Storys zum Thema Justiz/Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz/Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 05.09.2002 – 15:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Neue Informatiklösung für die Steuerverwaltung

    Vaduz (ots) - Die Regierung plant eine neue Informatiklösung für die Steuerverwaltung einzuführen, um deren Betriebssicherheit zu gewährleisten. In einem diese Woche zuhanden des Landtags verabschiedeten Bericht und Antrag hat die Regierung einen Verpflichtungskredit von 7.7 Mio. Franken beantragt. Mit dem vorgelegten Bericht soll die finanzielle Basis für eine neue, integrierte Steuergesamtlösung geschaffen ...

  • 05.09.2002 – 11:35

    Staatskanzlei Luzern

    Zustand der Luzerner Kantonsstrassen wird erfasst

    Luzern (ots) - Zurzeit wird das ganze Luzerner Kantonsstrassennetz auf seinen Zustand überprüft. Das Schadenbild und die Schadenschwere bilden die Basis für die Planung der Sanierungsmassnahmen. Das Aufnahmeteam, bestehend aus der ARGE Roadconsult und dem Strasseninspektorat des Kantons Luzern, ist noch bis Mitte Oktober auf den Luzerner Kantonsstrassen anzutreffen. Das Aufnahmeteam ist mit einem ...

  • 04.09.2002 – 14:30

    Bundesanwaltschaft BA

    BA: Bundesanwalt unterzeichnet "Working Arrangement" zur gemeinsamen Arbeit mit den US-Strafverfolgungsbehörden - und Polizeibehörden. Sperrfrist: Mittwoch, 4.9.2002, 22.00 h MEZ

    Bern (ots) - Sperrfrist: Mittwoch, 4.9.2002, 22.00 h MEZ (Stand 4.9.2002 14.00 h MEZ) Bern/Washington, 4. September 2002. Bundesanwalt Valentin Roschacher hat am Mittwoch in Washington mit US-Attorney General John Ashcroft sowie mit Deputy Secretary Ken Dam des US-Department of the Treasury ein ...

  • 04.09.2002 – 09:52

    Staatskanzlei Luzern

    Netzwerk gegen Jugendgewalt in Luzerner Gemeinden

    Luzern (ots) - Mit einem Netzwerk in den Gemeinden des Kantons Luzern sollen künftig heikle Situationen im Bereich Jugendgewalt rechtzeitig erkannt und der Einsatz der Mediatorinnen und Mediatoren begleitet werden. Das Netzwerk wurde auf Vorschlag einer Arbeitsgruppe zum Thema Jugendgewalt geschaffen, die sich aus Vertretungen verschiedener Gemeinden, der Kantons- und der Stadtpolizei, der Jugendanwaltschaft, des ...

  • 03.09.2002 – 09:32

    Staatskanzlei Luzern

    Absage der Medienkonferenz

    Luzern (ots)- Die auf morgen 4. September 2002 um 10.30 Uhr angesetzte Medienkonferenz zum Thema "Jugendgewalt; Problematik und Massnahmen des Kantons Luzern" wird abgesagt. In den Medien ist das Thema auf Grund der in den Grossratsunterlagen enthaltenen Antworten auf parlamentarische Vorstösse bereits teilweise behandelt worden. Wir werden Ihnen morgen vormittag eine Medienmitteilung zukommen lassen, in der Details zu den Mediatoreneinsätzen und zum Netzwerk in den ...

  • 31.08.2002 – 16:42

    Staatskanzlei Luzern

    Beendigung des Beamtenverhältnisses von Jörg Stocker

    Luzern (ots) - Am 30. April 2002 teilte Jörg Stocker dem Regierungsrat des Kantons Luzern schriftlich seinen sofortigen Verzicht auf seine Funktion als Kommandant der Luzerner Kantonspolizei mit. Er beurteilte die Voraussetzungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Korpsleitung als nicht mehr gegeben. Auf Ende des Jahres 2002 werde er sein Amt ...

  • 30.08.2002 – 17:43

    VKF / AEAI

    Sicherheit und Brandschutz für die Besucher der Expo.02

    Bern (ots) - Die Schweiz investiert gezielt in die Brandsicherheit und nimmt dadurch weltweit eine führende Stellung ein. Dies ist auch ein Verdienst des erprobten Systems „sichern und versichern" der Kantonalen Gebäudeversicherungen, welches die Prävention, Schadenbekämpfung und Versicherung optimal und zum Nutzen der Versicherten aufeinander abstimmt. Die verschiedenen temporär aufgestellten Bauten der ...

  • 30.08.2002 – 17:21

    MEDIA 5

    Aufforderungsschreiben Veronika Ferres betreffend

    München (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit zeigen wir an, dass uns Frau Veronica Ferres mit der Wahrnehmung ihrer rechtlichen Interessen betraut hat. Anwaltliche Vollmacht wird versichert und kann bei Bedarf nachgereicht werden. Die österreichische Zeitschrift NEWS hat in ihrer Ausgabe vom 30. August 2002 über die Hochzeit unserer Mandantin mit Herrn Martin Krug im Mai 2001 ...

