Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 06.01.2003 – 16:02

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    UVEK: Felssturzgefährdete Streckenabschnitte erhalten besondere Aufmerksamkeit bei Planung Betrieb und Unterhalt der Verkehrsinfrastrukturen

    Bern (ots) - Im Felssturzgebiet bei Iseltwald kann erst nach dem Abgang von weiteren rund 150m3 Gesteinsmassen mit der Räumung des durchbrochenen Chüebalmtunnels begonnen werden. Wegen der akuten Steinschlaggefahr sind Schätzungen über Dauer der Sperrung der A8 sowie Kosten der Sanierung momentan noch ...

  • 14.12.2002 – 18:30

    Hapag-Lloyd AG

    MS Hanseatic in schwerem Wetter

    Hamburg (ots) - MS Hanseatic der Hapag-Lloyd Kreuzfahrten hat in den frühen Morgenstunden des 14. Dezember 2002 östlich der Südinsel Neuseelands in schwerem Wetter Wasser übergenommen. An dem Schiff entstand Sachschaden auf der Brücke, die Schiffselektrik wurde in Mitleidenschaft gezogen, kurzfristig fiel die Hauptmaschine aus. Es gab keinerlei Personenschäden. Die Schiffsleitung hatte die Situation stets unter Kontrolle, Gefahr für Passagiere oder Crew bestand zu ...

  • 28.11.2002 – 15:08

    BFB / CIPI

    Adventszeit - mit Christkind statt mit Feuerwehr!

    Bern (ots) Advents- oder Weihnachtsfeiern enden immer wieder fatal. Jährlich entstehen wegen unvorsichtigem Umgang mit Kerzen über 1000 Brände. Dabei verlieren mehrere Menschen das Leben, Sachwerte für 25 Millionen Franken werden vernichtet und viele unersetzbare Werte gehen verloren. All diese Schäden könnten durch einfache Massnahmen wirkungsvoll verhindert werden. Die weihnachtliche Stimmung darf nicht ...

  • 18.11.2002 – 10:47

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas Schweiz und Glückskette sprechen Nothilfe von einer halben Million

    Unwetter Graubünden, Tessin, Zentralschweiz und Region Genf Luzern (ots) - Caritas Schweiz und Glückskette stellen für die Opfer der Unwetter eine halbe Millionen Franken bereit. Heftige Regenfälle haben massive Erdrutsche und Überschwemmungen ausgelöst. Betroffen sind insbesondere der Kanton Graubünden, der Kanton Tessin, die Zentralschweiz und die Region ...

  • 24.10.2002 – 10:01

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Treibhausgas fördert Hochwasser

    Hamburg (ots) - Eine erhöhte Kohlendioxid-Konzentration bei Pflanzen kann zur Entstehung von Hochwasser beitragen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der Universität Basel, wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen November-Ausgabe (EVT 28.10.2002) des Magazins berichtet. Die Wissenschaftler untersuchten, wie sich ein erhöhter Kohlendioxid-Gehalt in der Atmosphäre auf Bäume auswirkt. Dabei fanden sie heraus, dass sich bei erhöhter Konzentration ...

  • 23.10.2002 – 11:00

    Alpen-Initiative

    Tunnelsicherheit durch griffige Massnahmen statt eine zweite Röhre

    Altdorf (ots) - Der Verein Alpen-Initiative hat zum Gedenken an die 11 Opfer der schweren Brandkatastrophe im Gotthard-Strassentunnel vor einem Jahr elf grosse Kerzen am Südportal in Airolo aufgestellt. Die Alpen-Initiative fordert kurzfristig wirksame Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit statt der Scheinlösung zweite Röhre. Die Alpen-Initiative bedauert ...

  • 10.09.2002 – 17:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Nachbarschaftshilfe in Appenzell

    Eine Mitteilung des Amtes für Zivilschutz und Landesversorgung Vaduz (ots) - Nach dem schweren Unwetter im Kanton Appenzell in der letzten Woche, bei dem grosse Schäden angerichtet wurde, müssen alle Kräfte eingesetzt werden, um die grossen Flurschäden aufzuräumen und die zerstörten Häuser wieder instand zu stellen. Liechtenstein hat sich entschlossen, dem benachbarten Kanton schnelle und unbürokratische Hilfe zu leisten. Ab Mittwoch wird ein grosser Teil ...

  • 05.09.2002 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Hilfe an Hungernde im südlichen Afrika

    Vaduz (ots) - Liechtenstein beteiligt sich an den Anstrengungen der internationalen Gemeinschaft zur Bekämpfung der drohenden Hungerkatastrophe im südlichen Afrika. Die Regierung hat beschlossen, die UNO-Hilfsorganisationen für die Aktivitäten zugunsten der hungernden Bevölkerung mit 100'000 Franken zu unterstützen. Bis zu 13 Millionen Menschen sind im südlichen Afrika vom Hungertod bedroht. Betroffen ...

  • 30.08.2002 – 12:55

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    "Vision Zero" - Ziel unbestritten, Massnahmen fraglich

    Bern (ots) - Die ASTAG begrüsst risikoorientierte Massnahmen, welche die Verkehrssicherheit erhöhen. Von unrealistischen Beschränkungen, die bei den Verkehrsteilnehmern keine Akzeptanz finden, ist abzusehen. Der Verband selbst betreibt seit Jahren Unfallverhütung und wird seine Leistungen in diesem Bereich noch verstärken. Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG unterstützt Massnahmen, die ...

