Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 01.12.2009 – 13:08

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Beiträge zur Prävention von Folter und zur Friedensarbeit

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit hat die Regierung freiwillige Beiträge an den UNO-Sonderberichterstatter über Folter und an die Nichtregierungsorganisation "Concordis International", welche sich in der Vermittlung bei bewaffneten Konflikten engagiert, beschlossen. Der UNO-Sonderberichterstatter über Folter und andere grausame, unmenschliche und erniedrigende Behandlung ...

  • 01.12.2009 – 13:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Nahrungsmittel für das Horn von Afrika

    Vaduz (ots) - Für die dringende Nahrungsmittelhilfe am Horn von Afrika stellt die Regierung dem UNO-Welternährungsprogramm (WFP) 200'000 Franken zur Verfügung. Liechtenstein unterstützt mit diesem Beitrag die Hilfsprogramme in Äthiopien und Djibouti. Das Horn von Afrika ist eine der chronisch ärmsten und konfliktträchtigsten Regionen der Welt. Besonders dominante Krisenherde sind die bewaffneten ...

  • 17.11.2009 – 08:35

    Red Bull AG

    Offener Brief der Trauerfamilie Gegenschatz an die Schweizer Medien

    Baar (ots) - - Hinweis: Der offene Brief der Trauerfamilie kann kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100001545 heruntergeladen werden - Im Zusammenhang mit dem tragischen Unfalltod von Ueli Gegenschatz, übermittelt Red Bull auf Wunsch von Ursula Gegenschatz und ...

    Ein Dokument
  • 19.10.2009 – 12:40

    BFB / CIPI

    BfB: Gasgrill ohne Explosionsgefahr überwintern

    Bern (ots) - Explosionsgefahr Gasflaschen - Die BfB rät: Grillgerät und Gasflasche nur getrennt überwintern Mit dem Einzug des Herbstes sind die Grill-Abende allmählich gezählt. Aus Sicherheitsgründen rät die Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB), den Grill und die Gasflasche über den Winter getrennt aufzubewahren. Bei Gasflaschen, die im Innern eines Gebäudes gelagert werden, besteht akute ...

  • 13.10.2009 – 13:17

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Positive Gespräche mit Bundesrat Ueli Maurer

    Vaduz (ots) - "Im Rahmen der gegenseitigen Hilfeleistung bei Katastrophen und schweren Unglücksfällen hat Liechtenstein mit der Schweiz einen starken Partner an seiner Seite". Regierungsrat Hugo Quaderer traf sich über Einladung von Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport zu einem Arbeitsgespräch in Bern. Gute Zusammenarbeit im ...

  • 02.10.2009 – 13:43

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    HEKS: Eine halbe Million für Erdbeben- und Unwetteropfer in Asien

    Zürich (ots) - HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, hilft mit einer halben Million Franken den Unwetter- und Erdbebenopfern auf den Philippinen und in Indonesien. In beiden Ländern ist HEKS seit Jahren tätig, verfügt über Partnerorganisationen und hat deshalb Fachleute vor Ort. 250'000 Franken für Soforthilfe auf den Philippinen Der ...

  • 02.10.2009 – 12:04

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS Medienkonferenz: "Verkehr - Unfall - Folgen"

    Bern (ots) - - Hinweis: Die Einladung zur TCS-Medienkonferenz kann kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100000091 heruntergeladen werden - Wir freuen uns, Sie am 21. Oktober in der Gewerblichen Berufsschule Bern aus Anlass der Medienkonferenz "Verkehr - Unfall - Folgen" begrüssen zu dürfen. Die Tatsache, ...

    Ein Dokument
  • 01.10.2009 – 17:29

    Heilsarmee / Armée du Salut

    Soforthilfe nach Erdbeben in Padang

    Bern (ots) - Die Heilsarmee in Indonesien entsendet Hilfsteams nach Padang und die Heilsarmee Schweiz unterstützt die Erdbebenopfer mit einer Soforthilfe von 25 000 Franken. Erst langsam wird das Ausmass der Erdbebenkatastrophe in der Region Padang in Sumatra/Indonesien ersichtlich. Aktuell wird von über 529 Todesopfern gesprochen, wobei eine noch viel grössere Zahl an Personen noch verschüttet oder ...

  • 30.09.2009 – 15:16

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Beitrag an die humanitäre Hilfe in Bhutan

    Vaduz (ots) - Vaduz, 30. September (pafl) - Liechtenstein beteiligt sich mit 150'000 Franken an einem Nothilfeprojekt der österreichischen Entwicklungsagentur ADA in Bhutan. Im Mai 2009 hat der Zyklon Ailia in weiten Gebieten Bhutans grosse Zerstörungen angerichtet. Vor allem die damit einhergegangenen Überschwemmungen haben in den ländlichen und abgelegenen Gebieten viele Bauern und deren Familien in eine ...

