Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 30.03.2004 – 11:00

    SVV Schweizerischer Versicherungsverband

    Massenkarambolagen auf der A1 - die Bilanz der Versicherer

    Zürich (ots) - Die Massenkarambolagen auf der A1 von Anfang November 2003 bei Niederbipp haben Schäden in zweistelliger Millionenhöhe verursacht. Die Personenschäden werden auf mindestens 10 Mio. Franken geschätzt, die Sachschäden belaufen sich auf über 1 Mio. Franken. Umfang und Komplexität der Ereignisse veranlassten die Versicherer, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Ziel war, eine rasche ...

  • 22.03.2004 – 11:55

    MeteoSchweiz

    MeteoSchweiz: Weltmeteorologietag am 23. März

    Zürich (ots) - Informatik und Kommunikation im Dienst von Wetter, Klima und Wasser Wie jedes Jahr widmet die Weltorganisation für Meteorologie WMO-OMM mit Sitz in Genf den 23. März einem für die Meteorologie und ihre Anwendung wichtigen Thema. Das heutige Informationszeitalter ist einerseits geprägt von den Errungenschaften der Wissenschaft und Technik, ohne die der moderne Mensch im täglichen Leben kaum ...

  • 22.03.2004 – 11:32

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Welches sind die korrekten NBU-Prämienabzüge?

    (ots) - Aktuelle Hinweise für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Vaduz, 22. März (pafl) - Die Prämienreduktion bei der Nichtberufsunfallversicherung NBU per Jahresanfang 2004 und die aufgrund des Referendums nicht in Kraft getretene Abschaffung der Landessubvention haben zu einer Übergangssituation in Bezug auf die Prämienhöhe und den entsprechenden NBU-Lohnabzug geführt. Die von den ...

  • 22.03.2004 – 10:00

    Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft

    2003: So viele Borkenkäfer wie noch nie

    Birmensdorf (ots) - Im Jahr 2003 hat der Buchdrucker-Borkenkäfer etwa zwei Millionen Kubikmeter Fichten befallen. Damit erreichte der Befall ein bisher noch nie registriertes Ausmass. Der heisse Sommer 2003 und die lang anhaltende Trockenheit haben den Schweizer Wald geschwächt; das schaffte ideale Brutbedingungen für den Buchdrucker-Borkenkäfer. Entsprechend stark hat er sich ausgebreitet: Gemäss ...

  • 19.02.2004 – 11:12

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wer definiert die Höhe der NBU-Prämien?

    (ots) - Amt für Volkswirtschaft zeigt den Prozess der Prämienfestlegung auf Vaduz, 19. Februar (pafl) - Im Zuge der Diskussion um die Abschaffung der NBU-Prämien-Subvention ist eine der zentralen Fragen, wer die Prämien der Nichtberufsunfallversicherung (NBU) auf welcher Basis festlegt. Weiters ist von Interesse, welche Entwicklung die Prämienhöhe im Vergleich zum Schadensverlauf nimmt. Entgegen der ...

  • 11.02.2004 – 10:00

    Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft

    WSL: WSL: Unwetter: 8,6 Milliarden Franken Schäden

    Birmensdorf (ots) - (Lead) Überschwemmungen, Erdrutsche und Murgänge haben in den letzten 30 Jahren Schäden in der Höhe von 8,6 Milliarden Franken angerichtet und 88 Todesopfer gefordert. Am stärksten betroffen waren die Kantone Uri, Bern, Wallis und Tessin. (Text) Eine Auswertung aller Schadenereignisse der letzten 30 Jahre durch die die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und ...

  • 10.02.2004 – 10:50

    BFB / CIPI

    BfB - Ein Fasnachtsmotto besonderer Art: "Helft Brände verhüten!"

    Bern (ots) - Chesslete! - Maskenball! - Kinderumzug! - Monster-Gugge-Konzert! - Morgestraaich und Schnitzelbank! Bald übernehmen in der Schweiz die Fasnächtler das Szepter. Zur seriösen Fasnachtsvorbereitung gehören nebst Maske, Schminke und Kostüm auch ein paar Gedanken zur Brandverhütung. Denn nur allzu gern mischt sich der Feuerteufel in das närrische ...

  • 15.12.2003 – 10:37

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    SGT/Pro Tier: Festtage - Gefahr für Haustiere

    Tipps gegen Weihnachts-Unfälle Zürich (ots) - Gerade die Festtage mit ihren besonderen Umständen können für Haustiere gefährlich werden. Darauf weist die Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/ProTier (SGT/ProTier) hin. "Tierärzte haben zwischen Weihnachten und Silvester Hochkonjunktur, weil viele Tierhalter sich leichtsinnig und unvorsichtig verhalten", erklärt Rita Dubois, Geschäftsführerin der ...

  • 12.12.2003 – 10:19

    Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft

    WSL: Lawinenunfälle: Aus Fehlern lernen

    Birmensdorf (ots) - (Lead) Zwei neue Publikationen des Eidg. Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF beschreiben Lawinenunfälle mit Personen- oder Sachschäden in den Schweizer Alpen. Je rund vierzig Fallbeispiele werden detailliert analysiert und sind für die Aus- und Weiterbildung von Tourenfahrern und Freeridern eine wertvolle Hilfe. (Ende Lead) Jedes Jahr verunfallen in den Schweizer Alpen rund ...

  • 25.11.2003 – 18:25

    DKKV-Geschäftsstelle

    DKKV-Gefahrentag 2003 in München: "Das Undenkbare denken - neue Strategien im Hochwasserschutz"

    Bonn (ots) - Das Deutsche Komitee für Katastrophenvorsorge (DKKV) ergänzt das Programm der Internationalen Fachmesse mit Kongress für Hochwasserschutz und Katastrophenmanagement, Klima und Flussbau acqua alta durch seine jährliche Veranstaltung Gefahrentag unter dem Thema "Das Undenkbare denken - neue Strategien im Hochwasserschutz" am 26. November 200 ...