Storys zum Thema Krankenkasse

Folgen
Keine Story zum Thema Krankenkasse mehr verpassen.
Filtern
  • 19.09.2005 – 12:08

    ÖKK

    Zwei Milliarden tiefere Gesundheitskosten möglich

    Basel (ots) - Gesundheitskosten könnten jährlich bis 20 Prozent tiefer sein, wären mehr Ärzte bereit, sich freiwillig Ärztenetzwerken mit Qualitäts- und Budgetnormen zu verpflichten. Das Ärztenetzwerk HMO-Gesundheitsplan in Basel erbringt ihre Leistungen im Vergleich zu konventionellen Systemen ohne Qualitäts- und Budgetnormen im Schnitt zu 20 Prozent tieferen Kosten. Für den gesamten Gesundheitsmarkt könnte ...

  • 16.09.2005 – 09:55

    Philos

    Allianz zwischen Philos und der Groupe Mutuel

    Tolochenaz (ots) - Der Krankenversicherer Philos mit den Standorten in Tolochenaz (VD) und in Montreux hat mit der Groupe Mutuel, Association d'assureurs, ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet und wird so zum Mitglied der Groupe Mutuel. Durch diese Zusammenarbeit entstehen Synergien, die den Versicherten beider Partner zugute kommen. Die Arbeitsplätze bleiben dabei erhalten, und für beide Gesellschaften eröffnen ...

  • 16.09.2005 – 08:40

    Atupri

    Moderate Prämienerhöhungen bei Atupri

    - Hinweis: Hintergrundinformationen können im pdf-Format unter www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=100008642 kostenlos heruntergeladen werden - Bern (ots) - Bilanz der Atupri Prämienanpassungen 2006 für die Grundversicherung: In vielen Prämienregionen keine Erhöhung, in einigen sehr massvoll und nur in ...

    Ein Dokument
  • 16.09.2005 – 08:34

    HELP Searchengines AG

    Krankenkassen-Prämien vergleichen - einfacher geht's nicht mehr

    Zürich (ots) - Krankenkassen-Prämien vergleichen, einfacher und schneller geht's nicht! Auf www.krankenversicherung.ch informiert sich der Surfer über die neuen Prämien in Sekunden. Neben den neuen Prämien für das Jahr 2006 bietet Krankenversicherung.ch auch eine Sofort-Mailofferte einiger Krankenversicherungen an. Innert Sekunden erhält der Kunde seine persönliche Offerte mit allen Grund- und Zusatzprämien ...

  • 13.09.2005 – 10:00

    CSS Versicherung

    Berner Ärztegesellschaft vor Bundesgericht abgeblitzt

    Bern (ots) - Die Ärztegesellschaft des Kantons Bern hat mit einem gegen die CSS Versicherung angestrengten Verfahren den Versuch unternommen, von der CSS auf superprovisorischem Weg eine Berichtigung zu verlangen. Die CSS hatte den ambulanten Leistungserbringern (Ärzten) am 24. Juni 2005 mitgeteilt, dass sie auch in sogenannten Tiers-Garant-Kantonen mit der CSS individuell den Tiers Payant (direkter ...

  • 08.09.2005 – 10:00

    ÖKK

    ÖKK schafft neue KV-Praktikumsplätze und Lehrstellen

    Basel (ots) - ÖKK Basel investiert in die Ausbildung von Jugendlichen und schafft ab 2007 doppelt so viele Lehrstellen. Der Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit in der Schweiz ist besorgniserregend. Gemäss der seco-Statistik waren Anfang dieses Jahres 3.3 Prozent aller 15- bis 19Jährigen arbeitslos. Rund 60'000 Jugendliche suchen zur Zeit eine Lehrstelle. ÖKK ...

  • 07.09.2005 – 13:30

    Groupe Mutuel

    Die Groupe Mutuel setzt auf das Seeland rund um Biel - Neue Agentur in Biel

    Lausanne/Biel (ots) - Die Groupe Mutuel eröffnet ihre neue, grössere Agentur in Biel. Grund für die Verstärkung des Standortes Biel ist das grosse Kundenpotenzial im Seeland, das für alle Tätigkeitsbereiche - Krankenversicherung, Lebens- und Unternehmensversicherung (UVG, Taggeld und berufliche Vorsorge) - gute Entwicklungschancen bietet. Das günstige Niveau ...

  • 26.08.2005 – 10:08

    VISANA

    Visana - Absenzen: Ein Fall für Kranken- und Unfallversicherer

    Bern (ots) - Das Vermeiden und Vermindern von Absenzen in Betrieben gewinnt immer mehr an Bedeutung. Denn die Fehlzeiten nehmen von Jahr zu Jahr zu und die Firmen kämpfen mit ständig steigenden Prämien ihrer Taggeldversicherung. An einer Fachtagung informierte die Visana am Freitag, 19. August 2005 in Luzern darüber, wie mit einem ganzheitlichen Ansatz beim Umgang mit Absenzen Kosten gespart werden können. ...

  • 17.08.2005 – 10:00

    ÖKK

    Komplementärmedizin: ÖKK mit vernünftiger Lösung

    Basel (ots) - Die Streichung der Komplementärmedizin aus dem Leistungskatalog der Grundversicherung hat für die Mehrzahl der ÖKK-Versicherten keine Auswirkungen. Die fünf alternativen Heilmethoden werden in bestehende Zusatzversicherungs-Modelle integriert. ÖKK hat die fünf vom Bundesrat nicht in die Grundversicherung aufgenommen ärztlichen Leistungen für die Traditionelle Chinesische Medizin, Homöopathie, ...