Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 26.12.2004 – 13:38

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Seebeben - Schweizer Hilfe für Seebeben-Opfer

    Bern (ots) - Nach dem schweren Seebeben in Südostasien setzen die Caritas Schweiz und das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) insgesamt 400'000 Franken für die Nothilfe ein. Damit können die lokalen Helferinnen und Helfer der Hilfswerke dringende Hilfsgüter an die Obdachlosen in den am stärksten betroffenen Küstengebieten Sri Lankas,Indonesiens und Bangladeschs verteilen. Die Hilfswerke und die ...

  • 20.12.2004 – 09:35

    Staatskanzlei Luzern

    Vorsicht bei Holzschlägen

    Luzern (ots) - Im Wald und an Hecken werden derzeit vielerorts Bäume geschlagen. Holzschläge bergen grosse Gefahren. Signalisationen und Absperrungen sind in jedem Fall zu beachten. Bei den gegenwärtigen Witterungsbedingungen herrscht Hochbetrieb in den Luzerner Wäldern. Mit Motorsägen und grossen Holzerntemaschinen werden Bäume gefällt und für den Abtransport vorbereitet. Holzschläge bergen Lebensgefahr Wenn Bäume geschlagen werden, gelten ...

  • 15.12.2004 – 10:30

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    SGT/ProTier: Festtage - Gefahr für Haustiere: Tipps gegen Weihnachts-Unfälle

    Zürich (ots) - Die Festtage können für Haustiere gefährlich werden. Darauf weist die Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/ProTier (SGT/ProTier) hin. "Tierärzte haben zwischen Weihnachten und Silvester Hochkonjunktur, weil viele Tierhalter sich leichtsinnig und unvorsichtig verhalten", erklärt Rita Dubois, Geschäftsführerin der SGT/ProTier. "Auf ...

  • 15.12.2004 – 08:46

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    Gelegentlich ein Glas zu viel kann fatale Folgen haben

    Neue Studie der SFA untersucht Trinkmuster und Verkehrsunfälle Lausanne (ots) - Dass Fahren in angetrunkenem Zustand zu Unfällen führen kann, ist längst bekannt. Unklar war bisher, wer diese Verkehrsunfälle verursacht. Eine neue Studie der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) zeigt nun, dass nicht die chronischen Vieltrinker für die Mehrheit der Unfälle am Wochenende sorgen, ...

  • 09.12.2004 – 11:21

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Hilfe für die Opfer der Unwetterkatastrophe auf den Philippinen

    (ots) - Vaduz, 9. Dezember (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) 50'000 Franken für die Hilfe an die Opfer der Tropenstürme auf den Philippinen zur Verfügung zu stellen. Die verheerende Unwetterkatastrophe hat bis zu tausend Menschen in den Tod gerissen. Zahlreiche werden noch vermisst. Die Opfer ...

  • 08.12.2004 – 17:02

    Agroscope FAW Wädenswil

    FAW: Kontrollen am Flughafen sollen Gemüse-Schädling fernhalten

    (ots) - Der Quarantäne-Schädling Thrips palmi könnte über importierte Orchideen in die Schweiz gelangen, und hier Gewächshausgemüse wie Gurken, Peperoni oder Auberginen massiv schädigen. Der millimeterkleine Wicht ist schwer zu bestimmen und es bleibt dafür wenig Zeit, denn die Schnittblumen welken schnell. Agroscope FAW Wädenswil führt deshalb ...