Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Wieviel ein Verkehrsunfall die Allgemeinheit kostet: Live-Simulation am 25. März in Lausanne
Bern (ots) - Am 25. März 2015 wurde in der Schweiz zum ersten Mal ein Verkehrsunfall unter wirklichkeitsgetreuen Bedingungen simuliert. Im Rahmen der Kampagne "Das richtige Verhalten" wollen die verschiedenen Partnerorganisationen die ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Medieneinladung: CRASHTEST - Mit Sicherheit gut unterwegs am Mittwoch 25. März 2015 um 10:00 Uhr
Bern (ots) - Gerne laden wir Sie dazu ein, an einem neuartigen Informations- und Präventionsevent teilzunehmen : Der CRASHTEST - Mit Sicherheit gut unterwegs findet in Mont-sur-Lausanne statt, und zwar am Mittwoch 25. März 2015 um 10:00 Uhr ...
Ein DokumentmehrLungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera
Schlafapnoe-Risikotest: Wichtiger Beitrag zur Verhütung von Sekundenschlaf-Unfällen
Bern (ots) - Fast 200'000 Personen haben in den letzten fünf Jahren den Schlafapnoe-Risikotest der Lungenliga online ausgefüllt. Rund ein Fünftel der Teilnehmenden gab an, unter Symptomen von Schlafapnoe zu leiden. Über 6'600 von ihnen gaben zudem an, dass sie aufgrund von Schläfrigkeit einen Unfall verursacht haben. In der Schweiz leiden Schätzungen zufolge mehr ...
mehrAllianz Suisse: Jeder zehnte Verkehrstote durch Alkohol
Wallisellen (ots) - - Alkohol weltweit für 10,9 Prozent der Verkehrstoten verantwortlich - Europa: Schweiz auf Platz fünf (8,9 Prozent); Spitzenreiter Italien (2,7 Prozent) - Alkoholunfälle doppelt so oft tödlich - Junge Männer 21 und 24 Jahren Fahrer besonders gefährdet Ob in Altstätten, Basel, Luzern oder Zug - das närrische Treiben erlebt in diesen Tagen auf zahlreichen Fasnachtsumzügen und -veranstaltungen ...
mehrBfB-Sicherheitstipps: Fasnächtliche Freuden ohne Feuerschäden
Bern (ots) - Im Februar beginnt in der Schweiz das fasnächtliche Treiben. Während dieser ausgelassenen Zeit nimmt aber nicht nur die Stimmung zu. Auch die Brandgefahr steigt. Damit es in der Fasnachtszeit nicht zu verheerenden Brandunfällen kommt, informiert die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB über wirksame und einfach anzuwendende ...
mehr
ikr: Sirenentest in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 4. Februar 2015, findet in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und teilweise auch des "Wasseralarms" getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen! Ausgelöst wird um 13.30 Uhr das Zeichen "Allgemeiner Alarm", ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Rotkreuz-Hilfe für die Überschwemmungs-Opfer in Malawi
Bern (ots) - Nach sintflutartigen Niederschlägen stehen im südlichen Afrika ganze Landstriche unter Wasser. Hunderttausende Menschen haben ihr Obdach verloren und brauchen dringend Hilfe. Das Schweizerische Rote Kreuz stellt 200'000 Franken für die Nothilfe bereit und hat einen Logistik-Experten nach Malawi entsandt. Von den Überflutungen sind nebst Malawi auch Simbabwe und Mosambik betroffen. Mehr als 80 Menschen ...
mehrikr: Liechtenstein nimmt weitere syrische Flüchtlinge auf
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. Januar 2015 entschieden, fünf weitere syrische Flüchtlingsfamilien in Liechtenstein aufzunehmen. Dabei handelt es sich um insgesamt 17 Personen. Die Entscheidungen für die Übernahme von insgesamt fünf Flüchtlingsfamilien oder rund 25 Personen aus Syrien hatte die Regierung bereits 2013 und im August 2014 getroffen. Mit dem Entscheid im August 2014 wurde ...
mehrNaturkatastrophenbilanz 2014: Geringere Schäden durch Wetterextreme und Erdbeben
München (ots) - Das Ausbleiben von sehr schweren Katastrophen und eine ruhige Hurrikansaison im Nordatlantik haben die Schäden aus Naturkatastrophen 2014 deutlich niedriger ausfallen lassen. Das Jahr im Überblick: - Die Gesamtschäden aus Naturkatastrophen betrugen 110 Mrd. US$ (Vorjahr 140 Mrd. US$), davon waren etwa 31 Mrd. US$ (39 Mrd.US$) versichert. - Die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sanierung Gotthardstrassentunnel: Sicherheit geht vor !
