Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 19.02.2014 – 10:36

    BFB / CIPI

    Die BfB rät: Fasnacht feiern ohne Feuerwehr

    Bern (ots) - Im fasnächtlichen Gedränge hat Feuer leichtes Spiel. Kostüme und Dekorationen können schnell in Brand geraten. Um schlimme Verletzungen und Feuerschäden während der Fasnacht zu vermeiden, empfiehlt die Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB), diese vorgängig mit Brandschutzmitteln zu behandeln. Die Fastnacht 2014 steht unmittelbar bevor. Während der ausgelassenen Zeit darf die Brandgefahr nicht ...

  • 06.02.2014 – 14:05

    Staatskanzlei Luzern

    Erfolgreicher Sirenentest im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Die Alarmierung der Bevölkerung im Kanton Luzern ist sichergestellt. Dies ergab der Sirenentest vom 5. Februar 2014. Lediglich eine von 172 stationären Anlagen wurde nicht automatisch ausgelöst. Im Kanton Luzern verlief der jährliche Sirenentest am Mittwoch, 5. Februar 2014, erfolgreich. Zwischen 13.30 bis 14.00 Uhr wurden die insgesamt 172 stationären Sirenen sowie die 114 mobilen Sirenenrouten mit ...

  • 06.02.2014 – 11:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sirenentest verlief positiv

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 5. Februar 2014, fand in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Dabei wurden die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und teilweise in der Schweiz auch der "Wasseralarms" getestet. Die aktuellen Auswertungen der 23 Sirenen bzw. die Rückmeldungen der liechtensteinischen Sirenenwarte verliefen positiv. Bei einer Sirenenanlage wurde ein Fehler festgestellt, welcher bereits behoben wurde. ...

  • 29.01.2014 – 09:17

    Staatskanzlei Luzern

    Leichter Anstieg der Gülleunfälle - aber weniger Fischsterben

    Luzern (ots) - Die Zahl der Gülleunfälle im Kanton Luzern hat sich 2013 im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht. Rund die Hälfte der Gewässerverschmutzungen wird damit durch die Landwirtschaft verursacht. Hauptursachen sind nach wie vor technische Mängel und die ungenügende Überwachung der Anlagen. Erfreulicherweise sind jedoch die durch Gülle verursachten ...