Storys zum Thema Kooperation
- mehr
Aussenministerin Hasler zu Arbeitsbesuch in Andorra
Vaduz (ots) - Am 23.-24. Januar besuchte Aussenministerin Dominique Hasler auf Einladung von Aussenministerin Imma Tor Faus Andorra. Im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs mit ihrer Amtskollegin standen die aktuelle geopolitische Lage, die Beziehungen zur EU sowie die Zusammenarbeit in internationalen Organisationen. Europäische Integration von zentraler Bedeutung Die andorranische Aussenministerin berichtete über die ...
mehrGoldener Spatz sucht Jurykinder für das Festival 2025
Vaduz (ots) - Vom 1. bis 7. Juni 2025 findet die 33. Ausgabe des renommierten Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz in Gera und Erfurt statt. Hier werden die besten deutschsprachigen audiovisuellen Produktionen für Kinder ausgezeichnet. Besonders spannend: Die jungen Jurorinnen und Juroren entscheiden selbst, welche Produktionen die begehrten Preise erhalten. Das Festivalprogramm umfasst Wettbewerbe in den ...
mehrDie Ricola Schweiz AG vertreibt ab 01.Februar 2025 waterdrop®
mehrFreihandelsnetz wächst um zwei weitere Abkommen
Vaduz (ots) - Am Weltwirtschaftsforum in Davos unterzeichnete Regierungsrätin Dominique Hasler am 22. bzw. 23. Januar zusammen mit ihren Amtskolleginnen und -kollegen aus den anderen EFTA-Staaten je ein Freihandelsabkommen mit dem Kosovo und mit Thailand. Damit wächst das gemeinsame EFTA-Freihandelsnetz auf 33 Freihandelsabkommen mit insgesamt 44 Ländern und Territorien. Die Unterzeichnungszeremonien am WEF, welches ...
mehrPreisbekanntgabeverordnung angepasst
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 21. Januar 2025, eine Abänderung der Preisbekanntgabeverordnung verabschiedet. Damit wird die Richtlinie (EU) 2019/2161 zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften der Union ("Omnibus-Richtlinie") abschliessend in nationales Recht umgesetzt. Mit der Omnibus-Richtlinie erfolgt eine Änderung der Richtlinie 98/6/EG über den ...
mehr
Hochwassersicherheit am Rhein - Lokalaugenschein auf der Dammsanierungsbaustelle in Bendern
Vaduz (ots) - Im Rahmen eines Lokalaugenscheins machten sich Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Gemeindevorsteher Johannes Hasler am Donnerstag, 23. Januar 2025, auf dem Rheinabschnitt bei der ARA Bendern ein Bild von den Fortschritten der Dammsanierung. Zusammen mit dem EZV-Geschäftsführer Reto Kieber, den Vertretern des Amtes für ...
mehrElektronische Kommunikation: Regierung verabschiedet Verordnungspaket
Vaduz (ots) - Die Regierung hat die Durchführungsverordnungen zur Totalrevision des Kommunikationsgesetzes (KomG) verabschiedet. Sowohl die Totalrevision des KomG als auch die Anpassungen auf Verordnungsebene sind Teil der Übernahme der Richtlinie (EU) 2018/1972 über den europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation. Gesetz und Verordnungen treten ...
mehrZweites Forum des Projekts "Raum und Mobilität 2050"
Vaduz (ots) - Am Donnerstag 23. Januar 2025 fand im kleinen Saal des SAL-Komplexes in Schaan das zweite öffentliche Forum des Projekts "Raum und Mobilität 2050" statt. An der Veranstaltung präsentierte die Projektleitung, welche Stossrichtungen zur Erfüllung der langfristigen Mobilitätsbedürfnisse Liechtensteins zur Weiterverfolgung vorgeschlagen werden. Über 90 Interessierte nutzten die Möglichkeit, sich ein Bild ...
mehrE-Government Praxistage im Dienstleistungszentrum Giessen
Vaduz (ots) - Am 20. Januar 2025, hat die Regierung angekündigt, dass demnächst sogenannte "E-Government Praxistage" angeboten werden, um allfällige Berührungsängste mit den neuen E-Government-Diensten "eVertretung" und "eMWST" zu beseitigen oder um Fragen zu klären. Inzwischen sind durch die betroffenen Amtsstellen zwei Daten festgelegt worden: Die Praxistage finden am Freitag, 31. Januar 2025 von 08:30 bis 13:30 ...
