Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz spricht Beitrag von 100'000 Franken / Hilfe für die Opfer der Naturkatastrophen in Indonesien
Luzern (ots) - Caritas Schweiz unterstützt die Hilfsaktionen in Indonesien mit einem Beitrag von 100'000 Franken. Der Tsunami auf den Mentawai-Inseln vor der Küste Sumatras und der verheerende Ausbruch des Vulkans Merapi auf der Java haben Hunderte von Menschenleben gefordert. Auf den Mentawai-Inseln ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Cholera in Haiti: Caritas unterstützt acht Gesundheitszentren und ein Spital
Luzern (ots) - Gemäss den letzten Einschätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es schon 259 Todesopfer und 3342 bestätigte Fälle von Cholera in Haiti. In Anbetracht dieser dramatischen sanitären Situation, die sich noch verschlimmern könnte, stellt Caritas Schweiz 100'000 Schweizer Franken zur Verfügung. Damit werden acht Gesundheitszentren ...
mehrAXA-Studie: Junge Autofahrer bremsen zu wenig stark / Zwei Drittel aller Auffahrkollisionen könnten verhindert werden
Winterthur (ots) - Die jungen Autofahrer auf Schweizer Strassen sind beim Bremsen zu zaghaft. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der AXA Winterthur. In der Untersuchung wurden Auffahrkollisionen ausgewertet, die sich trotz vorheriger Bremsung ereignet haben. Laut den Daten der Unfallforscher der AXA ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Mitarbeiter von Caritas Schweiz in Haiti erschossen
Luzern (ots) - Ein lokaler Mitarbeiter von Caritas Schweiz ist in Port-au-Prince, Haiti, erschossen worden. Der 27-jährige Kénord Julien, löste bei einer Bank im Auftrag der Caritas einen Check in der Höhe von 2000 Dollar ein. Als er bereits wieder im Auto sass, wurde er von Unbekannten angeschossen. Kurze Zeit später erlag der Caritas-Mitarbeiter im Krankenhaus seinen Verletzungen. Der tragische Vorfall ...
mehr- 2
Giftschlamm-Katastrophe in Ungarn schlimmer als gedacht / ServusTV hat Luftaufnahmen mit einem Hubschrauber gemacht - Außerdem ein Interview mit Greenpeace Umweltexperte Bernd Schaudinnus
mehr
Giftschlamm-Analyse: Unerwartet hohe Mengen an Arsen und Quecksilber Greenpeace wirft ungarischer Regierung Geheimhaltung vor
Wien/Budapest (ots) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace präsentierte heute im Zuge einer Pressekonferenz im Medienzentrum des österreichischen Parlaments die Analyse-Ergebnisse der am Dienstag in Ungarn gezogenen Rotschlamm-Proben. Die dabei gefundenen Werte waren überraschend hoch. Insbesondere die ...
mehrWarnhinweis der BfB Beratungsstelle für Brandverhütung / In Kellern und Garagen lauern Explosionsgefahren von Grill-Gasflaschen
Bern (ots) - Mit den kälteren Tagen werden die Grillgeräte wieder von Balkonen und Terrassen geräumt. Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung warnt vor den Explosionsgefahren, die von in Garagen oder Kellern aufbewahrten Grill-Gasflaschen ausgehen. Gasflaschen von Grillgeräten dürfen nur im ...
mehrUngarischer Giftschlamm: Greenpeace fordert volle Haftung seitens der Werksbesitzer
Wien (ots) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert von den Eigentümern des Aluminiumwerkes MAL AG die volle Übernahme aller Kosten für die Schadensbeseitigung und Schadenersatzzahlungen für die betroffene Bevölkerung der Giftschlamm-Katastrophe in Ungarn. Die beiden Hauptaktionäre der Firma zählen zu den dreißig reichsten Ungarn und besitzen ...
mehrpafl: Solidarität im Ausland / Die Regierung beschliesst verschiedene Beiträge im Rahmen der internationalen humanitären Entwicklung und Zusammenarbeit (IHZE)
Vaduz (ots) - Vaduz, 5. Oktober (pafl) - Drei Fünftel der Bevölkerung des Niger, oder 7.8 Mio. Menschen, leiden aktuell unter moderater bis starker Unterversorgung mit Nahrungsmitteln. Die Knappheit an Nahrungsmitteln ist vor allem auf das Ausbleiben von Niederschlägen während der Regenzeit zurück zu ...
