Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 15.08.2002 – 12:17

    VKF / AEAI

    Überschwemmungen in der Schweiz - eine Bilanz

    Bern (ots) - Die heftigen Regenfälle, welche Europa letzte Woche überschwemmten, verursachten viele Todesopfer sowie spektakuläre Schäden von mehreren Milliarden. In der Schweiz waren die Schäden bedeutend weniger hoch als in den Nachbarländern Österreich, Deutschland und Italien. Bisher haben die Naturkatastrophen in der Schweiz Schäden an Gebäuden von CHF 100 Mio verursacht. Dabei fiel mit CHF 80 Mio vor ...

  • 12.07.2002 – 09:46

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    Besuch in Ufa findet nicht statt

    Bern (ots) - Wie das russische Aussenministerium der schweizerischen Botschaft in Moskau am Donnerstag Abend mitteilte, können die zuständigen Behörden in Russland an den auf Samstag angesetzten Trauerfeierlichkeiten nicht für die Sicherheit einer Schweizer Delegation garantieren. Bundespräsident Kaspar Villiger verzichtet darum auf die bereits organisierte Reise nach Ufa. In einer ersten Reaktion sprach er den Angehörigen der Opfer erneut die tiefe Anteilnahme und ...

  • 02.07.2002 – 09:22

    Bundesamt für Statistik

    Strassenverkehrsunfälle 2001

    Weniger Tote, Stabilisierung der Anzahl Verletzter Neuenburg (ots) - Letztes Jahr haben in der Schweiz 544 Personen bei Strassenverkehrsunfällen ihr Leben verloren. Obwohl nach wie vor hoch, liegt diese Zahl trotzdem 8% unter dem Wert des Jahres 2000, als man 592 getötete Personen gezählt hatte. Weniger positiv präsentiert sich die Situation bei den Verletzten. 2001 wurden 30'160 Personen bei Strassenverkehrsunfällen verletzt. Das sind 102 Opfer mehr (+0,3%) als vor ...

  • 14.06.2002 – 16:39

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    Bundesrat bestätigt Teilmonopol der SUVA

    Bern (ots) - Gestützt auf die Ergebnisse einer vom Eidgenössischen Departement des Innern eingesetzten Arbeitsgruppe hat der Bundesrat beschlossen, dass die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt SUVA ihren heutigen Status als selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt mit einem ihr fest zugewiesenen Tätigkeitsbereich (Teilmonopol) beibehalten soll. Ferner soll sie weiterhin das ...

  • 03.05.2002 – 12:19

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Borkenkäfer vermehren sich so stark wie noch nie

    Bern (ots) In den Lothar-Sturmschadengebieten vermehren sich Borkenkäfer zurzeit in Massen - so stark wie noch nie in den letzten 200 Jahren. Dies geht aus dem neusten «Lothar»-Zwischenbericht des BUWAL zuhanden des Parlaments hervor. Die Zwangsnutzungen von Holz dürften dieses Jahr ihren Höhepunkt erreichen, aber je nach Entwicklung der Borkenkäfervermehrung auch im nächsten Jahr noch sehr hoch ausfallen. Für ...

  • 01.05.2002 – 08:07

    Staatskanzlei Luzern

    Borkenkäfer vermehren sich in bisher unbekanntem Ausmass

    Luzern (ots) - Wie nach dem Sturmereignis Lothar vom Dezember 1999 zu erwarten war, hat sich der sogenannte Buchdrucker auch im Kanton Luzern stark vermehrt. Noch nie sind in den vergangenen 200 Jahren gesamtschweizerisch so viele Fichten (Rottanen) befallen worden. Es ist davon auszugehen, dass in diesem Sommer und Herbst eine neue Rekordmenge an Käferholz anfallen wird. Differenzierte, wohl überlegte Massnahmen ...

  • 10.04.2002 – 08:23

    Staatskanzlei Luzern

    Zwei Jahre nach Lothar: Weitreichende Folgen zu bewältigen

    Luzern (ots) - Der Orkan Lothar hatte nur kurze Zeit gewütet, aber immense Schäden verursacht, die weitreichende Folgen haben. Innerhalb von gut zwei Jahren nach dem Sturmereignis sind im Kanton Luzern die Wiederbewaldung der Sturmflächen, die Überwachung der Borkenkäferentwicklung und die Wiederinstandstellung der Waldstrassen noch nicht abgeschlossen. Die bis ...

  • 09.04.2002 – 08:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA-Präventionstipp des Monats

    Alkoholprobleme im Betrieb: Versicherungsschutz nicht immer garantiert! Lausanne (ots) - Wenn es bei der Arbeit oder auf dem Heimweg zu alkoholbedingten Unfällen kommt, können bestimmte Versicherungsleistungen der Unfallversicherung gekürzt werden, etwa wenn ein Delikt des Fahrens im angetrunkenen Zustand vorliegt. Darauf weist die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) in Lausanne hin. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- ...

  • 04.03.2002 – 14:39

    Alpen-Initiative

    Alpen-Initiative: Wenn es Gefahrgut gewesen wäre...

    Altdorf (ots) - Glück im Unglück im Bareggtunnel: In den schweren Unfall heute morgen waren drei Lastwagen verwickelt, die kein Gefahrgut geladen hatten. Im Bareggtunnel gibt es, wie in den allermeisten Schweizer Strassentunnels, keinerlei Einschränkung für den Gefahrguttransport. Die Alpen-Initiative fordert aus Sicherheitsgründen per sofort strengere Vorschriften für Gefahrguttransporte. Ein uneingeschränkter ...