  • 30.08.2002 – 12:55

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    "Vision Zero" - Ziel unbestritten, Massnahmen fraglich

    Bern (ots) - Die ASTAG begrüsst risikoorientierte Massnahmen, welche die Verkehrssicherheit erhöhen. Von unrealistischen Beschränkungen, die bei den Verkehrsteilnehmern keine Akzeptanz finden, ist abzusehen. Der Verband selbst betreibt seit Jahren Unfallverhütung und wird seine Leistungen in diesem Bereich noch verstärken. Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG unterstützt Massnahmen, die ...

  • 28.08.2002 – 10:49

    DIE ZEIT

    Neue Erkenntnisse zu al-Qaida-Netz: Terrorpate lebte unbehelligt in London

    Hamburg (ots) - Das europäische Netz der islamistischen Terrororganisation al-Qaida ist enger geknüpft als bislang angenommen. Wie DIE ZEIT im "Dossier" ihrer neuesten Ausgabe berichtet, nisteten sich Terrorzellen der al-Qaida bereits Mitte der 90er Jahre in verschiedenen europäischen Grossstädten ein. Die Planungen und Vorgehensweise dieser Zellen wurden ...

  • 23.08.2002 – 14:42

    Staatskanzlei Luzern

    Antrax-Verdacht nicht bestätigt

    Luzern (ots) - Die Analyse des Pulvers, das zum Antraxverdachtsfall in Meggen geführt hat, ist negativ ausgefallen. Es war also nicht Antrax. Das Couvert mit dem Pulver wird nun an den Kriminaltechnischen Dienst der Kantonspolizei weitergeleitet. Diese wird die weiteren Ermittlungen durchführen. Die noch unbekannte Täterschaft muss mit Gefängnis und Busse gemäss verschiedenen Artikel des Strafgesetzbuches und mit Schadenersatzforderungen rechnen. ots ...

  • 22.08.2002 – 10:52

    Fürstentum Liechtenstein

    Gesetz über die Patentanwälte wird abgeändert

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat den Entwurf für die Abänderung des Gesetzes über die Patentanwälte (Übergangsbestimmung betreffend die Rechtsanwälte und Rechtsagenten) genehmigt und interessierten Kreisen zur Stellungnahme bis Ende Oktober 2002 unterbreitet. Weitere Kreise oder Personen, die sich an der Vernehmlassung beteiligen wollen, können den Vernehmlassungsbericht bei der Regierungskanzlei beziehen. Die ...

  • 21.08.2002 – 17:40

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Feuerlöscher-Obligatorium für Lastwagen

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG begrüsst grundsätzlich das Feuerlöscher-Obligatorium für schwere Motorwagen. Auf Lastwagen mitgeführte Feuerlöscher haben sich in der Praxis als taugliches Mittel zum Brandschutz erwiesen, auch zum Löschen von Bränden irgendwo im Bereich der Strasse. Die ASTAG kritisiert hingegen, dass das Obigatorium als Ausrüstungspflicht verankert wird und nicht als ...

  • 21.08.2002 – 17:07

    Sunrise Communications AG

    sunrise liefert Coop neues Sicherheitsdatennetz

    Zürich (ots) - sunrise liefert ein neues Sicherheitsdatennetz für die Schweizer Tochter- und Partnerunternehmen von Coop. Die Internen Abläufe sowie die Kommunikation mit den Partnerfirmen werden damit vereinfacht. Im Auftrag von Coop plant, implementiert und betreibt sunrise das Sicherheitsdatennetz für über zwanzig Standorte in der Schweiz. Die Vernetzung betrifft Business-to-Business-Applikationen und ...

  • 21.08.2002 – 12:44

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Tagung zu Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln

    Bern (ots) - Staat und öffentliche Forschung sind in Sachen Lebensmittelsicherheit und Produktequalität gefordert. Das stellten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Tagung der Geschäftseinheit Landwirtschaftliche Forschung des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) heute in Murten fest. Konsumenten und Öffentlichkeit verlangen heute absolute Sicherheit für die Lebensmittel und stellen hohe Ansprüche an die innere ...

  • 14.08.2002 – 13:49

    Fürstentum Liechtenstein

    Finalitätsgesetz geplant

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat einen Bericht und Antrag zur Schaffung eines Finalitätsgesetzes zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit diesem Gesetz trägt die Regierung ihrer Verpflichtung zur Umsetzung der Richtlinie 98/26/EG Rechnung. Die Richtlinie dient dem Schutz der Teilnehmer von Zahlungs- sowie Wertpapierliefer- und -abrechnungssystemen sowie deren Betreiber und Verrechnungsstellen im Falle des wirtschaftlichen Zusammenbruchs eines der Teilnehmer. Neben diesem ...

  • 14.08.2002 – 13:49

    Fürstentum Liechtenstein

    Ausschreibung ausländischer Wirtschaftsermittler soll ermöglicht werden

    Vaduz (ots) - Die Regierung möchte für die Ausschreibung einer Stelle als Kriminalbeamter oder Kriminalbeamtin mit Erfahrung in der Wirtschaftsermittlung bei der Landespolizei auf die notwendige Voraussetzung der liechtensteinischen Staatsbürgerschaft verzichten. Ein entsprechender Bericht und Antrag wurde von der Regierung zuhanden des Landtags verabschiedet. ...

