Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Gotthardstrassentunnel: Mehr Sicherheit gibt es nur mit einer Sanierungsröhre
Bern (ots) - Der Gotthardstrassentunnel entspricht nicht mehr den neuesten sicherheitstechnischen Vorgaben. Mit 17 Kilometern Länge ist dieses Bauwerk einer der längsten europäischen Tunnels mit Gegenverkehr. Somit ist die Gefahr einer Frontalkollision in dieser Röhre entsprechend gross. Der Gotthardstrassentunnel weist gewichtige systembedingte Nachteile auf: Eine ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Umfassendes Nothilfeprojekt der Caritas in Nepal über 1,3 Millionen Franken: Nepalesische Kinder gehen trotz Monsunregen zur Schule
Luzern (ots) - In der vom Erdbeben vom 25. April 2015 schwer getroffenen nepalesischen Provinz Sindhupalchok erstellt Caritas Schweiz provisorischen Schulraum für 6500 Schulkinder. Zudem erhalten 3800 Familien Wellblech, um ihre provisorischen Unterkünfte besser gegen den Monsunregen zu schützen. Caritas Schweiz ...
mehr60 Jahre Helvetas im Zeichen von Nepal - Neue prominente Köpfe in den Zentralvorstand gewählt
Zürich (ots) - Mit Peter Niggli, langjähriger Geschäftsleiter von Alliance Sud, der Freiburger Staatsrätin Marie Garnier und Romaine Jean von RTS werden drei neue Mitglieder des Zentralvorstands die Strategie von Helvetas mitbestimmen. Der Tessiner Alt-Ständerat Dick Marty tritt nach 10-jähriger Amtszeit aus dem Zentralvorstand zurück. Die Generalversammlung vom ...
mehrInformation nach Anschlag in Tunesien: Keine Gäste von TUI Suisse betroffen - Umbuchungen möglich
Zürich (ots) - TUI Suisse hat aktuell keine Bestätigung, dass Gäste aus der Schweiz betroffen sind. Zurzeit befinden sich rund 100 Schweizer TUI Gäste (Veranstaltermarken TUI, 1-2-FLY) in Tunesien. Als Vorsichtsmassnahme hat TUI das komplette Ausflugsprogramm in Tunesien vorerst für die nächsten Tage abgesagt. ...
mehrCrashtests 2015 / Kleintransporter - Risiken mitgeliefert
mehr
Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
ESTI: Jährlich mehr als 3 Tote zu Hause durch Stromschlag
Fehraltorf (ots) - In den letzten 5 Jahren sind in der Schweiz durchschnittlich 3 bis 4 Personen durch die Elektrizität im privaten Umfeld ums Leben gekommen. Ursachen sind je zur Hälfte defekte elektrische Installationen und Geräte. Bei diesen tragischen Vorfällen stellt sich die Frage: Wie kann das verhindert werden? Verantwortlich für die Sicherheit ...
Ein Dokumentmehrikr: Zusammenarbeit mit Österreich im Bevölkerungsschutz erprobt
Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich des Verbandsfeuerwehrtags in Mauren führte der Landesführungsstab zusammen mit seinen österreichischen Partnern, dem Bundesministerium für Inneres und der Landesregierung Vorarlberg, eine gemeinsame Stabsrahmenübung durch. Grundlage hierfür bildet das Abkommen zwischen Liechtenstein und Österreich über die gegenseitige ...
mehrikr: Feuerwehr-Einführungskurs Offiziere 1 (Basiskurs)
Vaduz (ots/ikr) - Von Mittwoch, 17. Juni 2015, bis Samstag, 20. Juni 2015, findet in Schaan der Einführungskurs für 21 angehende Offiziere der Feuerwehren unseres Landes statt. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer auf die Aufgaben eines Feuerwehroffiziers vorzubereiten. Das Schwergewicht liegt dabei in der Ausbildung der Taktik und Einsatztechnik unter Anwendung des Führungsrhythmus. Am Ende des Kurses sind die ...
