Storys zum Thema International

Folgen
Keine Story zum Thema International mehr verpassen.
Filtern
  • 30.10.2002 – 14:57

    Fürstentum Liechtenstein

    International accounting standards (IAS)

    Vaduz (ots) - Mit Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechtes beabsichtigt die Regierung die Anwendung internationaler Rechnungslegungsvorschriften zu ermöglichen. Dabei ergibt sich der Anlass für die Vorlage aus der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 19. Juli 2002 betreffend die Anwendung internationaler ...

  • 29.10.2002 – 18:20

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    Internationales Alkoholsymposium in Bern

    Lausanne (ots) - Die weltweit führenden Fachleute aus der Alkoholforschung und der Suchtprävention debattierten heute im Kursaal Bern über die gesellschaftlichen Probleme, welche durch den Alkoholkonsum verursacht werden und die politischen Massnahmen, die sich dagegen ergreifen lassen. Rund 140 Fachleute aus der ganzen Welt nahmen am Symposium teil, das die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere ...

  • 25.10.2002 – 07:57

    OceanCare

    Unverständlich: Schweiz will Handelsverbot von Walfleisch lockern

    Gemeinsame Medienmitteilung ASMS (Schutz der Meeressäuger) und WWF Schweiz Wädenswil/Zürich (ots) - Die Schweiz will sich an der internationalen Artenschutzkonferenz (CITES) vom 3. - 15. November auf die Seite der Walfänger schlagen. Die Schweizer Delegation unterstützt einen Antrag von Japan, der den Zwergwalen und Brydeswalen den maximalen Schutz entziehen ...

  • 24.10.2002 – 12:58

    Sunrise Communications AG

    sunrise senkt die Preise für Festnetzgespräche ins Ausland

    Zürich (ots) - Per 1. Dezember 2002 senkt sunrise die Preise für Anrufe auf Festnetzanschlüsse in 71 Länder teilweise bis zur Hälfte. Gespräche auf Handys werden für 35 Länder günstiger. Bei sunrise wird das Telefonieren auf das Festnetz im Ausland ab dem 1. Dezember günstiger. Für 71 Länder sinken die Gebühren. Die Einsparungen betragen teilweise bis zu 50% und ermöglichen dadurch doppelt so lange ...

  • 16.01.2002 – 10:05

    Bundesanwaltschaft BA

    Referat des Bundesanwalts Valentin Roschacher

    Bern (ots) - 16.Januar 2002 in Dübendorf Sehr geehrte Damen und Herren Gerne weise ich Sie darauf hin, dass Bundesanwalt Valentin Roschacher heute Mittwoch, 16. Januar 2002, 19.30 h, bei der AVIA (Gesellschaft der Offiziere der Luftwaffe, Sektion Zürich) in Dübendorf ein öffentliches Referat unter dem Titel «Die Schweiz im Kampf gegen die internationale Schwerstkriminalität» halten wird. Er ...

  • 07.12.2001 – 11:25

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Neuer Schweizer Pass wird termingerecht eingeführt

    Bern (ots) - Die von der Bundesverwaltung beschlossene Ausführung und Ausstattung des neuen Passes stehen nicht im Widerspruch zu den in der Ausschreibung von 1999 festgesetzten Auflagen und die termingerechte Inverkehrsetzung des neuen Passes ist auch nicht gefährdet. Dies schreibt der Bundesrat in seiner heute verabschiedeten Antwort auf eine Interpellation von Nationalrätin Thérèse Meyer (CVP/FR). ...

  • 04.12.2001 – 11:06

    Bundesamt für Statistik

    PISA 2000 Kompetenzmessung bei Jugendlichen

    Für das Leben gerüstet? Neuenburg (ots) - Die Schülerinnen und Schüler in der Schweiz verfügen im internationalen Vergleich über durchschnittliche Lesefähigkeiten. Jede fünfte getestete Person kann am Ende der obligatorischen Schulzeit höchstens einen einfachen Text verstehen und ist somit auf den Einstieg ins Berufsleben schlecht vorbereitet. Ebenfalls durchschnittlich schneiden die Jugendlichen in der ...

  • 23.11.2001 – 14:29

    Metas Bundesamt für Metrologie und Akkre

    501 Akkreditierungen in zehn Jahren

    Doppeljubiläum der Schweizerischen Akkreditierungsstelle Bern (ots) - Die Schweizerische Akkreditierungsstelle feierte am 23. November 2001 ihr zehnjähriges Bestehen im Rahmen eines Symposiums. In- und ausländische Referenten sprachen in Bern-Wabern über die Bedeutung der Akkreditierung für Wirtschaft und Gesellschaft sowie über ihr Zukunftspotential. Zudem wurden die 499., 500. und 501. Akkreditierungsurkunden ...