswesen - Überwältigende Resonanz mit 200 Teilnehmern Das erste Fachsymposium im Vorfeld der CeBIT hat seine Premiere mit Bravour gemeistert. Wie groß das Interesse an dem Thema "eHealth und Gesundheitskarte" ist, zeigt die überwältigende Resonanz auf das Symposium am 10. Februar in Berlin. Weit über ...

  • 09.02.2005 – 17:59

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Rechtliche Klarheit bei Überweisungen

    (ots) - Keine Unsicherheit bei korrekt ausgefülltem Formular Vaduz, 9. Februar (pafl) - Das Ressort Gesundheit der Regierung weist darauf hin, dass die Aussage der Ärztevereinigung in der Pressemitteilung vom 8. Februar nicht zutreffend ist. Die Ärztevereinigung schreibt, dass die Patienten bei Überweisungen an Spezialärzte ohne Vertrag keine Gewissheit darüber hätten, ob die Krankenkasse für die ...

  • 07.02.2005 – 17:21

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung schafft Klarheit bei Überweisungen

    (ots) - Regierung löst Konflikt zwischen Ärzten und Krankenkassen Vaduz, 7. Februar – Im Konflikt zwischen Krankenkassenverband (LKV) und Ärztevereinigung konnte auf Grundlage eines Vermittlungsvorschlags der Regierung eine Einigung erzielt werden. Überweisungen an ausländische Spezialärzte ohne Kassenvertrag erfolgen künftig mittels eines Formulars mit vorformulierten Optionen. Diese Einigung wird ...

  • 04.02.2005 – 18:18

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Überweisungen gesichert

    (ots) - Detailabklärungen zwischen Krankenkassen und Ärzten Vaduz, 4. Februar (pafl) - Im Rahmen der Gesundheitsreform wurde als eine zentrale kostensenkende Massnahme der Vertragszwang zwischen Ärzten und Krankenkassen aufgehoben. Überweisungen durch einen behandelnden Arzt an einen Spezialisten ohne Kassenvertrag sind nach wie vor möglich. Die diesbezüglichen Modalitäten sind klar geregelt und die medizinische Versorgung für alle Versicherten ...

  • 04.02.2005 – 18:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Tarmed schafft Kostentransparenz

    (ots) - Gesundheitskosten durch bessere Vergleichbarkeit kontrollieren Vaduz, 4. Februar (pafl) - Die Schweiz verfügt mit dem ‚Tarmed’ seit Anfang 2004 über die notwendige Grundlage für ein einheitliches Tarifsystem für ärztliche Behandlungen. Ein solches System ist Voraussetzung für transparente und vergleichbare Gesundheitstarife und somit für eine effiziente Kostenkontrolle. Was aber ist Tarmed ...

  • 20.12.2004 – 10:01

    Transocean Tours

    Gesundheits-Kreuzfahrt mit MS »Astor«

    Bremen (ots) - - Gesundheits-Kreuzfahrt: Transocean Tours und die Deutsche BKK starten an Bord der »Astor« ein gemeinsames Pilotprojekt - Fast alle Krankenkassen erstatten in der Regel bis zu 85 Prozent der Kosten des Kursprogrammes zu den Themen Bewegung, Ernährung und Entspannung Quasi alle deutschen Kreuzfahrt-Veranstalter bieten auf ihren Schiffen umfangreiche Bordprogramme an: Von ...

  • 03.12.2004 – 10:40

    Staatskanzlei Luzern

    Individuelle Prämienverbilligung 2005

    Luzern (ots) - Im nächsten Jahr können wiederum an rund 37 Prozent der Luzerner Bevölkerung Verbilligungen der Krankenkassenprämien ausgerichtet werden. Die im Staatsvoranschlag 2005 dafür vorgesehenen rund 145 Millionen Franken reichen aber nur aus, weil die Einkommensgrenze für die Anspruchsberechtigung gegenüber 2004 um ein halbes Prozent auf 10 Prozent erhöht wird. Für die Berechnung der individuellen ...

  • 29.11.2004 – 12:00

    VISANA

    Neue Medienverantwortliche - Mirjam Müller wird neue Medienverantwortliche der Visana

    Bern (ots) - Mit Mirjam Müller verpflichtet die Visana eine erfahrene Kommunikationsfachfrau mit fundierten Kenntnissen im Gesundheitswesen. Nebst ihrer Ausbildung als Dolmetscherin und PR-Fachfrau mit eidg. Fähigkeitsausweis arbeitete Frau Müller zuletzt während mehreren Jahren als Leiterin Kommunikation beim Schweizerischen Apothekerverband. Aufgrund dieser ...

  • 26.11.2004 – 09:37

    Groupe Mutuel

    Groupe Mutuel: Ausgezeichnete Resultate 2004

    Martigny (ots) - Für 2004 können die Mitgliedsgesellschaften der Groupe Mutuel mit erfreulichen Resul-taten rechnen - sowohl kommerziell als auch bei der wirtschaftlichen Leistung. Der Bereich Gesundheit wächst bedeutend mit einem Anstieg des Prämienvolumens auf 2,1 Milliarden Franken und einem Gesamtergebnis von 150 Millionen Franken. Dies kommt auch den Versicherten zugute, da künftige Prämienerhöhungen dank ...

  • 19.11.2004 – 17:40

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Nullrunde bei den Krankenkassenprämien

    (ots) - Bei den Prämien 2005 in der obligatorischen Krankenversicherung findet in Liechtenstein keine Erhöhung statt. Vaduz, 19. November (pafl) - Das Amt für Volkswirtschaft hat die Prämien der obligatorischen Krankenversicherung für 2005 überprüft und zur Kenntnis genommen. Demgemäss findet auf den 1.1.2005 keine Prämienerhöhung der Krankenkassen statt. Somit bleiben die obligatorischen ...