Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 08.04.2009 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verbesserung der Schutzleistung des Waldes

    Vaduz (ots) - Vaduz, 8. April (pafl) - Aus einer vor kurzem fertig gestellten Untersuchung zum Zustand des Schutzwaldes wurde vom Amt für Wald, Natur und Landschaft das "Konzept zur Erhaltung und Verbesserung der Schutzleistung des Waldes" erarbeitet. Aus den Untersuchungen resultiert, dass die Wälder in Liechtenstein den Schutzansprüchen heute zwar knapp genügen, diese Schutzleistungen aber nicht nachhaltig ...

  • 07.04.2009 – 12:55

    REDOG (Schweizerischer Verein Such- und Rettungshunde)

    Erdbeben - REDOG bedauert Verzicht Italiens

    Davos (ots) - Italien verzichtet für das Erdbebengebiet in Mittelitalien auf das Hilfsangebot aus der Schweiz. REDOG, der Schweizerische Verein für Such- und Rettungshunde und Partner der Rettungskette Schweiz, bedauert den Entscheid. Nach dem schweren Erdbeben in Mittelitalien vom Montag früh hat die Humanitäre Hilfe des Bundes Italien umgehend Unterstützung bei der Suche von verschütteten Personen und bei ...

  • 06.04.2009 – 18:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Rotkreuz-Zelte für die Erdbebenopfer in Italien

    Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) schickt heute Abend ab seinem Logistik-Center in Wabern bei Bern 200 Zelte für obdachlose Familien ins Erdbebengebiet von Italien. Die Zelte sind mit Betten, Decken und Heizungen ausgestattet. Sie bieten Raum für insgesamt rund 1000 Personen. Zusätzlich werden auch zwei grosse Mehrzweckzelte für Gesundheitszentren und Gemeinschaftsküchen geschickt. Die ...

  • 01.04.2009 – 17:15

    VKF / AEAI

    VKF: Zur Erdbebenvorsorge gehört auch eine Erdbebenversicherung

    Bern (ots) - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV und die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherer VKF begrüssen den Entscheid des Bundesrates, die Erdbebenvorsorge zu intensivieren. Die Assekuranz ist aktiv in diese Projekte eingebunden und hat zudem eine Lösung für eine solidarische Erdbebenversicherung entwickelt. Auch wenn sie selten sind, stellen Erdbeben aufgrund der dichten Besiedlung und der hohen ...

  • 31.03.2009 – 11:25

    BFB / CIPI

    BfB: Brandgefahren in der Nacht

    - Hinweis: Diese Medienmitteilung sowie die BfB-Tipps können kostenlos im pdf-Format unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100002394 heruntergeladen werden - BfB-Informationskampagne "Brandgefahren in der Nacht" - Die meisten Brandopfer sterben im Schlaf Bern (ots) - 40 Menschen werden in der Schweiz jährlich Opfer eines Brandes. Der Grossteil stirbt während der Nacht im ...

    Ein Dokument
  • 26.03.2009 – 15:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtensteiner Feuerwehrinstruktoren gehen hoch hinaus

    Vaduz (ots) - Vaduz, 26. März (pafl) - Mitglied einer Feuerwehr zu sein bedeutet zu jeder Tages‐ und Nachtzeit, bei jeder Witterung einsatzbereit zu sein. Jedes Einsatzgeschehen beinhaltet die Anforderung an die Einsatzkräfte, den unterschiedlichen physischen und psychischen Belastungen gewachsen zu sein. Bei der Bekämpfung von Bränden und bei der ...

  • 10.03.2009 – 09:13

    Staatskanzlei Luzern

    "Quinten" fordert im Kanton Luzern 25'000 Kubikmeter Sturmholz

    Luzern (ots) - Mit dem Sturm Quinten sind am 10. Februar 2009 im Kanton Luzern rund 25'000 Kubikmeter Sturmholz angefallen. Es handelt sich mehrheitlich um Streuschäden -einzelne Bäume und Baumgruppen - im nördlichen Kantonsgebiet. Damit die Entwicklung des Borkenkäfers nicht begünstigt wird, rufen die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) und der Verband Luzerner Waldeigentümer (VLW) die Waldeigentümer ...