Bern (ots) - Trotz dem zustande gekommenen Referendum bleibt der Bau der zweiten Gotthardtunnelröhre für den TCS die einzig richtige Lösung. Gerade die Sicherheitsüberlegungen sprechen klar dafür. Der TCS unterstützt im Besonderen aus Gründen der Verkehrssicherheit den Bau einer zweiten Gotthardtunnelröhre. Der Bau einer zweiten Röhre ermöglicht es, den Gotthardtunnel nach Abschluss der Sanierungsarbeiten ...
mehrMedia Service: Flutwelle und Spenden-Tsunami mit unglaublichen Folgen
Bern (ots) - Zehn Jahre nach dem gewaltigen Tsunami in Südostasien berichtet swissinfo.ch in einer Spezialproduktion vom Ort der grössten Katastrophe der Neuzeit. In einer Reportage auf der thailändischen Insel Ko Phra Thong gingen wir der Frage nach, warum viele der auch mit Schweizer Hilfe erbauten Häuser und Schulen heute verlassen sind. Das Interview mit dem ...
mehr
Tsunami 2004: Viel geleistet, viel gelernt
Lausanne (ots) - - Schon vor Ort: Tdh konnte nach dem Tsunami schnell Nothilfe leisten - Sonderrolle: Aufbau von Aufnahmezentren für Kinder - Daraus gelernt: einmalige Krise prägt Noteinsätze bis heute Der Tsumani, der Südostasien am 26. Dezember 2004 heimsuchte, hinterliess eine breite Schneise der Zerstörung. Terre des hommes (Tdh) war bereits in Indien (auf den Andaman-Inseln) und auf Sri Lanka (in Batticaloa und ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Mit den TCS-Tipps sicher durch den Winter
Bern (ots) - Schnee und Eis sind sowohl für Lenkerinnen und Lenker als auch ihre Fahrzeuge eine Herausforderung. Mit umsichtiger Fahrweise und einem winterfitten Fahrzeug lassen sich die Tücken des Winters gut meistern. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt gekommen, um in einem der 19 Technischen Zentren des TCS einen Wintercheck durchzuführen. Im Winter können sich die Sicht- und Strassenverhältnisse rasch ändern. ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Soforthilfe für Batterien: Starthilfekabel und Ladegeräte im TCS-Test
Ein DokumentmehrDie BfB rät: Erhöhte Brandgefahr während der Weihnachtszeit
Bern (ots) - Adventskränze, Christbäume und andere festliche Gestecke gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu. Oftmals geht dabei vergessen, dass die Kerzen auf den Dekorationen eine grosse Brandgefahr darstellen. Über 1000 Brände ereignen sich jährlich zu dieser Zeit. Die einfach zu befolgenden Tipps der Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB) und der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) zeigen, wie man ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Wintertipps für Roller und Motorrad
Bern (ots) - Viele Strassen sind noch mehrheitlich frei von Eis und Schnee. Wer deshalb noch immer mit einem Roller oder einem Motorrad unterwegs ist, dem gibt der TCS ein paar wesentliche Sicherheitstipps mit auf den Weg. Wie in einem Auto sind auch auf einem Zweirad stets Vorsicht und Umsicht geboten: Geschwindigkeit und Fahrverhalten sollten jederzeit an die äusseren Bedingungen angepasst werden, eine rücksichtsvolle ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Kindersitzeinbau: Familienautos auf dem Prüfstand (BILD)
mehr
ikr: 25 Jahre Feuerwehrstützpunkt Vaduz
Vaduz (ots/ikr) - Im Beisein von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Bürgermeister Ewald Ospelt fand im Feuerwehrdepot Vaduz die Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen der Stützpunktfeuerwehr Vaduz statt. Gleichzeitig wurde im Rahmen des offiziellen Festakts das neue Strassenrettungsfahrzeug eingeweiht. Die Stützpunktfeuerwehr unterstützt die Gemeindefeuerwehren bei Schadensereignissen, die den ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Schweizer Automobilisten sind schlecht vorbereitet auf den Winter
Bern (ots) - Laut einer repräsentativen Umfrage des TCS waren Ende Oktober vier von fünf der Automobilisten noch immer ohne Winterpneus unterwegs. Mehr als die Hälfte kennen die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von Winterpneus nicht und nur gerade zwei Drittel wissen, dass sich der Bremsweg mit Sommerreifen auf Schnee verdoppelt. Im Auftrag des TCS hat das LINK ...