mehrAllianz Suisse: Unwetter vom Wochenende haben Millionenschäden verursacht
Wallisellen (ots) - Auf die grosse Hitze folgten schwere Gewitter und sintflutartige Regenfälle: Die Unwetter haben am Wochenende in vielen Teilen der Schweiz schwere Schäden verursacht. Besonders betroffen waren die Westschweiz und die Regionen Zürich, Luzern, Bern und Solothurn. Allein die Allianz Suisse rechnet mit rund 2'000 versicherten Schadenfällen mit einem ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Jährlicher Verkehrserziehungstag: Mehr Sicherheit für die Jüngsten
mehrDorf der Hoffnung auf den Philippinen / The Peninsula Hotels und Gawad Kalinga Foundation errichten ein neues Zuhause für 75 Familien
Manila (ots) - Nach dem verheerenden Taifun "Haiyan" auf den Philippinen im November 2013 rief die internationale Hotelgruppe The Peninsula Hotels die Hilfsinitiative "HOPE for the PHILIPPINES" ins Leben. Durch "Fundraising-Aktionen" sammelten die zehn Häuser der Gruppe bislang rund 900.000 US Dollar. Peninsula ...
mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas übergibt Mittelmeer-Appell an Bundespräsidentin Sommaruga und Parlament / 4600 Unterschriften für mehr humanitäres Engagement der Schweiz
Luzern (ots) - Nach dem Schiffsunglück im Mittelmeer, das den Tod von rund 800 Flüchtlingen zur Folge hatte, veröffentlichte Caritas Schweiz am 21. April den Appell für ein stärkeres humanitäres Engagement der Schweiz. Inzwischen haben 4600 Personen mit ihrem Namen die darin formulierten Forderungen an die ...
mehrAllianz Parkschadenanalyse: Es kracht vor allem beim Ausparken
Wallisellen (ots) - - Fast jeder zweite Unfall ist ein Park- und Rangierunfall - Hauptursache: Fahrzeuggrösse und schlechtere Rundumsicht - VAN und SUV bei Parkunfällen am häufigsten betroffen Bei rund 40 Prozent aller Auto-Unfälle mit Sachschaden handelt es sich um Park- oder Rangierunfälle. In acht von zehn Fällen ereignet sich der Unfall beim ...
Ein DokumentmehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz erhöht Nothilfe für Nepal auf 1,5 Millionen Franken / Kindern Zugang zum Schulunterricht verschaffen
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Frauen sind schlechter auf die Töffsaison vorbereitet als Männer
mehr- 2
Erdbeben in Nepal: Mehr als 4000 Menschen in entlegenen Gemeinschaften erhielten Nothilfe von der Hilfsorganisation Medair
mehr REDOG (Schweizerischer Verein Such- und Rettungshunde)
Erdbeben Nepal: REDOG Equipe wohlbehalten zurück
Zürich (ots) - Die Rettungshunde-Equipe von REDOG ist am Montag, 4. Mai 2015 von ihrem Einsatz im Katastrophengebiet in Nepal zurückgekehrt. Sie wurden am Flughafen Zürich von Angehörigen und REDOG freudig in Empfang genommen. Das Rettungshunde-Team von REDOG, das während rund einer Woche im Erdbebengebiet um Kathmandu, Nepal, im Einsatz stand, ist am Montagnachmittag in die Schweiz zurückgekehrt. Angehörige und ...
mehr
Nepal: Helvetas-Hilfe erreicht die Ärmsten / Morgen: Nationaler Glückskette-Sammeltag für Nepal
mehrikr: Kurs für Maschinisten der Feuerwehren in Gamprin
Vaduz (ots/ikr) - Von Freitag, 8. bis Samstag, 9. Mai 2015, findet in Gamprin ein Weiterbildungskurs (Aufbaukurs) für Maschinisten der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kurskommandant Josef Bachmann aus Vaduz, erweitern die Teil-nehmer an diesem zweitägigen Kurs ihr Können mit praktischen bei einsatzbezogenen Anwendungsmöglichkeiten von Motorspritze und Tanklöschfahrzeug. Die Vermittlung ...
mehrikr: Zusammenarbeit mit St. Gallen im Bereich Chemiewehr beschlossen
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. April eine Vereinbarung mit dem Kanton St. Gallen über die künftige Zusammenarbeit im Bereich der Chemiewehr genehmigt. Damit wird ab 1. Dezember 2015 der Stützpunkt Buchs für Liechtenstein als Chemiewehrstützpunkt operativ zuständig sein. Mit einer Kooperation können für alle beteiligten Partner deutliche Einsparungen bei Investitionen und ...
mehrTerre des hommes - Soforthilfe für Kinder nach Erdbeben in Nepal
Lausanne / Zürich (ots) - - Erfahrenes Team bereits vor Ort - Medizinische Hilfe im von Tdh bebauten Krankenhaus - Psychosoziale Hilfe für traumatisierte Kinder - Experten aus Indien und Bangladesch zur Unterstützung unterwegs - Team aus der Schweiz unterstützt ab heute Mit einem erfahrenen Team vor Ort in Kathmandu kann Terre des hommes (Tdh) sofort mit der Unterstützung der vom verheerenden Erdbeben betroffenen ...