  • 21.02.2002 – 16:28

    BKW Energie AG

    Sturmwinde und Schnee verursachen regionale Stromunterbrüche

    Bern (ots) - Heftige von Blitz und Donner begleitete Sturmwinde und starke Schneefälle verursachten in der Nacht vom 20. auf den 21. Februar mehrere Störungen im Stromnetz der BKW FMB Energie AG. So kam es in der Region des linken Bielerseeufers (Twann, Lamboing, Nods) und im Simmental trotz unverzüglichem Einsatz der Reparaturequipen zu Unterbrüchen von bis zu drei Stunden. Weitere Störungen von rund einer Stunde ...

  • 20.02.2002 – 10:05

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Holzerntearbeiten im Bauern- und Privatwald müssen sicherer werden

    Bern (ots) - Mit einem Massnahmenpaket wird das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) die Arbeitssicherheit bei Waldarbeiten im Bauern- und Privatwald weiter verbessern. Dies hat der Gesamtbundesrat heute beschlossen. So sollen Holzernte- und Motorsägearbeiten gegen Entgelt künftig nur noch mit einem Kompetenznachweis (Ausbildung, Erfahrung) ausgeführt werden dürfen. ...

  • 10.01.2002 – 16:32

    Fondation Terre des hommes

    Überschwemmungen rund um Rio de Janeiro

    Terre des hommes unterstützt obdachlose Familien beim Wiederaufbau Le Mont-sur-Lausanne (ots) - Die Stiftung Terre des hommes mit Hauptsitz in Lausanne unterstützt die Opfer der heftigen Überschwemmungen, die während den Weihnachtstagen die Region rund um Rio de Janeiro heimgesucht haben. Dank der Finanzierung durch die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Eidgenössisches Departement für ausländische ...

  • 18.12.2001 – 08:16

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Offizielle Wiedereröffnung des Gotthard-Strassentunnels

    Bern (ots) - Mit einem offiziellen Eröffnungsakt wird der Gotthard-Strassentunnel am kommenden Freitag im späteren Nachmittag wieder für den Verkehr frei gegeben. Vorerst wird der Personenwagenverkehr durch den Tunnel fahren können. Am Samstag morgen ab 5.00 Uhr ist der Gotthard-Strassentunnel schliesslich auch für den Schwerverkehr mit den entsprechenden zusätzlichen Sicherheitsmassnahmen (Mindestabstand, ...

  • 10.12.2001 – 16:11

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Gotthard: Wiederöffnung, Dosierung und mehr Sicherheit

    Bern (ots) - Der Gotthard-Strassentunnel wird am 21. Dezember für Autos und Lastwagen wieder eröffnet. Damit wird die Sicherheit für den gesamten Strassenverkehr auf den alpenquerenden Achsen erheblich verbessert. Der bauliche Sicherheitsstandard im Gotthard-Tunnel entspricht in etwa dem vor dem Unfall, für zusätzliche Verkehrssicherheit sorgen Dosierungsmassnahmen nach dem Vorbild des San Bernardino. Dies hat das ...

  • 06.12.2001 – 14:07

    Fürstentum Liechtenstein

    Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Dezember 2001 die Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr für die Mandatsperiode 2001 bis 2004 wie folgt neu bestellt: Präsident: Gabriel Hoop, Landespolizei Mitglieder: Gilbert Beck, Triesen Rico Cattaneo, Triesen Johann Ott, Vorstand des Tiefbauamtes Michael Schädler, Vaduz Ida Sele, Vaduz Luzia Vogt, Balzers ...

  • 02.12.2001 – 18:26

    Crossair

    Alle Jumbolinos erfolgreich getestet

    Basel (ots) - Der Krisenstab der Crossair hat nach dem Unglück des Fluges LX 3597 den Auftrag erteilt, an den restlichen 19 Jumbolinos sofort umfassende funktionale Systemtests vorzunehmen. So wurden verschiedene Komponenten wie Höhenmesser, Radiohöhenmesser, Flugleitungssystem und Navigationssystem geprüft. Die Kontrollen sind abgeschlossen; sie förderten keine Ungereimtheiten oder Probleme zu Tage. Der ...

  • 30.11.2001 – 20:56

    Crossair

    Crossair erhöht Anforderungen für Piste 28

    Basel (ots) - Die Crossair hat als Sofortmassnahme die Bedingungen für einen Anflug auf die umstrittene Piste 28 verschärft. Voraussetzung sind neu eine Sicht von mindestens 5000 Metern sowie eine Wolkenuntergrenze von über 500 Metern über Grund. Nach dem jüngsten Flugzeugabsturz hat die Crossair für ihre Piloten die Mindestbedingungen für Sicht- und Witterungsverhältnisse bei Landungen auf Piste 28 des ...

  • 29.11.2001 – 12:56

    SWI swissinfo.ch

    Canyoning-Prozess: www.swissinfo.org bietet ein umfassendes Dossier

    Bern (ots) - Vom 3. bis zum 11. Dezember findet in Interlaken (CH) der seit langem erwartete Canyoning-Prozess statt. Acht Mitarbeiter der Firma Adventure World müssen sich wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht verantworten, nachdem im Sommer 1999 ein Unfall in der Schlucht des Saxetbaches bei Interlaken 21 Personen das Leben gekostet hatte. www.swissinfo.org ...