mehrGebäudehülle Schweiz / Enveloppe des bâtiments Suisse
4Mehr Sicherheit durch Schneehalter / Sicherheit geht vor! Das gilt insbesondere auch im Zusammenhang mit Schnee, der vom Dach abrutschen und so gefährlich werden kann
mehrpafl: Hilfe für Pakistan
Vaduz (ots) - Vaduz, 26. August (pafl) - Die Regierung beschliesst ein Soforthilfepaket für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan in der Höhe von 200'000 Franken. Mit je 50'000 Franken beteiligt sich das Land Liechtenstein am Spendenaufruf des Liechtensteinischen Roten Kreuzes und der Caritas Liechtenstein. Weitere 100'000 Franken ergehen an das Kinderhilfswerk UNICEF, welches schon vor der Flutkatastrophe in Pakistan tätig war und dort Kinder unterstützt, ...
mehr
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Zelte für Obdachlose in Pakistan
Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) verdreifacht seine Nothilfe für die Opfer der Überschwemmungen in Pakistan auf 300'000 Franken und schickt 220 Zelte. Die Internationale Rotkreuzbewegung versorgt 35'000 obdachlose Familien mit dem Notwendigsten. Angesichts der dringenden Bedürfnisse in Pakistan liefert das SRK 220 Familienzelte im Wert von 200'000 Franken ab seinem Hilfsgüterlager in Kuala Lumpur. Diese ergänzen die Verteilung von Decken, ...
mehrDas SAH baut Notunterkünfte für Überschwemmungsopfer in Pakistan
Zürich (ots) - Nach den schwersten Überschwemmungen seit Jahrzehnten in Pakistan ruft das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH zu Spenden für die Opfer auf. Nach heftigen Monsumregenfällen ist der Nordwesten des Landes fast vollständig von der Aussenwelt abgeschnitten. Bis zu zwei Million Menschen sind von den Fluten betroffen und benötigen Hilfe. Über 1'000 Menschen haben bereits ihr Leben verloren. Der ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Rotkreuz-Nothilfe für Flutopfer in Pakistan
Bern (ots) - Im Nordwesten Pakistans sind Zehntausende auf der Flucht vor den Wasserfluten. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) setzt 100'000 Franken ein für die Verteilung von Hilfsgütern. Das SRK liefert Hilfsgüter für 550 Familien. Dabei erhält jede Familie Hygieneartikel, Küchensortimente, Decken, ein Moskitonetz und Schulmaterial für die Kinder. Freiwillige des Pakistanischen Roten Halbmondes ...
mehrHeilsarmee hilft Flutopfern in Pakistan
Bern (ots) - Während Hunderttausende von Pakistanern vor den Fluten flüchten, ist die Heilsarmee vor Ort und bietet den verzweifelten Menschen ihre Hilfe an. Sie ruft zur Solidarität mit der leidgeprüften Bevölkerung auf. Pakistan ist in den letzten Tagen von den schwersten Überschwemmungen seit über 80 Jahren heimgesucht worden. Nach ersten Angaben der Behörden gibt es über 1 400 Todesopfer und über ...
mehrHaiti: Die Heilsarmee hilft weiter
mehrAXA Winterthur: Über 5 Millionen Franken Schäden bei Unwetter in Einsiedeln und Luzern
Winterthur (ots) - Die AXA Winterthur wird ihren Kunden nach dem gestrigen Hagelzug in der Region Einsiedeln-Rothenthurm und dem Unwetter in Luzern ersten Schätzungen zufolge über 5 Millionen Franken an Schäden ersetzen. «Es ist zur Stunde noch sehr schwierig, das effektive Schadenausmass zu beziffern», sagt Patrick Villiger, stellvertretender Hagelchef ...
mehr
Allianz Suisse: Hagel und Gewitter haben in der Zentralschweiz Millionenschäden verursacht
Zürich (ots) - Die heftige Gewitterfront mit Hagel, Regen, Blitz und Sturm hat gestern in der Region um Einsiedeln immense Schäden verursacht. Vor allem Motorfahrzeuge und Gebäude wurden durch die starken Hagelschläge zum Teil massiv beschädigt. Allein die Allianz Suisse rechnet mit versicherten Schäden von mindestens sechs bis acht Millionen Franken und ...
mehrNationalfeiertag: Die Schweiz im Feuerwerks-Taumel / BfB und bfu weisen auf Gefahren von 1. August Feuerwerk hin
Bern (ots) - Wenn das Wetter mitspielt, hält die Schweiz am 1. August nichts mehr zurück: Hunderttausende von Feuerwerkskörper werden den nächtlichen Sommerhimmel erleuchten: ein Spektakel für Gross und Klein. Jährlich wiederkehrend häufen sich um den Nationalfeiertag jedoch auch Unfälle und Brände ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas schliesst Nothilfe in Haiti ab und startet Wiederaufbau
Luzern (ots) - Am 12. Juli ist es genau ein halbes Jahr her, seit ein verheerendes Erdbeben Haiti erschütterte und 220'000 Todesopfer forderte. Caritas Schweiz schliesst ihre Nothilfe für über 40'000 Menschen ab und startet mit Unterstützung der Glückskette eine erste Phase des Wiederaufbaus mit 100 erdbebensicheren Häusern. Insgesamt ist der Bau von 1'700 Häusern und fünf Schulen geplant. Caritas ...