mehrGenerationen im Austausch
Vaduz (ots) - Am Mittwochabend, 22. Januar 2025 stand bei der Veranstaltung "Generationen im Dialog: Zwischen Verständnis und Missverständnis" in Triesen der Austausch zwischen den Generationen im Mittelpunkt. Über 50 Interessierte folgten der Einladung des Ministeriums für Gesellschaft und Kultur und der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein, sich mit zentralen Fragen des Zusammenlebens auseinanderzusetzen. Regierungsrat Manuel Frick begrüsste die Teilnehmenden und ...
mehrFinanzdirektoren-Konferenz Ostschweiz tagt in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Die Konferenz der Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren der Ostschweiz (kurz: FDK Ost) fand am Mittwoch, 22. Januar 2025, auf Einladung von Regierungschef und Finanzminister Daniel Risch in Vaduz statt. Die Liechtensteinischen Regierungsmitglieder sind seit vielen Jahren in verschiedene kantonale Konferenzen eingebunden. Vor zwei Jahren wurde Daniel Risch auf Vorschlag des Vorsitzenden der FDK Ost, dem ...
mehr
Regierungschef Daniel Risch am Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos
Vaduz (ots) - In Davos findet vom 20. bis 24. Januar 2025 die 55. Ausgabe des Weltwirtschaftsforums (WEF) statt. Unter dem Motto "Zusammenarbeit für das Zeitalter der Intelligenz" beschäftigt sich das Treffen mit durch den technologischen Fortschritt bedingten Wendepunkten für Gesellschaften und Volkswirtschaften und mit der Frage nach dem bestmöglichen Umgang damit. Entwicklungen bezüglich des Kriegs in der Ukraine, ...
mehrLiechtenstein und Kroatien unterzeichnen Doppelbesteuerungsabkommen
Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch und der Premierminister von Kroatien, Andrej Plenkovic, unterzeichneten am Mittwoch, 22. Januar 2025, im Rahmen des Weltwirtschaftsforums in Davos das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und Kroatien. Das Abkommen regelt die Beseitigung der Doppelbesteuerung bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Dabei ...
mehrRegierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni nimmt an der 18. Alpenkonventionkonferenz in Brdo, Slowenien teil
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 22. Januar 2025 fand in Brdo, Slowenien, das 18. Alpenkonventionstreffen unter der Leitung der slowenischen Präsidentschaft statt. Gastgeber war der slowenische Umweltminister Joze Novak, der zahlreiche Vertreter der Alpenstaaten willkommen hiess, darunter Bundesministerin Steffi Lemke ...
mehrRegierung präsentiert neue Solidaritätsplattform
Vaduz (ots) - Gemeinsam mit dem Liechtensteinischen Entwicklungsdienst (LED) und der "Vereinigung Liechtensteinischer Gemeinnütziger Stiftungen und Trusts" stellte Regierungsrätin Dominique Hasler am Dienstag, 21. Januar die neue interaktive Online-Solidaritätsplattform www.solidarisch.li vor. Die neue Plattform dient dazu, Liechtensteins internationales Engagement sichtbarer zu machen, den Austausch zwischen ...
mehr"1418 Coach Ausbildung" für Nachwuchsleiterpersonen
Vaduz (ots) - Am Wochenende vom 18. und 19. Januar führte die Stabsstelle für Sport in Zusammenarbeit mit dem LSV in Malbun die Ausbildung zum "1418 Coach" für Wintersportarten durch. Den acht engagierten Jugendlichen wurden spezifische Trainingsinhalte im Skifahren sowie auch sportartenübergreifende Kenntnisse vermittelt. Der sportartspezifische Teil auf Schnee wurde von Pascal Hasler (LSV) geleitet. Am Ende der ...
mehrUniversität St.Gallen gründet "auto-schweiz Lehrstuhl für Mobilität"
mehr
IWF führt erste Artikel-IV-Konsultation in Liechtenstein durch
Vaduz (ots) - Vom 7. bis 20. Januar 2025 wurde in Liechtenstein die erste der von nun an jährlich stattfinden Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds (IWF) durchgeführt. IWF-Ökonominnen und Ökonomen sowie Vertreter der Stimmrechtsgruppe Liechtensteins führten in diesen zwei Wochen zahlreiche Gespräche mit Behörden, Organisationen und ...
mehrIntensiver Austausch rund um die Digitalisierung - E-Government Praxistage im Dienstleistungszentrum Vaduz
Vaduz (ots) - In den letzten Tagen gab es einen intensiven Austausch zwischen den Behörden, Verbänden und Unternehmen zu den neuen Digitalisierungslösungen rund um die eID, die eVertretung und die elektronische Mehrwertsteuerplattform (eMWST). Verschiedene Miss-verständnisse konnten dabei ausgeräumt und auch ...