  • 29.08.2002 – 11:28

    Solidar Suisse

    Das SAH unterstützt Flutopfer in Tschechien

    Zürich (ots) - Am Freitag, 23. August 2002 starteten das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH und der deutsche Arbeiter-Samariter-Bund ASB einen zweiten Hilfsgütertransport in die vom Hochwasser betroffene tschechische Ortschaft Kralupy und die umliegenden Dörfer, 20 Kilometer nordwestlich von Prag. Die Bewohner erhalten fünf Stromgeneratoren. Der Lieferung im Wert von 130'000 EUR beigefügt sind Gummihandschuhe ...

  • 29.08.2002 – 09:53

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Europa: Der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe beginnt - Immense Schäden werden sichtbar

    Luzern (ots) - Nach der Nothilfe fördert Caritas nun den Wiederaufbau der überfluteten Gebiete in Europa und Asien. Ein Schwerpunkt ist die Unterstützung privater Haushalte und jener Menschen, die durch die Flut alles verloren haben. Aber auch Altersheime, Sozialwohnungen, Kindergärten und andere soziale Einrichtungen müssen dringend wieder in Stand gestellt ...

  • 28.08.2002 – 17:36

    exxonMobil Central Europe Holding GmbH

    Hochwasser: Esso, Mobil, ExxonMobil helfen direkt

    Hamburg (ots) - Die Firmen Esso, Mobil und ihre Muttergesellschaft ExxonMobil Central Europe Holding (EMCEHG) wollen ihre Hilfe den Flutopfern und den Hilfsorganisationen möglichst direkt zukommen lassen. "Wir haben damit beim Oderhochwasser gute Erfahrungen gemacht", erklärte J.D. Siemer, Vorstandsvorsitzender der EMCEHG, "wir haben unsere Tankstellen, Heizölvertriebsgesellschaften und sonstigen Niederlassungen vor ...

  • 26.08.2002 – 09:57

    Kabel 1

    Kabel 1 versteigert das Glücks-Rad zugunsten der Flutopfer

    Unterföhring (ots) - Am 31. Oktober 2002 dreht sich das "Glücksrad" - nach 14 Jahren Präsenz im deutschen Fernsehen - zum letzten Mal bei Kabel 1. Ob und wo es sich weiter dreht, hat Kabel 1-Geschäftsführer Andreas Bartl (39) jetzt entschieden: "Wir versteigern das Glücks-Rad und der Erlös geht komplett an das Deutsche Rote Kreuz für die Opfer der ...

  • 22.08.2002 – 17:37

    Bundesamt für Wasser und Geologie

    BWG: BWG: Erfolgreiche Schweizer Hilfe in Dresden

    Bern (ots) - Beim Jahrhunderthochwasser im Osten Deutschlands hat ein kurzfristig formiertes Messteam des Bundesamtes für Wasser und Geologie (BWG) in Amtshilfe für die Deutschen Stellen während einer Woche vor Ort äusserst wertvolle Unterstützung geleistet. Die zwei Experten haben während dem Durchgang der Hochwasserspitze der Elbe in Dresden (bei der Brücke "Blaues Wunder") und weiter flussabwärts in ...

  • 22.08.2002 – 15:25

    Bundesamt für Wasser und Geologie

    BWG: Hydrologische Daten per SMS

    Bern (ots) - Ab sofort 2002 können die aktuellsten hydrologischen Daten von rund 170 automatischen Messstationen des Bundesamtes für Wasser und Geologie (BWG) an Schweizer Fliessgewässern und Seen auch per SMS abgefragt werden. Mit diesem Dienst will die Sektion Datenbearbeitung und Information der Abteilung Landeshydrologie vor allem Leute im Feld erreichen, die dort nicht über einen Internet-Anschluss verfügen. Dies können etwa Angestellte von ...

  • 22.08.2002 – 14:30

    Bundeskanzlei BK

    Die Schweiz hilft den Hochwasser-Geschädigten

    Bundesrat spricht 50 Millionen Franken Bern (ots) - Der Bundesrat hat beschlossen, den von den verheerenden Überschwemmungen betroffenen Menschen in Europa und Asien zu helfen. Das Schwergewicht liegt dabei in den europäischen Ländern. Insbesondere Deutschland, Österreich, Tschechien, Russland und die Slowakei sollen unterstützt werden. Mit der Hilfeleistung von 50 Millionen Franken will er ein konkretes Zeichen ...

  • 21.08.2002 – 16:25

    Stiftung Menschen für Menschen

    Karlheinz Böhm tief betroffen über Flutkatastrophe

    Zürich (ots) - "Als Gründer und Leiter der Organisation Menschen für Menschen, die aus der Wut über die Ungerechtigkeit auf der Welt zwischen Arm und Reich entstanden ist, möchte ich meine tiefe Betroffenheit über die schrecklichen Schäden der Naturkatastrophe in Deutschland, Österreich und Tschechien zum Ausdruck bringen, auch im Namen aller meiner Helferinnen und Helfer. Dass Menschen ihr Leben verloren ...