Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 21.09.2004 – 13:13

    Iranian Action Committee, Inc.

    International Moral Court untersucht Regime im Iran

    Paris (ots/PRNewswire) - Ein International Moral Court, das Pariser Tribunal, das vom iranischen Massnahmenkomitee initiiert wurde, wird in dieser Woche ein nie dagewesenes Team aus prominenten Juristen, Gelehrten, Diplomaten und Verfechtern der Menschenrechte in Paris zur Zeugenanhörung, Dokumentation und Untersuchung des geistlichen Regimes im Iran im Zusammenhang mit Menschenrechtsverbrechen zusammen rufen. ...

  • 21.09.2004 – 12:25

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Rotkreuzhilfe für Haiti

    Bern (ots) - Für die Soforthilfe an die vom Wirbelsturm Jeanne betroffene Bevölkerung in Haiti setzt das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) 150'000 Franken ein. Damit können dringend benötigte Decken, Planen und Zelte in die Gegend transportiert werden. Ausserdem entsendet das SRK einen Delegierten für die Verteilung der Hilfgüter an die Obdachlosen. Die Serie schwerer Wirbelstürme in der Karibik bricht nicht ab und trifft eine verarmte Bevölkerung. Das ...

  • 21.09.2004 – 11:14

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Überschwemmungen in Haiti - Caritas hilft mit 200'000 Franken

    Luzern (ots) - Caritas Schweiz stellt für die Opfer der Unwetter und des Wirbelsturms "Jeanine" in Haiti 200 000 Franken zur Verfügung. Schwerpunkt der Überlebenshilfe ist das Departement Artibonite und insbesondere die Stadt Gonaïves. Caritas Haiti, die lokale Partnerin von Caritas Schweiz, verteilt bereits Grundnahrungsmittel an die betroffenen Familien. Ebenso gibt sie sauberes Trinkwasser, Hygiene-Artikel, ...

  • 14.09.2004 – 14:21

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Hilfe an Wirbelsturmopfer in der Karibik

    Bern (ots) - Für die Überlebenshilfe an die Obdachlosen auf der vom Hurrikan „Ivan“ verwüsteten Insel Grenada setzt das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) 150'000 Franken ein. Damit können dringend benötigte Hilfsgüter wie Haushalt- und Hygieneartikel, Plastikplanen und Decken verteilt werden. Das SRK plant zusätzlich den Einsatz einer medizinischen Fachperson. Die Internationale Föderation der ...

  • 13.09.2004 – 12:12

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Zusammenarbeit für Öl-Chemiewehrereignisse geübt

    (ots) - Vaduz, 13. September (pafl) - Am Samstag, 4. September 2004, fand im Rahmen des Feuerwehr-Kursprogramms 2004 unter der Leitung von Toni Göldi, Balzers, eine gemeinsame Übung der Stützpunktfeuerwehr Vaduz und der Feuerwehr Triesenberg statt. Das Ziel dieser Übung lag in der Zusammenarbeit zwischen der Chemiewehr-Abteilung der Stützpunktfeuerwehr und der Gemeindefeuerwehr. Als Übungsannahme ...

  • 22.06.2004 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    BFS: Strassenverkehrsunfälle

    (ots) - Strassenverkehrsunfälle Mehr Tote unter Fahrrad- und Motorradbenützenden im Jahr 2003 Die Strassenverkehrsunfälle haben 2003 in der Schweiz 546 Todesopfer gefordert. Das sind deutlich mehr als im Vorjahr, als 513 Personen auf den Schweizer Strassen getötet wurden. Die Zahl der schwer Verletzten ist nur leicht zurückgegangen. 2002 waren es 5931, 2003 lag die Zahl bei 5862. Soweit einige Ergebnisse der Statistik der Strassenverkehrsunfälle, die ...

  • 17.06.2004 – 13:15

    Gruner + Jahr

    Europabrücke an der Brennerautobahn im Notfall nicht verkehrssicher: TÜV Süd bemängelt "erhebliches Gefahrenpotenzial bei Unfällen" und empfiehlt Sicherheitsstandard wie für Tunnel

    Sperrfrist: 18.6.04 Hamburg (ots) - Eine der meistbefahrenen Autobahnbrücken, die Europabrücke der Brenner-Autobahn bei Innsbruck, ist im Notfall nicht verkehrssicher. Das hat eine Prüfung der Brücke ergeben, die vom Wissensmagazin P.M. beim TÜV Süd in Auftrag gegeben wurde. Die 190 Meter hohe und 820 ...

  • 16.06.2004 – 10:58

    BFB / CIPI

    BfB-Jahr 2003 unter dem Motto "Feuer - Faszination und Gefahr"

    Tätigkeitsbericht der Beratungsstelle für Brandverhütung Bern (ots) - Das Jahr 2003 der Beratungsstelle für Brandverhütung BfB stand ganz unter dem Motto "Feuer - Faszination und Gefahr". Die umfangreiche Präventionskampagne der BfB im letzten Sommer widmete sich speziell einer besonderen Zielgruppe: den Kindern. 7'000 Kinder im Alter von 0 bis 16 Jahren erleiden jährlich leichte bis schwere Verbrennungen. ...

  • 11.06.2004 – 14:00

    wien sicher!

    WHO zeichnet Wien als "Safe Community" aus!

    Wien (ots) - Die österreichische Hauptstadt Wien wurde am 9. Juni von der Weltgesundheitsorganisation für vorbildliche Unfallprävention im Bereich Verkehr, Wohnen, Gesundheit und Wohlfahrt ausgezeichnet. Die feierliche Zertifikatsverleihung zur sogenannten "Safe Community" fand im Wiener Rathaus statt. Zum Kreis der "Safe Communities" zählten bis dato nur Kleinstädte. Wien, das rund 1,6 Millionen Einwohner zählt, ...

  • 04.06.2004 – 12:12

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    (srk) Zelte für Flüchtlinge aus Sudan

    Bern (ots) - Angesichts des Dramas der aus der westsudanesischen Provinz Darfur vertriebenen Bevölkerung intensiviert das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) seine Hilfe. So werden für die Flüchtlinge in Tschad 500 Familienzelte im Wert von 200'000 Franken eingesetzt. Das Rote Kreuz versorgt die Flüchtlinge und Vertriebenen auch mit Trinkwasser und Nahrungsmitteln. Bereits sind schätzungsweise 180'000 ...

  • 03.06.2004 – 16:35

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwassersituation im Kanton Luzern stabilisiert sich

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern stabilisierte sich die Lage im Verlaufe des Tages weiter. Trotz der verbreiteten Niederschläge sind die Pegelstände der meisten Gewässer gesunken, so dass keine unmittelbare Gefahr mehr besteht. Für die Luzerner Feuerwehren verlief die vergangene Nacht und der heutige Tag grösstenteils ruhig. Ganz vereinzelt mussten kleinere Einheiten aufgeboten werden, um Wassereinbrüche in ...