Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 23.10.2006 – 09:40

    Staatskanzlei Luzern

    Jugendlicher Raser von Hochdorf: Urteil rechtskräftig

    Luzern (ots) - Nach einem Autorennen im Oktober 2005 verunfallten vier Jugendliche in Hochdorf. Eine Mitfahrerin ist an ihren Verletzungen gestorben. Der 16jährige Fahrer musste sich am 14. Juli 2006 vor dem Jugendgericht Hochdorf verantworten. Das Urteil des Jugendgerichts Hochdorf vom 14. Juli 2006 ist am 17. Oktober 2006 rechtskräftig geworden. Es wurde kein Rechtsmittel dagegen ergriffen. ots Originaltext: ...

  • 17.10.2006 – 17:05

    Staatskanzlei Luzern

    Planmässiger Abbau der labilen Felsschwarte in Weggis

    Luzern (ots) - Der Abbau der labilen Felsschwarte in der Horlaui in Weggis ist seit rund einer Woche planmässig im Gange. Rund 100 Kubikmeter Material wurde bislang in Teilsprengungen gelöst und abtransportiert. Der Fels wird von oben nach unten in horizontalen Tranchen abgetragen. Die Arbeiten dauern noch rund zwei Monate. Bevor mit den Sprengarbeiten begonnen werden konnte, musste im Bereich der Baustelle Holz ...

  • 09.10.2006 – 11:35

    Staatskanzlei Luzern

    Abbau der Felsschwarte in der Horlaui: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Um einem Felssturz vorzubeugen, wird in der Horlaui in Weggis seit Mitte September 2006 eine labile Felsschwarte abgebaut. Wir möchten Sie an Ort und Stelle über die Arbeiten ins Bild setzen und laden Sie zu einer Medienorientierung ein: Dienstag, 17. Oktober 2006, 10.30 bis ca. 12.00 Uhr, Installationsplatz Föhrenrain in Weggis (Lageplan siehe ...

  • 06.10.2006 – 14:50

    Migros-Genossenschafts-Bund

    Grosse Solidarität nach Brand bei Chocolat Frey AG

    Zürich (ots) - Nach dem Brand, den die Feuerwehr rasch unter Kontrolle hatte und bei dem niemand verletz wurde, schwappte eine Welle der Solidarität über Chocolat Frey herein: Viele der Mitbewerber und die Migros- Industrien boten spontan und unkompliziert ihre freien Kapazitäten an. Es war vermutlich ein technischer Defekt an einer Haselnuss- Röstmaschine, der gestern Abend um 19.45 Uhr zu einem ...

  • 05.10.2006 – 14:00

    Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

    Schweizer Freunde der SOS-Kinderdörfer: Erdbeben in Pakistan: Ein Jahr danach

    Liebefeld (ots) - Am 8. Oktober 2005 erschütterte ein verheerendes Erdbeben weite Gebiete in der pakistanischen Provinz Jammu-Kaschmir. Die SOS-Kinderdörfer in Pakistan haben sich neben materieller Hilfe vor allem auf die Versorgung und Aufnahme von Waisenkindern konzentriert. Derzeit werden 224 Kinder in verschiedenen SOS-Kinderdörfern betreut. Der Bau von zwei ...

  • 03.10.2006 – 14:32

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasserschutz und Strassenverlegung in Willisau

    Luzern (ots) - In Willisau sollen Hochwasserschutzmassnahmen an der Enziwigger realisiert und gleichzeitig die Kantonsstrasse K 40 verlegt und ausgebaut werden. Der Regierungsrat ersucht den Grossen Rat um einen Kredit von 24,44 Millionen Franken. Die ungenügende Abflusskapazität der Enziwigger in Willisau führt immer wieder zu Überschwemmungen, letztmals im August 2005. Schutz vor Hochwasser soll nun ein 670 ...

  • 03.10.2006 – 11:55

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas: Ein Jahr nach dem Erdbeben in Pakistan - Wiederaufbau von zwanzig Schulen

    Luzern (ots) - Auch ein Jahr nach dem Erdbeben in der Kaschmir-Region werden noch Zehntausende von Schülerinnen und Schülern in Zelten oder im Freien unterrichtet. Caritas Schweiz baut deshalb in einem nächsten Schritt zwanzig Schulen wieder auf. Im vergangenen Jahr verteilte sie mit finanzieller Unterstützung der Glückskette 15'333 Wolldecken, 10'600 ...

  • 07.09.2006 – 15:15

    Staatskanzlei Luzern

    Weggis: Felssicherung in der Horlaui

    Luzern (ots) - Um einem Felssturz vorzubeugen, wird in der Horlaui in Weggis eine labile Felsschwarte abgebaut. Die Arbeiten dauern von Mitte September bis Dezember 2006. Für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf der Kantonsstrasse sorgt eine Lichtsignalanlage. Die instabile Felsschwarte oberhalb der Kantonsstrasse K 2b Weggis - Vitznau wurde im Jahr 1992 entdeckt. Die vollständig von der Felswand abgelöste ...