mehrREDOG (Schweizerischer Verein Such- und Rettungshunde)
Erdbeben Nepal: REDOG-Hundeteams im Einsatz
Bern (ots) - Die Rettungshunde-Equipe von REDOG ist am Dienstag in den frühen Morgenstunden Schweizer Zeit in Nepal eingetroffen und nimmt zusammen mit den türkischen Partnern der Freiwilligenorganisation GEA die Suche nach verschütteten Überlebenden auf. Die Rettungshunde-Equipe von REDOG, dem Schweizerischen Verein für Such- und Rettungshunde, ist über Istanbul ins Katastrophengebiet von Nepal gereist und am ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Erdbeben Nepal SRK schickt Helfer und setzt eine halbe Million Franken für die Nothilfe ein
Bern (ots) - Für die Nothilfe nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal setzt das Schweizerische Rote Kreuz vorerst eine halbe Million Franken ein. Dabei stehen die Logistik und die Unterstützung des Nepalesischen Roten Kreuzes im Vordergrund. Das Ausmass der Katastrophe nach dem heftigen Erdbeben vom 25. April in Nepal ist noch immer nicht klar, offizielle Stellen ...
mehr
Nepal: Helvetas Wasserspezialisten unterwegs zu Norddistrikten
Zürich (ots) - Nach den verheerenden Erdbeben am Wochenende ist die Hilfe für Nepal angelaufen. Dank der Erfahrung von 60 Jahren Entwicklungszusammenarbeit im Land ist Helvetas in der Lage, schnelle Wiederaufbauhilfe Hilfe zu leisten, vor allem im Bereich von Brücken, Wasserversorgungen und sanitären Einrichtungen. Darüber leistet Helvetas einen wichtigen Beitrag zur Koordination der internationalen Hilfe, vermittelt ...
mehrikr: Liechtenstein leistet Soforthilfe für Nepal
Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 25. April 2015, erschütterte ein gewaltiges Erdbeben die nepalesische Hauptstadt Kathmandu. Das Erdbeben der Stärke 7,8 auf der Richterskala war die stärkste Erschütterung in Nepal seit mehr als 80 Jahren. Dem Beben folgten zahlreiche Nachbeben. Das ganze Ausmass der Zerstörung ist noch nicht abzusehen. Aktuell wird alleine in Nepal mit mehr als 3'500 Todesopfern und weit über 6'000 ...
mehrHeilsarmee hilft Erdbebenopfern in Nepal
mehrHelvetas spricht 750'000 Franken für Erdbebenopfer in Nepal
Zürich (ots) - Die Entwicklungsorganisation Helvetas engagiert sich in Nepal bei der Nothilfe und im Wiederaufbau. Sie stellt dafür 750'000 Franken zur Verfügung. Helvetas arbeitet seit 60 Jahren in Nepal. Die Erfahrung bei der Wasser- und Sanitärversorgung und ihre lokale Vernetzung sind jetzt besonders hilfreich. Helvetas stellt für Nothilfe und Wiederaufbau in Nepal zunächst 750'000 Franken bereit. Aktuell ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Mehr Crashsicherheit: Partnerschutz als Herausforderung der Zukunft
Bern (ots) - Trotz grosser Fortschritte bei der Fahrzeugsicherheit haben auch moderne Personenwagen noch Verbesserungspotenzial: So etwa beim Schutz gegenüber Fussgängern oder Insassen anderer Fahrzeuge während einer Kollision, dem so genannten Partnerschutz. Seit der Einführung der für die Hersteller nicht obligatorischen Euro NCAP Crashtests im Jahre 1997 wurde ...
mehrSFZ Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen
Unfallzahlen 2014: Motorradfahren ist sicherer geworden
Solothurn (ots) - Die vom Bundesamt für Strassen ASTRA veröffentlichte Unfallstatistik zeigt, dass 2014 im Vergleich zum Durchschnitts-Mehrjahresvergleich 21% weniger getötete und 9% weniger schwer verletzte Motorrad/Roller-Fahrer zu beklagen waren. Die Sensibilisierung der Auto- und Motorradfahrer, bessere Ausbildung, bessere Ausrüstung und Fortschritte bei der Technik sind die Gründe für die positive Entwicklung. ...
mehr