  • 13.08.2002 – 17:09

    Museum für Gestaltung Zürich

    Im Herzen Algeriens - Das Jahrzehnt des Terrorismus

    21. August bis 27. Oktober 2002 Zürich (ots) - In Algerien herrscht seit den abgebrochenen Parlamentswahlen von 1991 ein ungenannter Bürgerkrieg. Durch die Terroranschläge vom 11. September ist dieser Konflikt wieder stärker in unser Bewusstsein gerückt. Seit mehr als 10 Jahren reist der Fotograf Michael von Graffenried regelmässig nach Algerien und hält das Geschehen mit seiner Panoramakamera fest. Im ...

  • 12.08.2002 – 14:40

    Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

    VBS: Neue Kommandanten SWISSCOY - Ausbildungsbeginn des ersten bewaffneten Kontingents EINALDUNG zur Medienkonferenz

    Bern (ots) - 3003 Bern, 12. August 2002 Medieninformation Neue Kommandanten SWISSCOY - Ausbildungsbeginn des ersten bewaffneten Kontingents Der Generalstabschef, Korpskommandant Hans-Ulrich Scherrer, hat Oberstleutnant im Generalstab Sylvain Curtenaz und Major im Generalstab Peter Stephani zu den ...

  • 09.08.2002 – 11:13

    BKW Energie AG

    BKW: Ein wichtiges Element für eine umfassende Versorgungssicherheit

    Referat von Markus Haas, Leiter Regionales Verteilnetz anlässlich der Medienkonferenz vom 9. August 2002 in Mühleberg BE Es gilt das gesprochene Wort Bern / Mühleberg (ots) - Die Versorgungssicherheit der Netze und Produktionsanlagen der BKW FMB Energie AG beruht auf den drei Säulen: Infrastruktur, Personal vor Ort und Betriebsführung (Leitstelle). Mit einer ...

  • 09.08.2002 – 11:11

    BKW Energie AG

    BKW: Versorgungssicherheit als zentralstes Anliegen

    Referat von Kurt Rohrbach, Direktionspräsident anlässlich der Medienkonferenz vom 9. August 2002 in Mühleberg BE Es gilt das gesprochene Wort Bern / Mühleberg (ots) - Unbestritten nimmt die Versorgungssicherheit im Rahmen der Diskussionen um die Marktöffnung breiten Raum ein. Das ist verständlich, denn Versorgungssicherheit - bzw. der Gedanke einmal keinen Strom zu haben, bewegt die ...

  • 09.08.2002 – 10:12

    Fürstentum Liechtenstein

    New Yorker Jugendliche zu Besuch in Liechtenstein

    Angehörige der Terror-Opfer vom 11. September 2001 folgen Einladung des Regierungschefs Vaduz (ots) - Vom 11. bis 16. August 2002 verweilt eine Gruppe von neun New Yorker Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren und sechs Betreuern in Liechtenstein. Die Gruppe folgt damit einer Einladung, die Regierungschef Otmar Hasler bei seiner Reise in die USA Anfang Mai 2002 an den Bürgermeister der Stadt New York ...

  • 09.08.2002 – 09:00

    Alpen-Initiative

    Flammender Widerstand gegen Sankt-Florians-Verkehrspolitik

    Altodorf (ots) - Die Alpen-Initiative wehrt sich dagegen, dass die Alpen dem Verkehr geopfert werden. Mit Höhenfeuern auf dem Grossen St. Bernhard (VS), auf dem Hohen Kasten (SG/AI) und am Arni (UR) setzt die Alpen-Initiative flammende Zeichen des alpenweiten Widerstands gegen den Verkehrswahnsinn im Internationalen Jahr der Berge. Ferienzeit - Stauzeit. Nicht nur die Reisenden, sondern auch die Bewohnerinnen und ...

  • 06.08.2002 – 14:18

    Internet Security Systems

    Aktueller AlertCON-Level: "1" - Schwerer Bug in Solaris und schwarzer Freitag für Jana

    X-Force entdeckt Buffer-Overflow-Schwachstelle in Sun RPC / Acht Schwachstellen im Jana Server registriert / Auch Novell GroupWise und Ipswitch IMail von gefährlichen Sicherheitslöchern betroffen Atlanta/Regensdorf (ots) - Eine neue Buffer-Overflow-Schwachstelle hat die X-Force von Internet Security Systems (ISS) in der Betriebssystemumgebung Solaris von Sun ...

  • 05.08.2002 – 15:40

    BKW Energie AG

    Einladung zur Medienorientierung Versorgungssicherheit

    Sehr geehrter Damen und Herren Bern (ots) - Die Versorgungssicherheit hat für die BKW FMB Energie AG einen hohen Stellenwert. Die BKW investieren laufend in die Infrastruktur, um einen hohen Standard in der Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die BKW-Leitstelle Mühleberg ist dabei ein entscheidender Meilenstein, um das Netz der BKW noch besser zu betreiben. Die BKW-Leitstelle Mühleberg ist heute auf dem ...