HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Städteinitiative Sozialpolitik
Bern / Winterthur (ots) - Die Städte sind die wesentlichen Akteure der Sozialhilfe. Der Kennzahlenvergleich dokumentiert aktuelle Entwicklungen in 14 Städten: Basel, Bern, Biel, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Schlieren, Uster, Wädenswil, Winterthur, Zug und Zürich. Die diesjährige ...
Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG
Sursee (ots) - Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG blickt in ihrer Zwischenbilanz auf die Badesaison 2018 zurück. Bis heute sind 37 Menschen in Schweizer Gewässern tödlich verunglückt. Augenfällig ist, dass klar die offenen Gewässer im Fokus stehen und die Zahl von Kindern bei den Opfern höher ...
Initiativkomitee "Stoppt die Limmattalbahn - ab Schlieren"
Dietikon (ots) - In der Limmattalerzeitung vom 15. März 2018 wird erwähnt, dass die Standortförderung Limmattal sich mit einem Beitrag aus der Kasse der Standortförderung Limmattal in den Kampf um die zweite Abstimmung über die Limmattalbahn im Herbst einschaltet. Frau Regierungsrätin Walker Späh begrüsste ...
Zürich (ots) - Der Bundesrat veröffentlichte heute seinen indirekten Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative. Die Initianten begrüssen, dass er ihr Kernanliegen aufnimmt und endlich gegen ungerechtfertigte Schweiz-Zuschläge vorgehen will. Jedoch greift der vorliegende Vernehmlassungsentwurf nicht alle ...
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Bern (ots) - Vor einem Jahr hat sich der Tabakkonzern Philip Morris «tabakfrei» erklärt. Das Selbstbekenntnis ist opportunistisch und heuchlerisch, wie ein Blick über Europa hinaus zeigt. Seit einem Jahr fällt Philip Morris International mit einer ungewöhnlichen Aussage auf: Der Tabakkonzern möchte von der Zigarette wegkommen. Vertreter von Philip Morris schwärmen in Interviews öffentlichkeitswirksam von einer ...
Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG
Zürich (ots) - Wie in den beiden Vorjahren legen rund 60 in der Schweiz tätige Pharmaunternehmen ihre Abgeltungen für Beratungs- und Dienstleistungen an die Leistungserbringer im Gesundheitswesen bis spätestens 30. Juni 2018 auf ihren Internetseiten offen. Diese Transparenz soll das Vertrauen in die wichtige ...
Zürich (ots) - Die Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» will den Einsatz synthetischer Pestizide in der landwirtschaftlichen Produktion, in der Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und in der Boden- und Landschaftspflege verbieten. Die Industriegruppe Agrar lehnt diese ...
Zürich (ots) - Der Vorstand von Swissmem hat die Nein-Parole zur Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter» (Selbstbestimmungsinitiative) beschlossen. Die Initiative bringt erhebliche Rechtsunsicherheit für die Schweizer Industrie, weil sie hunderte bestehende, internationale ...
Bern (ots) - Das neue Geldspielgesetz bringt der Hotellerie Verbesserungen. Jedoch sind die geplanten Netzsperren ein gefährliches «Präjudiz» in der Wirtschaft und erleichtern zukünftige willkürliche protektionistische Massnahmen. hotelleriesuisse kämpft gegen jegliche Abschottung. Mit dem neuen Geldspielgesetz soll das Geldspiel an die heutige Zeit angepasst werden. So gibt es auch wichtige Verbesserungen für die ...
Zürich (ots) - GastroSuisse hat die Ja-Parole zum Geldspielgesetz gefasst. Das Gesetz bringt wichtige Verbesserungen für das Gastgewerbe. Hingegen lehnt der Verband die "Vollgeld"-Initiative ab. Denn dieses Experiment hätte unabsehbare Konsequenzen für die KMU. Ja zum Geldspielgesetz Das neue Geldspielgesetz ...
Zürich (ots) - Die Industriegruppe Agrar lehnt die Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung» ab. Die Forderung, es dürften nur noch Landwirte staatlich unterstützt werden, welche weder Pflanzenschutzmittel noch vorbeugend Antibiotika einsetzen, ist unsachlich, einseitig und sie ignoriert die Bedürfnisse der Landwirte wie der gesamten ...
Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Bern (ots) - Der Vorstand des Schweizerischen Städteverbands (SSV) empfiehlt einstimmig ein Nein zur No Billag-Initiative. Diese will die Radio- und Fernsehgebühren abschaffen und bedroht nicht nur die Existenz der SRG, sondern auch jene zahlreicher regionaler Radio- und Fernsehstationen. Aus Sicht des SSV-Vorstandes ist jedoch ein vielfältiges, unabhängiges Radio- und Fernsehangebot für die politische ...
Zürich (ots) - Den Tourismusgebieten in den Berg- und Randregionen sowie den Sprachminderheiten droht bei Radio und Fernsehen ein verheerender Kahlschlag durch die Initiative. Statt Kosten einzusparen, müssten die Hotels und Restaurants noch tiefer in die Tasche greifen, um ihren Gästen Sport- und Unterhaltungsprogramme aus dem teuren ausländischen Pay-TV zu ...
Zürich (ots) - Die eidgenössische Volksinitiative «Stop der Hochpreisinsel - für faire Preise (Fair-Preis-Initiative)» wurde am 12. Dezember 2017 mit 107'908 beglaubigten Unterschriften eingereicht. Die Volksinitiative schafft die Grundlage für wirksame gesetzliche Massnahmen gegen missbräuchliche ...
Schweizerischer Gemeindeverband
Bern (ots) - Die No-Billag-Initiative bedroht die 34 regionalen Radio- und Fernsehsender, die ebenfalls Gebühren erhalten. Sie stellt damit die Medien- und Meinungsvielfalt in Frage. Negativ tangiert wären auch die sprachliche und kulturelle Vielfalt in der Schweiz. Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) lehnt die Initiative deshalb einstimmig ab. Der Vorstand des SGV hat zur No-Billag-Initiative, über die am 4. ...
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Zürich (ots) - Swissmem lehnt die Atomausstiegs-Initiative der Grünen ab. Der überstürzte und teure Ausstieg aus der Kernenergie wäre eine Kurzschlusshandlung, welche die Versorgungssicherheit für Haushalte und Unternehmen gefährdet. Die Auslandsabhängigkeit der Schweiz nähme kontinuierlich zu. Woher aber dieser Importstrom kommen soll, ist ...
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern ein Nein zur Ausstiegsinitiative, über die am 27. November 2016 abgestimmt wird. Für Bauunternehmen haben ein stabiles Stromnetz und günstige Energiepreise hohe Priorität. Doch beides ist nicht mehr garantiert, ...
Bern (ots) - Die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure auto-schweiz lehnt die eidgenössische Volksinitiative «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative)» ab. An seiner jüngsten Sitzung hat der Vorstand für die eidgenössische Volksabstimmung vom 27. November 2016 einstimmig die Nein-Parole gefasst. Im Hinblick auf die wachsende ...
HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Zürich (ots) - Die Zielsetzung einer nachhaltig und ressourceneffizient gestalteten Schweizer Wirtschaft spiegelt sich in der UNO-Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung. Sie steht im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und ist entwicklungsrelevant. Daher unterstützt Helvetas die Initiative. Die Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas unterstützt die Volksinitiative "Für eine nachhaltige und ...
Zürich (ots) - GastroSuisse unterstützt das Berufsgruppen-Modell, das der Schweizerische Arbeitgeberverband und die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich heute präsentiert haben. Es stellt einen praxisnahen Lösungsansatz dar bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative. "Die Tatsache, dass sich ...
Zürich (ots) - Die Initiative «Grüne Wirtschaft» will den Ressourcenverbrauch um 65 Prozent reduzieren. Die Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) ist in der Produktion auf Ressourcen angewiesen. Sie hat die Ressourceneffizienz in den vergangenen Jahren kontinuierlich und markant ...
ICC International Chamber of Commerce
Zürich (ots) - ICC Switzerland lehnt die Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)» in aller Deutlichkeit ab. Die Initiative der Grünen Partei führe zu Produktionsvorschriften und Importbeschränkungen, die Freihandelsabkommen gefährden. Ausserdem würde ein nationaler Alleingang der Wettbewerbsfähigkeit der ...