mehrJohn Harlin III: Unfall führt zum vorläufigen Abbruch der Reise
Bern (ots) - John Harlin III wollte die Schweiz entlang der knapp 1900 Kilometer langen Grenze aus eigener Muskelkraft umrunden - zu Fuss, per Velo und Kajak. Heute verunfallte John Harlin im Gebiet des Mont Dolent. Ein Helikopter der Air-Glaciers rettete den Bergsteiger und flog ihn ins Spital von Sion. Harlin war sich über die Herausforderungen, die auf ihn warteten, im Klaren: "Innert drei Monaten ein Land ...
mehrElektro-Bikes: Unfallforscher fordern Helmobligatorium
Wildhaus (ots) - Weil ihre Geschwindigkeit von anderen Verkehrsteilnehmern falsch eingeschätzt wird, sind Elektrobike-Fahrer einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt. Mit gravierenden Folgen, wie die aktuellen Crashtests der AXA Winterthur und der DEKRA zeigen. Jetzt fordern die Unfallforscher ein Helmobligatorium für E-Biker. Die Unfallforscher der AXA Winterthur und der deutschen Expertenorganisation DEKRA ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
100 erdbebensichere Häuser für die ärmste Region
Luzern (ots) - Nach ihrer Nothilfe in der chilenischen Erdbebenregion steht nun das Wiederaufbauprogramm der Caritas Schweiz fest: Mit Unterstützung der Glückskette werden 100 erdbebensichere Holz-Häuser gebaut, deren Konzept sich in Katastrophensituationen schon bewährt hat. "Schon nach dem verheerenden Erdbeben in Chile vor 25 Jahren haben wir Holz-Häuser gebaut, die das Erdbeben im Februar schadlos ...
mehr
Elementarschadenprävention hat Vorrang / Projekt "Gesamtschweizerische Erdbebenversicherung" wird vorerst nicht weiterverfolgt
Bern (ots) - In der Schweiz soll vorläufig keine flächendeckende obligatorische Erdbebenversicherung eingeführt werden. Zu diesem Schluss kamen Vertreter des Schweizerischen Hauseigentümerverbands (HEV), des Schweizerischen Versicherungsverbands (SVV) und des Schweizerischen Pools für Erdbebendeckung ...
mehrSicherheitstipps der BfB: Die Schweiz grilliert sicher
Bern (ots) - Mit dem Einzug des Sommers ist endlich auch die Grillsaison eröffnet. Wer die Sicherheitstipps der BfB Beratungsstelle für Brandverhütung befolgt, kann Unfälle und Brände beim Grillieren vermeiden. Jährlich kommen beim Grillieren mehrere hundert Menschen zu Schaden. Besonders gefährdet sind Kinder. Die grösste Gefahr geht von ungeduldigen Grilleuren aus, die Benzin oder Brennsprit zum ...
mehrAllianz Suisse lanciert Crash Recorder für Junglenker
Zürich (ots) - Günstigere Prämien und erhöhte Rechtssicherheit: Mit dem kostenlosen Crash Recorder bietet die Allianz Suisse künftig Motorfahrzeugkunden bis 30 Jahren einen attraktiven Zusatznutzen. Die Allianz Suisse setzt bei Motorfahrzeugkunden verstärkt auf innovative Technologien und lanciert künftig einen Crash Recorder, welcher bei Junglenkerinnen und Junglenkern bis zum Alter von 30 Jahren ...
mehrAusbildungsoffensive Gebäudeschutz gegen Naturgefahren / Starke Nachfrage nach qualifizierten Fachpersonen im Naturgefahrenbereich
Bern (ots) - Der Schutz am Gebäude oder an der unmittelbaren Umgebung erweist sich als wirksame Massnahme zur Minimierung von Schäden durch Naturrisiken. Die Erkenntnisse der Wirkung von Prävention bei drohenden Naturgefahren wurden den Teilnehmenden des im 2010 erstmals durchgeführten VKF-Lehrgangs ...
mehrSwissgarant Schulung mit führenden Unfallforensikern / Noch mehr Kompetenz in der Schadendiagnose
mehrpafl: Feuerwehr-Offizierskurs "Überdruckbelüftung"
Vaduz (ots) - Vaduz, 14. Juni (pafl) - Am Samstag, 19. Juni, findet in Schaan ein taktischer Kurs für die Anwendung der Überdruckbelüftung bei Brandereignissen statt. Die 20 angemeldeten Offiziere der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren lernen dabei, wie man bei Bränden in grossen Gebäuden und Tiefgaragen Überdruckbelüftungsgeräte, vor allem den neuen mobilen Grossluftventilator des ...
mehr