Storys zum Thema Krankenkasse

Folgen
Keine Story zum Thema Krankenkasse mehr verpassen.
Filtern
  • 15.05.2007 – 10:10

    KPT

    Wechsel in der operativen Leitung der KPT-Versicherungsgruppe

    Bern (ots) - Frau Dr. Astrid Olivia, CEO der KPT-Versicherungsgruppe, hat sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Sie hatte ihr Amt am 1. Februar 2007 übernommen. Grund sind unterschiedliche Auffassungen über die zukünftige Strategie. Ihre Nachfolge übernimmt interimistisch Etienne Habegger. Er ist seit 2001 Stellvertreter des Vorsitzenden der Geschäftsleitung. ots Originaltext: KPT/CPT Internet: ...

  • 15.05.2007 – 09:00

    Atupri

    Atupri - Geschäftsjahr 2006: Jahr der Konsolidierung

    - Hinweis: Die Medienmitteilung inkl. Tabelle kann kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/pm/100008642/ heruntergeladen werden - Bern (ots) - Das vergangene Geschäftsjahr stand im Zeichen der Zukunftssicherung, galt es doch die aussergewöhnlich hohe Wachstumsquote des Vorjahres von 23% zu bewältigen. Die ...

    Ein Dokument
  • 14.05.2007 – 09:00

    SWICA Gesundheitsorganisation

    SWICA: Erfolgreiches Geschäftsjahr

    - Hinweis: Der Geschäftsbericht kann kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=100007908 heruntergeladen werden - Winterthur (ots) - Die SWICA Gesundheitsorganisation konnte im Geschäftsjahr 2006 erneut ein qualitatives Wachstum von 3,0 Prozent (+29'767 Versicherte und 607 neue Firmenkunden) erzielen ...

    Ein Dokument
  • 10.05.2007 – 16:00

    RVK

    9. Schweizerisches Forum der sozialen Krankenversicherung:

    Der Patient im Mittelpunkt - Der Patient als Mittel. Punkt Luzern (ots) - Im schweizerischen Gesundheitswesen spielen viele Parteien mit: Ärzte, Spitäler, Pharma-Industrie, Apotheken, Krankenkassen, Versicherte, Patienten und Politiker. Und es sind ebenso viele, die mit einem Stück des 56 Milliarden Franken grossen Kuchens liebäugeln. Manchmal so intensiv, dass Ziel und Zweck aus den Augen verloren gehen. ...

  • 10.05.2007 – 11:25

    Assura SA

    Die Assura teilt die Früchte ihres Erfolgs mit ihren Kunden

    Pully (ots) - Im Geschäftsjahr 2006 realisierte der Waadtländer Kranken- und Unfallversicherer einen Gesamtumsatz von CHF 1,1 Milliarden, was einer Steigerung von 5.5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Einnahmenüberschuss aller Branchen beträgt insgesamt CHF 113 Millionen. Dieser Betrag soll in den nächsten Jahren den Assura-Kunden vollumfänglich weitergegeben werden. Die Assura-Kunden profitieren somit ...

  • 03.05.2007 – 11:00

    Groupe Mutuel

    Groupe Mutuel: sehr gute Ergebnisse 2006

    - Hinweis: Die komplette Medienmitteilung inkl. Tabelle kann kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/fr/story.htx?firmaid=100000969 heruntergeladen werden - Versicherte als Gewinner: moderate Prämienanpassungen für die kommenden Jahre Martigny (ots) - Die Ergebnisse 2006 stärken die solide finanzielle Lage der ...

    Ein Dokument
  • 02.05.2007 – 15:20

    CONCORDIA

    Geschäftsjahr 2006: Vom Erfolg der CONCORDIA profitieren die Versicherten

    Luzern (ots) - Die stabil gebliebenen Leistungskosten, die gute Reservesituation sowie ein nach wie vor rigoroses internes Kostenmanagement waren die Hauptfaktoren für ein sehr gutes Geschäftsjahr 2006. Die CONCORDIA gibt ihren Erfolg vollumfänglich an ihre Versicherten weiter und verzichtet für 2008 weitgehend auf Prämienerhöhungen. Seit der Einführung ...

  • 27.04.2007 – 08:30

    Sanitas Krankenversicherung

    Sanitas-Geschäftsjahr 2006: Gute Ergebnisse und positive Perspektiven

    Zürich (ots) - Die Sanitas ist mit der Übernahme der Wincare im Jahr 2006 stark gewachsen. Mit rund 880 000 Versicherten, einem Prämienvolumen von CHF 2,3 Mia. und einem Gesamtergebnis 2006 von 123,7 Mio. Franken gehört die Sanitas zu den führenden Krankenversicherungen der Schweiz. Sämtliche Gesellschaften der Sanitas-Gruppe weisen positive Ergebnisse aus. ...