mehrStory House Egmont und Disney erneuern langjährige Kooperation
mehrBericht betreffend die Weiterführung von Radio Liechtenstein unter privater Trägerschaft
Vaduz (ots) - Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Liechtensteins haben am 27. Oktober 2024 die Initiative der Demokraten pro Liechtenstein (DpL) zur Abschaffung des Liechtensteiner Rundfunkgesetzes (LRFG) angenommen. Damit muss Radio Liechtenstein als öffentlich-rechtlicher Rundfunksender bis Ende 2025 ...
mehrtecRacer und IT Capital Partners starten strategische Partnerschaft / tecRacer auf Wachstumskurs: Mit IT Capital Partners zur europäischen Expansion und AWS Thought Leadership
mehr"Liebot" - der digitale Helfer bei Unternehmensgründungen
Vaduz (ots) - Die Landesverwaltung setzt die Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie fort und präsentiert mit dem Chatbot "Liebot" eine innovative Lösung im Bereich des Handelsregisters. Ab heute Dienstag, 7. Januar, steht das KI-gestützte Tool unter www.llv.li/handelsregister zur Verfügung und beantwortet rund um die Uhr Fragen zum Thema Unternehmensgründung. Der Chatbot basiert auf einer speziell zum Thema ...
mehr
SNP baut Partnerschaft mit SAP weiter aus
Heidelberg (ots) - - Langjährige Partnerschaft als starke Grundlage für erweiterte Zusammenarbeit - Ausbau der Kooperation in globalen RISE with SAP Transformationsprojekten - Gemeinsame Initiative zur Entwicklung von Datenmigrations- und Konvertierungsszenarien für Public-Cloud-Lösungen SNP SE, ein führender Softwareanbieter für digitale Transformation, automatisierte Datenmigration und Datenmanagement im ...
mehrInformationsveranstaltung "Weiter zur Schule?"
Vaduz (ots) - Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung lädt zur Informationsveranstaltung "Weiter zur Schule?" ein. Vorgestellt werden verschiedene allgemein- und berufsbildende Schulen in der Region sowie schulische Möglichkeiten in Vorarlberg. Vertreter nachfolgender regionaler Schulen präsentieren ihr Angebot: - Liechtensteinisches Gymnasium, Vaduz - Privatschule formatio, Triesen - Kantonsschule Sargans ...
mehrLiechtenstein nimmt erstmals am "Dry January" teil
Vaduz (ots) - Die Kampagne "Dry January" motiviert Menschen dazu, im Januar auf Alkohol zu verzichten und so einen bewussteren Umgang mit ihrem Konsum zu entwickeln. Ziel ist ein alkoholfreier Start ins neue Jahr für mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Nach dem Erfolg 2013 im Ursprungsland Grossbritannien wurde die Kampagne in anderen Ländern immer beliebter. Die Bewegung wurde und wird von Organisationen getragen, die ...
mehrTiererhebung 2025 - Aufforderung zur Meldung an das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen
Vaduz (ots) - Um im Tierseuchenfall rasch und effizient Massnahmen zur Seuchenbekämpfung einleiten zu können, muss dem Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen (ALKVW) entsprechend der Tierseuchengesetzgebung die Haltung von Tieren der Rinder-, Schaf-, Ziegen- und Schweinegattung, von Neuweltkameliden ...
mehrLandtagswahlen 2025: Liste der Kandidatinnen und Kandidaten
Vaduz (ots) - Ab sofort sind auf der Website www.landtagswahlen.li die Profile sämtlicher Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahlen 2025 abrufbar. Sie enthalten unter anderem Informationen zur Person, zum Wohnort und zum Wahlkreis sowie ein Foto. Zusätzlich zu den Angaben der Kandidierenden bietet die Website eine Reihe weiterer nützlicher Inhalte. So erfahren die Nutzerinnen und Nutzer beispielsweise, ...
mehrRhySearch erhält wegweisende Anerkennung in der Schweiz
Vaduz (ots) - Die Schweiz anerkennt das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal (RhySearch) ab dem Jahr 2025 als Technologiekompetenzzentrum von nationaler Bedeutung. Die Anerkennung ermöglicht einen Ausbau von RhySearch und stärkt die Innovationskraft und den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort des Fürstentums Liechtenstein und der Region Ostschweiz weiter. Die Regierungen des Fürstentums Liechtensteins und ...
mehr