  • 22.08.2009 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Erfolgreiche Strahlenschutzübung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 22. August (pafl) - "Die Kurseinheiten funktionieren und der Einsatz der Strahlenschutzspezialisten passt". Die Organisatoren des Ausbildungskurses 2009 für Strahlenschutzoffiziere und Spezialisten der Feuerwehr, Rettungssanitäter und Samariter zogen eine positive Bilanz zum diesjährigen Strahlenschutzkurs in Vaduz. Neben taktischem Wissen bildeten unter anderem auch praktische Übungen ...

  • 17.08.2009 – 14:38

    Allianz Suisse

    Allianz Suisse zieht Fazit der Hagelschäden

    Zürich (ots) - Nach dem schweren Unwetter Ende Juli in den Kantonen Fribourg, Waadt, Bern und Luzern sind bei der Allianz Suisse insgesamt 14'000 Schadenmeldungen eingegangen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 34 Millionen Franken. Vor allem Motorfahrzeuge waren nach Angaben der Allianz Suisse von den starken Hagelschlägen betroffen: Insgesamt gingen hier rund 13'000 Schadenmeldungen ein. Den ...

  • 31.07.2009 – 10:36

    Allianz Suisse

    Allianz Suisse: Hagel hat in einigen Kantonen Millionenschäden verursacht

    Zürich (ots) - Die Unwetter der vergangenen Woche haben vor allem in den Kantonen Fribourg, Waadt, Bern und Luzern immense Schäden verursacht. Vor allem Motorfahrzeuge wurden durch die starken Hagelschläge zum Teil massiv beschädigt. Allein die Allianz Suisse rechnet mit versicherten Schäden von mindestens 30 Millionen Franken. Rund eine Woche nach den ...

  • 30.06.2009 – 17:45

    GATX Rail Austria

    GATX Rail Austria: Zugunglück Viareggio

    Wien, Oesterreich (ots) - Als Vermieterin der in Viareggio verunglückten Gaskesselwaggons ist die GATX Rail Austria von dem tragischen Unglück schwer betroffen und in höchstem Maße interessiert, jeden notwendigen Beitrag zur Aufklärung zu leisten. Wir haben zu diesem Zweck bereits einen unserer Mitarbeiter nach Italien entsandt, der die Behörden bei den Untersuchungen unterstützen soll. Noch sehen wir ...

  • 26.06.2009 – 08:00

    Viasuisse AG

    Viasuisse übernimmt das Handling der Störungsmeldungen für PostAuto

    Biel (ots) - Per 29.6.09 übernimmt Viasuisse das Handling der Störungsmeldungen für die PostAuto Schweiz AG, das führende Busunternehmen im öffentlichen Verkehr der Schweiz. Die Meldungen werden jetzt direkt von der PostAuto Schweiz AG an die Verkehrsredaktion der Viasuisse übermittelt. Dort werden sie professionell in drei Sprachen redigiert und auf ...

  • 25.06.2009 – 12:31

    Audi / AMAG Import AG

    Audi in Sachen Sicherheit top

    Schinznach-Bad (ots) - Bestnoten in Sachen Sicherheit für Audi / Fünf Sterne im Euro NCAP-Crashtest und "Top Safety Pick" vom amerikanischen IIHS - Audi A4 und Q5: Fünf Sterne auch im verschärften Euro NCAP-Crashtest - Bestwerte für Audi Q5 und Audi A4 auch in US-Tests - Passive Sicherheit und innovative Fahrerassistenzsysteme überzeugen Viermal Bestnoten in Sachen Sicherheit für aktuelle Audi-Modelle: Im neuen, ...

  • 23.06.2009 – 09:54

    BFB / CIPI

    BfB: Wenn es blitzt und donnert: Stecker raus

    Bern (ots) - - Hinweis: Das Merkblatt "Tipps der BfB während Gewittern" kann kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100002394 heruntergeladen werden - 10'000 Mal schlagen Blitze hierzulande jährlich in Gebäude ein. Blitzeinschläge sind die häufigste Ursache für ...

    Ein Dokument
  • 03.06.2009 – 13:10

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sichere Entscheidungen bei Eisenbahnunfällen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Juni (pafl) - Das Amt für Bevölkerungsschutz lud am Mittwoch, 3. Juni 2009, zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch mit den Offizieren der Liechtensteiner Feuerwehren und den Sicherheitsverantwortlichen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ein. Unter den Grundbedürfnissen des Menschen steht das Sicherheitsbedürfnis in Notsituationen, bei Unfällen und Katastrophen an erster Stelle. ...