  • 02.02.2009 – 11:22

    BFB / CIPI

    BfB-Tipps für eine unfallfreie Fasnacht: Brandgefährliche Fasnachtskostüme

    Bern (ots) - Im fasnächtlichen Gedränge können Fasnachtskostüme besonders schnell in Brand geraten und gefährliche Verletzungen verursachen. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB empfiehlt, die meist leicht brennbaren Kunststoffe mit Brandschutzmitteln zu imprägnieren. Feuerzeuge, Zigaretten, Fackeln oder Laternen sind regelmässig gefährliche ...

  • 31.01.2009 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sirenentest am Mittwoch, 4. Februar 2009

    Vaduz (ots) - Vaduz, 31. Januar (pafl) - Am Mittwoch, 4. Februar 2009, findet in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und teilweise auch des "Wasseralarms" getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Ausgelöst wird um 13.30 Uhr das ...

  • 20.01.2009 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Freie Fahrt für die Liechtensteiner Feuerwehren

    Vaduz (ots) - Vaduz, 20. Januar (pafl) - Rasch reagiert haben die Verantwortlichen im Ressort Inneres und dem Bundesministerium Verkehr, Innovation und Technologie in Wien. Im Zuge eines Ministertreffens zwischen Regierungsrat Martin Meyer und dem jetzigen Bundeskanzler Werner Feymann wurde für die offene wechselseitige Anerkennung der Feuerwehrführerscheine zwischen Liechtenstein und Österreich eine rasche ...

  • 25.11.2008 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Zertifizierung für Liechtensteiner Feuerwehr-Instruktoren

    Vaduz (ots) - Vaduz, 25. November (pafl) - Die liechtensteinischen Feuerwehr-Instruktoren können auf eine erfolgreiche Weiterbildungsveranstaltung verweisen - im Rahmen eines Basis-Weiterbildungskurses der Schweiz. Von der Feuerwehr-Instruktorenschule im zürcherischen Feuerwehr-Ausbildungszentrum Andelfingen konnten die Liechtensteiner Feuerwehrleute ...

  • 25.11.2008 – 09:28

    BFB / CIPI

    BfB: Kerzen, die gefährlichen Brandstifter an Weihnachten

    Bern (ots) - Dossier "Sichere Weihnachten 2008" - Medienmitteilung: Kerzen, die gefährlichen Brandstifter an Weihnachten - Infobox: Tipps für eine sichere Weihnachtszeit - Infobox: Bratäpfel im Feuer - Ein gluschtiges Adventsrezept für Gross und Klein Weihnachten steht vor der Tür. Glitzernde Lichter und goldene Kugeln, ein festlich geschmückter Baum, leuchtende Kindergesichter, der ...

  • 21.11.2008 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Bevölkerungsschutz ist eine grenzüberschreitende Aufgabe

    Vaduz (ots) - Unter dem Titel "Innere Sicherheit und Bevölkerungsschutz - eine grenzüberschreitende Aufgabe" tagte in den vergangenen zwei Tagen eine internationale Expertenrunde im Landhaus in Bregenz. "Neben einer Bestandsaufnahme und Analyse der grenzüberschreitenden Erdbebenübung Rheintal 06 wurden auch aktuelle Erkenntnisse und Erfahrungen für die Zukunft in Bregenz diskutiert", so Alfred Vogt, Leiter ...

  • 20.11.2008 – 17:20

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Kantonsspital: "Challenge": Grossangelegte Einsatzübung

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Einladung zur heutigen Medienkonferenz des Luzerner Kantonsspitals. Datum und Ort der Medienkonferenz: Datum / Zeit: 20. November 2008, 18.00 Uhr Ort: Luzerner Kantonsspital, Hörsaal 3. OG Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6500_mm_ksl_mk-20081120.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei ...

  • 19.11.2008 – 10:10

    Staatskanzlei Luzern

    Der Kanton plant in Sempach ein Sicherheitszentrum

    Luzern (ots) - Im "Zivilschutzzentrum" Sempach plant der Kanton ein neues Sicherheitszentrum. Die Bereitschafts- und Verkehrspolizei (derzeit im Stützpunkt Sprengi in Emmenbrücke und an der Klosterstrasse in Luzern), der Logistikbereich der Kantonspolizei und ein neues zweites Rechenzentrum des Kantons sowie die gesamten kantonalen Zivilschutzeinrichtungen- und Institutionen sollen in Sempach zusammengefasst werden. ...