mehrBfB rät: Wenn der Funke überspringt
Bern (ots) - Während der kalten Jahreszeit ist mehr als ein Brand pro Tag auf den unsachgemässen Umgang mit Cheminées und Holzöfen zurückzuführen. Grund dafür sind in der Regel unkontrollierte Funken, die leicht brennbare Materialien in der Nähe des Feuers entzünden. Damit es nicht zum sogenannten Funkenwurf kommt, informiert die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung über den korrekten Umgang mit offenem ...
mehrACS Automobil Club der Schweiz
ACS neuer Partner von Nez Rouge Schweiz
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz ACS setzt sich ein für die Verkehrssicherheit auf den Schweizer Strassen. Zusätzlich zu seinen übrigen Aktivitäten in diesem Bereich wird er neu auch die Aktion Nez Rouge als Partner unterstützen. Der ACS erachtet die Aktion, die ab dem 12. Dezember 2014 zum 25. Mal durchgeführt wird, als äusserst sinnvollen und zweckmässigen Beitrag zur Förderung der ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Mehr als die Hälfte durchgefallen
Ein Dokumentmehrikr: Arbeitsbesuch bei Bundesrat Ueli Maurer - stärkere Zusammenarbeit mit der Schweiz im Bevölkerungsschutz
Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen eines Arbeitsbesuchs bei Bundesrat Ueli Maurer konnte Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer die Vereinbarung über die Teilnahme Liechtensteins am schweizerischen Alarmierungssystem POLYALERT unterzeichnen. Die frühzeitige Information der Einsatzkräfte und der Bevölkerung ...
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Vorsicht Herbst: TCS macht auf mögliche Gefahren aufmerksam
Bern (ots) - Kurze Tage, kühle Temperaturen, Laub auf den Strassen und Nebel - der Herbst birgt viele Gefahren für den Strassenverkehr. Um sicher durch diese Jahreszeit zu kommen, empfiehlt der TCS, ein paar grundlegende Verhaltensregeln zu beachten. Die ersten Nebelbänke sind da. Kürzere Tage und sinkende Temperaturen kündigen wie jedes Jahr die Herbstsaison an. Um Ärgernisse oder Schlimmeres zu vermeiden, lohnt es ...
mehrikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer beim EU-Innenministerrat in Luxemburg
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat am 9. Oktober 2014 am Rat der Innenminister der EU und der assoziierten Schengenstaaten in Luxemburg teilgenommen. Die Ratssitzung stand ganz im Zeichen des gestiegenen Migrationsdrucks im südosteuropäischen Raum sowie den Anrainerstaaten Syriens. Von Seiten der italienischen Ratspräsidentschaft ...
mehrikr: Abkochvorschrift für das Wasserversorgungsnetz der Gemeinde Planken
Vaduz (ots/ikr) - In der Gemeinde Planken gilt eine Abkochvorschrift für das Trinkwasser. Ein Schaden an der Hauptleitung unterhalb des Reservoirs Rütti hat zu einer Verunreinigung des Trinkwassers geführt. Der Schaden wurde unmittelbar entdeckt und die erforderlichen Sofortmassnahmen eingeleitet. Allerdings kann das Ausmass der Verunreinigung im Netz noch nicht ...
mehrBfB rät: Keine Gasflaschen im Keller
Bern (ots) - Der Sommer ist vorbei, und die Grillsaison geht zu Ende. Doch wie und wo verstaut man einen Gasgrill während der Wintermonate? Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung warnt davor, die Geräte im Hausinnern oder in der Garage aufzubewahren. Denn: Entweicht aus dem vermeintlich dichten Behälter dennoch Gas, kann bereits das Betätigen des Lichtschalters zu einer Explosion führen. Während des Winters ...
mehrikr: UNO-Generalversammlung im Zeichen massiver Krisen
Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick vertritt derzeit Liechtenstein im Rahmen der hochrangigen Eröffnung der 69. Session der UNO-Generalversammlung in New York. Die Vereinten Nationen sind mit einer nie dagewesenen Vielzahl schwerer Krisen konfrontiert, von bewaffneter Gewalt in Syrien, Ukraine, Gaza, Südsudan, Irak oder Libyen bis zur aktuellen Ebola-Epidemie. Die weltweite Zahl an Flüchtlingen, ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Internationaler Tag der Ersten Hilfe, 13. September 2014/Unfälle und Erste Hilfe gehören zum Alltag
Bern (ots) - Unfälle und Erste Hilfe gehören zum Alltag Ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit, meist ereignen sich Unfälle in einer vertrauten Umgebung. Am Internationalen Tag der Ersten Hilfe, vom 13. September, rufen die Rettungsorganisationen des Schweizerischen Roten Kreuzes die Bevölkerung auf, ...
mehr