Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 16.09.2005 – 08:55

    Staatskanzlei Luzern

    Wiederaufbau der Kantonsstrasse in Werthenstein: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Nach den intensiven Projekt- und Vorbereitungsarbeiten (Trockenlegung des Baubereichs, Stabilisierung des Gebäudes, Einbinden des Mauerfusses in der Felssohle) werden in Werthenstein die eigentlichen Wiederaufbauarbeiten an der vom Hochwasser zerstörten Kantonsstrasse K 10 intensiv beschleunigt. Wir möchten Sie über das Vorgehen und den ...

  • 15.09.2005 – 17:25

    CARITAS LUZERN

    Hochwasserschäden: Caritas und Landeskirche bieten Hilfe bei Aufräumarbeiten.

    Luzern (ots) - Mit Einsatzgruppen von Erwerbslosen und Asylsuchenden wollen die Caritas und die röm. - kath. Landeskirche des Kantons Luzern Betroffene bei den immer noch andauernden Aufräumarbeiten unterstützen. Das Wasser ist abgeflossen, die Keller sind ausgepumpt und erste wichtige Sicherungsarbeiten wurden vorgenommen. Doch immer noch gilt es Schäden ...

  • 15.09.2005 – 15:05

    Staatskanzlei Luzern

    Staus in Emmen eine Folge der Hochwasserschäden

    Luzern (ots) - In letzter Zeit ist es im Grossraum Emmen zu grösseren Staus und Verkehrsbehinderungen gekommen. Insbesondere ergaben sich Rückstaus bei den Autobahnausfahrten Emmen Süd und Emmen Nord. Die unangenehme Verkehrssituation ist im Wesentlichen eine Folge der Hochwasserschäden. Durch die Sperrung der K 10 in Werthenstein wegen des weggespülten Strassenstücks wird der gesamte Verkehr über die ...

  • 08.09.2005 – 10:40

    Allianz Suisse

    Hochwasser - Allianz Suisse bezahlt über 110 Mio. Franken an Hochwasserschäden

    Zürich (ots) - Die Allianz Suisse wird über 110 Mio. Franken an die von den Überschwemmungen betroffenen Kunden ausrichten. Über 3'500 Schadenfälle sind bei der Versicherung eingegangen. Seit Beginn des Hochwassers sind die knapp 50 Schadeninspektoren der Allianz Suisse in den Überschwemmungsgebieten in der Zentralschweiz und im Kanton Bern ununterbrochen ...

  • 07.09.2005 – 14:45

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasser - Koordinationsgruppe Behebung Unwetterschäden nimmt Arbeit auf

    Luzern (ots) - Unter der Leitung des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements hat am Montag, 5. September 2005, die Koordinationsgruppe Behebung Unwetterschäden ihre Arbeit aufgenommen. Dem Gremium gehören Vertreter des Justiz- und Sicherheitsdepartements, der Gebäudeversicherung, der Dienststellen Landwirtschaft und Wald (lawa), Verkehr und Infrastruktur (vif) ...

  • 02.09.2005 – 16:45

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasser - Wasserqualität nach Unwetter

    Grundwasser Die bisherigen Wasserproben im bedeutendsten Grundwassergebiet des Kantons Luzern, zwischen Malters und Gisikon, ergaben keine übermässigen Belastungen durch Fremdstoffe. Die Trinkwasserversorgung ist nicht gefährdet. Die Untersuchungen werden weiter geführt, um mögliche Beeinträchtigungen von Wasserfassungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Über die Qualität des Trinkwassers ...

  • 31.08.2005 – 12:00

    SVV Schweizerischer Versicherungsverband

    Hochwasser - Versicherungsverband: Schadensumme über 800 Millionen Franken

    Zürich (ots) - Die Überschwemmungen von letzter Woche haben in zahlreichen Gebieten der Schweiz Schäden in einem noch nie da gewesenen Ausmass angerichtet. Den Privatversicherern sind bis heute rund 23'000 Schadenfälle gemeldet worden. Die Schadensumme beläuft sich auf über 800 Millionen Franken. Die Schweizer Bevölkerung ist gut gegen Naturkatastrophen ...

  • 31.08.2005 – 10:30

    Schweizerischer Bauernverband

    Hochwasser - Bauernverband spendet für Unwettergeschädigte

    Brugg (ots) - Das Wasser ist vielerorts abgeflossen, die Schäden und die Erinnerungen werden noch längere Zeit bleiben. Der Schweizerische Bauernverband fühlt mit den Betroffenen der verheerenden Unwetter von letzter Woche mit. Er hat deshalb der Schweizer Berghilfe am heutigen nationalen Sammeltag einen Betrag von 10'000 Franken gespendet. Mit dem Geld will er mithelfen, die Schäden des Unwetters und der ...