Storys zum Thema Konjunktur

Folgen
Keine Story zum Thema Konjunktur mehr verpassen.
Filtern
  • 03.06.2014 – 16:43

    KfW

    (Korrektur: Allgemeine Stimmung: Langsamere Gangart voraus, 03.06.2014 um 10:45)

    Frankfurt (ots) - Bitte beachten Sie die geänderten Vorzeichen im 2., 3. und 5. Absatz. - Lageurteile und Erwartungen im Mittelstand geben nach - Klimaeintrübung auch bei Großunternehmen - Absatzpreiserwartungen besorgniserregend schwach Der Aufschwung reißt nicht ab, verliert jedoch an Tempo: Die deutsche Wirtschaft fällt wieder auf ihre normale Gangart zurück. ...

  • 03.06.2014 – 10:45

    KfW

    Allgemeine Stimmung: Langsamere Gangart voraus

    Frankfurt (ots) - - Lageurteile und Erwartungen im Mittelstand geben nach - Klimaeintrübung auch bei Großunternehmen - Absatzpreiserwartungen besorgniserregend schwach Der Aufschwung reißt nicht ab, verliert jedoch an Tempo: Die deutsche Wirtschaft fällt wieder auf ihre normale Gangart zurück. Dies gilt auch für den deutschen Mittelstand, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt. Das mittelständische ...

  • 02.06.2014 – 09:59

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Sicherheit live erleben mit "TCS on Tour" in Bern und Genf

    Bern (ots) - 2013 sind 269 Personen im Schweizer Strassenverkehr tödlich verunfallt. Deshalb ist die Roadshow "TCS on Tour - Gefahren erkennen" auch in diesem Jahr wieder mit einem Stop-Crash-Test, einem Gurtenschlitten und einem Fahrsimulator unterwegs und demonstriert die spezifischen Risiken des Strassenverkehrs. Erfahrene Experten des TCS und der Polizei geben zusätzlich Tipps, wie man sich in brenzligen Situationen ...

  • 27.05.2014 – 11:06

    KfW

    KfW-Konjunkturkompass Deutschland: Wachstum bei "Reisegeschwindigkeit"

    Frankfurt (ots) - - Die KfW bestätigt ihre Prognose erneut: Die deutsche Wirtschaft wächst voraussichtlich 2014 um 2,0 %, 2015 um 1,6 %. - Dem Traumstart im ersten Quartal 2014 (+0,8 %) folgen Quartalszuwächse in der Nähe der Trendrate (+0,3 % bis +0,5 %). - Die Binnennachfrage ist die neue Stärke Deutschlands: Arbeitsmarkt und Löhne stimulieren Konsum und ...

  • 26.05.2014 – 09:11

    Staatskanzlei Luzern

    Arbeitsmärkte der Kantone sind eng verflochten

    Luzern (ots) - Fast 20 Prozent der im Kanton Luzern wohnhaften Erwerbstätigen arbeiten in anderen Kantonen, viele davon in Zug. Häufig verfügen sie über eine Hochschulbildung. Das Luzerner Konjunkturbarometer zeigt für das 1. Quartal 2014 einen stabilen Wirtschaftsverlauf an, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Die vollständige Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern finden Sie im Anhang. Anhänge ...