  • 06.09.2006 – 09:05

    Staatskanzlei Luzern

    A 2-Tunnel Spier: Mängel in der Struktur der Strassenoberfläche

    Luzern (ots) - Die ungenügende Griffigkeit in einem rund 300 Meter langen Streckenabschnitt im Tunnel Spier ist auf Mängel in der Struktur der Strassenoberfläche zurückzuführen. Die Auswertung der Proben ergab zum Teil deutlich ungenügende Werte des Polierwiderstands der Gesteinskörnung beim Deckbelag aus Splittmastixasphalt (SMA). Die ungenügende Griffigkeit verbunden mit Nässe kann die Ursache der drei ...

  • 29.08.2006 – 09:19

    SVV Schweizerischer Versicherungsverband

    Versicherungsverband: Prämienbedarf in der Unfallversicherung steigt

    Zürich (ots) - Der Bund hat den technischen Zinssatz in der Unfallversicherung gesenkt. Der angezeigte Schritt erhöht den Prämienbedarf. Ab Januar 2007 gilt zudem eine neue Regelung für die Finanzierung der Teuerung auf Invaliden-, Witwen- und Waisenrenten. Das Eidgenössische Departement des Innern EDI hat in der sozialen Unfallversicherung den technischen ...

  • 21.07.2006 – 11:02

    Staatskanzlei Luzern

    Suizid in der Psychiatrie Luzern

    Luzern (ots) - Am Mittwoch (19. Juli 2006) hat ein 26-jähriger Asylbewerber aus der Ukraine in der psychiatrischen Klinik Luzern Selbstmord begangen. Er war kurz vorher vom Gesundheitsdienst des Haft- und Untersuchungsgefängnisses Grosshof eingewiesen worden. Bei der Eintrittsuntersuchung war keine Suizidabsicht erkennbar. Wenige Stunden später wurde er in seinem Zimmer leblos aufgefunden. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. Der Mann war wegen eines ...

  • 19.07.2006 – 15:55

    BFB / CIPI

    BfB - Feuerwerkskörper: Brandgefahr wegen Hitzewelle

    1. August-Feuerwerkskörper nicht vorzeitig abbrennen! Bern (ots) - Feuerwerkskörper sind für den 1. August vorgesehen und sollten - vor allem angesichts der jetzt herrschenden Hitzewelle - nicht vorher abgebrannt werden. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB weist darauf hin, dass wegen der derzeitigen Trockenheit akute Flur- und Waldbrandgefahr besteht. Wenn es weiterhin so trocken bleibt, sind ...

  • 19.07.2006 – 09:44

    Staatskanzlei Luzern

    Suizid eines Insassen im Grosshof Kriens

    Luzern (ots) - Am Dienstagnachmittag, 18. Juli 2006, nahm sich ein 39jähriger Italiener in der Haftanstalt Grosshof Kriens das Leben. Der Untersuchungshäftling erhängte sich in seiner Zelle. Dem Untersuchungshäftling wurde mehrfacher Diebstahl zur Last gelegt. Der Drogenabhängige befand sich seit Donnerstag, 13. Juli 2006, in Untersuchungshaft. Der Suizid wurde entdeckt, als die Betreuungspersonen ...

  • 14.07.2006 – 15:03

    Staatskanzlei Luzern

    Jugendstrafprozess in Hochdorf: Autounfall mit Todesfolgen

    Luzern (ots) - Vor dem Jugendgericht Hochdorf fand heute die Verhandlung gegen einen 16jährigen Angeklagten statt, der im Oktober 2005 bei einer Strolchenfahrt mit entwendeten Autos in Hochdorf einen Unfall verursachte. Das Jugendgericht sprach den Angeklagten (u. a.) der eventualvorsätzlichen Tötung für schuldig. Der Jugendliche ist - im Sinne des vorsorglichen Massnahmenvollzugs - bereits in ein Erziehungsheim ...

  • 14.07.2006 – 09:35

    Migros-Genossenschafts-Bund

    MICARNA: Ammoniak-Ausbruch sofort unter Kontrolle

    Zürich (ots) - Am 14. Juli 2006 wurde in der Micarna SA gegen 0.30 Uhr ein Ammoniak-Alarm in der Kältezentrale ausgelöst. Der Ausbruch konnte sofort unter Kontrolle gebracht werden und eine Ausbreitung vermieden werden. Das Notfall-Szenario der Micarna SA hat reibungslos funktioniert. Die Feuerwehr hat mit Hilfe der Umweltschutzbehörde alle nötigen Massnahmen eingeleitet. Am 14. Juli 2006 wurde in der ...