  • 23.04.2007 – 09:00

    Atupri

    Atupri lanciert Produkteinnovation

    - Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=100008642 heruntergeladen werden - Bern (ots) - Mit der innovativen Zusatzversicherung "Mivita" lanciert Atupri eine neue Produktephilosophie: das Lebensphasenmodell ist eine Kosten sparende, moderne Kombination mehrerer Zusatzversicherungen und passt sich laufend den ...

    Ein Dokument
  • 19.04.2007 – 11:36

    KPT

    KPT mit einem erfolgreichen und innovativen Geschäftsjahr 2006

    Bern (ots) - Das Jahresergebnis 2006 ist erfreulich: Die Genossenschaft KPT/CPT Krankenkasse stärkt ihre Reserveposition in der Grundversicherung dank einem Ertragsüberschuss von 8.5 Millionen Franken. Auch der Versichertenbestand in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung hat sich mit einem Wachstum von rund 2 Prozent positiv entwickelt. Über 100'000 KPT Kunden sind online versichert und profitieren von ...

  • 18.04.2007 – 10:57

    RVK

    9. Schweizerisches Forum der sozialen Krankenversicherung

    Luzern (ots) - Im schweizerischen Gesundheitswesen spielen viele Parteien mit: Ärzte, Spitäler, Pharma-Industrie, Apotheken, Krankenkassen, Versicherte, Patienten und Politiker. Und es sind ebenso viele, die mit einem Stück des 56 Milliarden Franken grossen Kuchens liebäugeln. Manchmal so intensiv, dass Ziel und Zweck aus den Augen verloren gehen. Das 9. Schweizerische Forum der sozialen Krankenversicherung lässt ...

  • 04.04.2007 – 09:00

    CSS Versicherung

    CSS Gruppe: attraktive Prämien dank stabilen Finanzen

    - Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=100003522 heruntergeladen werden - Luzern (ots) - Die CSS Versicherung, zweitgrösste Krankenversicherung der Schweiz, schliesst das Jahr 2006 mit positiven Ergebnissen ab: Der Gesamtgewinn der CSS Gruppe beträgt ...

    Ein Dokument
  • 08.03.2007 – 10:12

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verbessertes Prämienverbilligungssystem in Vernehmlassung

    (ots) - Vaduz, 8. März (pafl) - Die Regierung hat die bestehenden Regelungen zu den Beiträgen an einkommensschwache Versicherte der obligatorischen Krankenpflegeversicherung überprüft. Die Ergebnisse veranlassen die Regierung, Anpassungen am bisherigen Prämienverbilligungssystem vorzuschlagen. Ein entsprechender Vernehmlassungsbericht wurde von der ...

  • 28.02.2007 – 12:00

    Felix Burda Stiftung

    Darmkrebsvorsorge im Unternehmen ein voller Erfolg

    München (ots) - Die Evaluation der vom Verein "Betriebskrankenkassen im Unternehmen" in Kooperation mit der Felix Burda Stiftung durchgeführten Darmkrebsvorsorgeaktion in 27 Unternehmen führte zu erstaunlichen Ergebnissen. Unter dem Motto "Die Chance ergreifen - Vorsorge fängt bei Ihnen an" hatten bei der im Darmkrebsmonat März 2006 durchgeführten Aktion insgesamt 400.000 Mitarbeiter, Beschäftigte und ...

  • 28.02.2007 – 08:55

    Helsana Gruppe

    Helsana: Neue Wege in der Spitalkooperation

    Zürich (ots) - Die Helsana-Gruppe, das Kantonsspital Aarau und die Rehabilitationsklinik aarReha Schinznach haben für Hüft- und Knieprothesenoperationen eine Fallpreispauschale vereinbart. Diese umfasst erstmals auch die Rehabilitation. Zugunsten einer qualitativ hoch stehenden Gesundheitsversorgung zu möglichst günstigen Preisen für ihre Kundinnen und Kunden will Helsana vermehrt mit bevorzugten Anbietern im ...

  • 16.02.2007 – 10:55

    Helsana Gruppe

    Helsana schaltet Friedensrichter ein

    Zürich (ots) - Im Zusammenhang mit widerrechtlichen Flugblättern von Hausärzten in den Kantonen Neuenburg und Tessin strebt Helsana eine Schlichtung vor dem Friedensrichter an. Mit seinem Sühnebegehren bietet das Unternehmen Hand, die Auseinandersetzung um seine neue, Anfang 2007 eingeführte Hausarztversicherung aussergerichtlich beizulegen. Helsana will nicht vor Gericht, behält sich aber diesen ...

  • 14.02.2007 – 09:31

    fmCh

    Eidg. Abstimmung - Einheitskasse führt zu Qualitätsabbau

    Zürich (ots) - Die FMCH, der Dachverband der chirurgisch tätigen Ärztinnen und Ärzte, spricht sich gegen die Einführung einer Einheitskasse aus. Diese würde zu einem Qualitätsabbau in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung führen. Die Initiative für eine soziale Einheitskasse verlangt Prämien nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, das heisst, wie SP-Präsident Fehr ausführte: Prämien nach ...