Storys zum Thema Konjunktur

Folgen
Keine Story zum Thema Konjunktur mehr verpassen.
Filtern
  • 06.04.2016 – 10:30

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Erstes Auto-Quartal auf Vorjahresniveau

    Bern (ots) - In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres sind ähnlich viele neue Personenwagen auf die Strassen gekommen wie im Vorjahr. In der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein wurden insgesamt 71'957 Fahrzeuge immatrikuliert. Dies entspricht einem geringfügigen Rückgang von 318 Autos oder 0,4 Prozent. Allein im März wurden 29'099 Neuwagen eingelöst, ein Minus von 2'388 Einheiten oder 7,6 Prozent im ...

  • 23.03.2016 – 16:09

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Die Strasse hat ein Realisierungsproblem

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute das 9. langfristige Bauprogramm für die Fertigstellung der Nationalstrassen vorgestellt. Der TCS begrüsst die Umsetzung von konkreten und notwendigen Projekten, bedauert aber den Planungsrückstand aus den letzten beiden Jahrzehnten beim Nationalstrassennetz. Dieser wird sich auch weiterhin durch Engpässe und Staus bemerkbar machen. Der TCS begrüsst die Bestrebungen des Bundes, das ...

  • 09.03.2016 – 09:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiterbildungskurs Offiziere in Triesen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 12. März 2016, findet im Feuerwehrdepot Triesen ein Weiterbildungskurs für Offiziere der Orts- und Betriebsfeuerwehren des Landes statt. Im Zusammenhang mit der Verlagerung der Chemiewehraufgaben zum Feuerwehrstützpunkt Buchs ist es sehr wichtig, dass alle Feuerwehren ihre Aufgaben und Grenzen bei Ereignissen mit chemischen Stoffen kennen. Anhand vorbereiteter Fallbeispiele lernen die ...

  • 08.03.2016 – 11:37

    KfW

    Trotz Finanzmarktvolatilität: Erholung im Euroraum noch intakt

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW Research erwartet für 2016 BIP-Plus von 1,6 %, Prognose für 2017: 1,8 % - Privater Konsum trägt Wachstum, Investitionen von Unsicherheiten gehemmt - Finanzmarktturbulenzen neben Konjunkturabkühlung in Schwellenländern und offenen politischen Fragen in Europa das größte Konjunkturrisiko Die Wirtschaft im Euroraum wird in diesem Jahr weiter auf Erholungskurs bleiben. Angesichts des ...

  • 03.03.2016 – 17:01

    auto-schweiz / auto-suisse

    Auto-Nachfrage ungebrochen hoch

    Bern (ots) - Zum Start des Automobil-Salons in Genf präsentiert sich der Schweizer Automarkt als stabil. Im Februar kamen 22'653 neue Personenwagen auf die Strassen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Mit einem leichten Zuwachs von 265 Fahrzeugen oder 1,2 Prozent konnten die hohen Zahlen vom Februar 2015 sogar nochmals verbessert werden. Der Vorjahresmonat stand damals unter dem Einfluss der Aufhebung des Euro-Franken-Mindestkurses, auf den die Importeure und ...

  • 22.02.2016 – 09:00

    PwC Schweiz

    PwC: Starker Franken verzögert Nachfolgeplanung

    Zürich (ots) - Familienunternehmen stehen in der Schweiz vor spezifischen Herausforderungen, wenn es um ihre Nachfolgeplanung geht. PwC Schweiz hat dazu vier Thesen herausgeschält: 1. Der starke Schweizer Franken verzögert die Nachfolgeplanung, 2. der kleine Binnenmarkt macht die Nachfolge an sich anspruchsvoller, 3. das Interesse der nächsten Generation ist geringer als in den Nachbarländern und 4. häufig fehlen ...

  • 03.02.2016 – 14:16

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Deutliches Plus zum Jahresbeginn

    Bern (ots) - Dem Autojahr 2016 ist ein Auftakt nach Mass gelungen. 20'205 neue Personenwagen wurden im Januar in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein erstmals in Verkehr gesetzt. Das Plus im Vergleich zum Vorjahresmonat fällt deutlich aus und beträgt 1'805 Fahrzeuge oder 9,8 Prozent. Die Zuwachsrate ist auch deshalb so hoch, da der Januar 2015 mit lediglich 18'400 Neufahrzeugen ein Jahresbeginn auf eher tiefem ...

  • 21.01.2016 – 06:45

    Arbonia AG

    Umsatzentwicklung im Rahmen der Erwartungen

    Arbon (ots) - Arbon, 21. Januar 2016 - Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG verzeichnet für das Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von CHF 941.4 Mio. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem erwarteten Rückgang um 7.5%, währungs- und akquisitionsbereinigt um 4.4%. Das weiterhin anspruchsvolle Umfeld in der Schweizer Baubranche, mit dem starken Import- ...

    2 Dokumente
  • 20.01.2016 – 16:41

    HSBC Deutschland

    Chinas Wirtschaft ist in der Realität angekommen

    Düsseldorf (ots) - In den letzten Wochen verfolgten viele Medien die konjunkturelle Entwicklung in China mit Sorge: der Renminbi war so schwach wie zuletzt in 2011, die Aktienmärkte spielten verrückt und nun zeigen die aktuellsten BIP-Zahlen, dass das Wachstum in China an Fahrt verliert. Steht China, die bisher verlässliche Wachstumslokomotive der Weltwirtschaft vor ernsthaften Problemen? Wird China aufgrund der ...