Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 17.02.2006 – 14:42

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    Dürre in Äthiopien: HEKS versorgt 12'000 Menschen mit sauberem Wasser

    Zürich/Lausanne (ots) - Angesichts der anhaltenden Dürre am Horn von Afrika hat sich die Nahrungskrise auch für die Bevölkerung Äthiopiens drastisch verschärft. HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, leistet für vorerst 100 000 Franken Nothilfe im Süden des Landes. Auch in Äthiopien ist in den nächsten Wochen mit sehr wenig Regen zu ...

  • 15.02.2006 – 11:52

    Air Berlin PLC

    Air Berlin auf Spitzenplatz im Sicherheits-Ranking

    Berlin (ots) - Air Berlin gehört zu den sichersten Fluggesellschaften der Welt. Das ergab eine Analyse des Unfalluntersuchungsbüros JACDEC, die jetzt im führenden deutschen Zivilluftfahrt-Magazin "Aero International" veröffentlicht wurde. Bei der Prüfung der 50 größten internationalen Airlines erreichte Air Berlin als beste deutsche Gesellschaft mit der Unfallrate 0,00 den sechsten Platz. Die auf den fünf ...

  • 08.02.2006 – 09:10

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein beteiligt sich am Nothilfefonds der UNO

    (ots) - Vaduz, 8. Februar (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, an den zentralen Nothilfefonds der Vereinten Nationen für das Jahr 2006 einen Beitrag von 100'000 US-Dollars zu leisten. Im Rahmen der laufenden UNO-Reformen wurde im humanitären Bereich der neue Nothilfefonds gegründet. Der Fonds soll mit einem angestrebten Volumen von 500 Millionen US-Dollars Tausende von Menschenleben retten, die ansonsten ...

  • 02.02.2006 – 16:05

    Wetter-Alarm

    SF Meteo hatte Schnee fest im Griff

    Bern (ots) - Die Kantonalen Gebäudeversicherungen betreiben seit 1. Januar 2006 gemeinsam mit SF Meteo, der Wetterredaktion des Schweizer Fernsehens, den SMS-Präventionsdienst "Wetter-Alarm". In der dritten Kalenderwoche 2006 kam der Wetter-Alarm bereits zum Einsatz: Für die Südschweiz wurde durch SF Meteo fast auf den Zentimeter genau die zu erwartende Schneemenge vorhergesagt. Die Gebäudeversicherungen bezwecken ...

  • 25.01.2006 – 09:03

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Katastrophenhilfe-Abkommen mit der Schweiz

    (ots) - Vaduz, 25. Januar (pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend das Abkommen zwischen Liechtenstein und der Schweiz über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen. Aufgrund ihrer traditionell engen Beziehungen wollen Liechtenstein und die Schweiz im Bereich der Katastrophenhilfe vertieft zusammenarbeiten. Ziel des Abkommens ist es, ...

  • 23.01.2006 – 11:25

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Zivilschutz-Probealarm am Mittwoch, 1. Februar 2006

    (ots) - Vaduz, 23. Januar (pafl) - Am Mittwoch, 1. Februar 2006, wird zwischen 13.30 Uhr und 14.00 Uhr in Liechtenstein und in der benachbarten Schweiz der jährliche Probealarm ausgelöst. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der 23 Sirenen im Land (und weiterer über 7000 in der Schweiz) geprüft. Es ertönt der "Allgemeine Alarm", ein regelmässig auf- und abschwellender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn ...

  • 18.01.2006 – 14:27

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Intensivierte Hilfe in Pakistan nach wetterbedingtem Unterbruch

    Bern (ots) - Im Erdbebengebiet der Nordwest-Provinzen Pakistans intensivieren die Hilfsteams des Roten Kreuzes nach einem wetterbedingten Unterbruch die Verteilungen von Decken, Baumaterial und Zelten. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) erhöht seine Hilfe um eine Million auf insgesamt fünf Millionen Franken und verteilt Decken, Duvets und Wellblechdächer für zusätzliche 40'000 Menschen. Da die in den ...

  • 27.12.2005 – 08:00

    BFB / CIPI

    BfB - Spätestens an Silvester heisst es: Kerzenverbot für den Weihnachtsbaum

    BfB-Präventionskampagne 2005 Bern (ots) - Die meisten Brände mit Weihnachtsbäumen und Adventskränzen ereignen sich nach den Weihnachtstagen. Jetzt steigt die Brandgefahr, weil das Tannenreisig ausgetrocknet ist und entsprechend schnell Feuer fängt. Deshalb empfiehlt die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB spätestens an Silvester ein Kerzenverbot für den ...