Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 06.04.2009 – 18:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Rotkreuz-Zelte für die Erdbebenopfer in Italien

    Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) schickt heute Abend ab seinem Logistik-Center in Wabern bei Bern 200 Zelte für obdachlose Familien ins Erdbebengebiet von Italien. Die Zelte sind mit Betten, Decken und Heizungen ausgestattet. Sie bieten Raum für insgesamt rund 1000 Personen. Zusätzlich werden auch zwei grosse Mehrzweckzelte für Gesundheitszentren und Gemeinschaftsküchen geschickt. Die ...

  • 01.04.2009 – 17:15

    VKF / AEAI

    VKF: Zur Erdbebenvorsorge gehört auch eine Erdbebenversicherung

    Bern (ots) - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV und die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherer VKF begrüssen den Entscheid des Bundesrates, die Erdbebenvorsorge zu intensivieren. Die Assekuranz ist aktiv in diese Projekte eingebunden und hat zudem eine Lösung für eine solidarische Erdbebenversicherung entwickelt. Auch wenn sie selten sind, stellen Erdbeben aufgrund der dichten Besiedlung und der hohen ...

  • 31.03.2009 – 11:25

    BFB / CIPI

    BfB: Brandgefahren in der Nacht

    - Hinweis: Diese Medienmitteilung sowie die BfB-Tipps können kostenlos im pdf-Format unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100002394 heruntergeladen werden - BfB-Informationskampagne "Brandgefahren in der Nacht" - Die meisten Brandopfer sterben im Schlaf Bern (ots) - 40 Menschen werden in der Schweiz jährlich Opfer eines Brandes. Der Grossteil stirbt während der Nacht im ...

    Ein Dokument
  • 26.03.2009 – 15:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtensteiner Feuerwehrinstruktoren gehen hoch hinaus

    Vaduz (ots) - Vaduz, 26. März (pafl) - Mitglied einer Feuerwehr zu sein bedeutet zu jeder Tages‐ und Nachtzeit, bei jeder Witterung einsatzbereit zu sein. Jedes Einsatzgeschehen beinhaltet die Anforderung an die Einsatzkräfte, den unterschiedlichen physischen und psychischen Belastungen gewachsen zu sein. Bei der Bekämpfung von Bränden und bei der ...

  • 10.03.2009 – 09:13

    Staatskanzlei Luzern

    "Quinten" fordert im Kanton Luzern 25'000 Kubikmeter Sturmholz

    Luzern (ots) - Mit dem Sturm Quinten sind am 10. Februar 2009 im Kanton Luzern rund 25'000 Kubikmeter Sturmholz angefallen. Es handelt sich mehrheitlich um Streuschäden -einzelne Bäume und Baumgruppen - im nördlichen Kantonsgebiet. Damit die Entwicklung des Borkenkäfers nicht begünstigt wird, rufen die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) und der Verband Luzerner Waldeigentümer (VLW) die Waldeigentümer ...