Storys zum Thema Industrie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Vetropack: Rekordabsatz im ersten Halbjahr 2017
Bülach (ots) - Die Vetropack-Gruppe erzielte in der ersten Hälfte des Berichtsjahrs mit 2,58 Mia. Glasverpackungen (Vorjahr: 2,51 Mia. Glasverpackungen) erneut einen Rekordabsatz. Nominal betrachtet blieben die Nettoerlöse stabil, währungsbereinigt stiegen sie jedoch um 1,2 Prozent auf CHF 314,5 Mio.. Die konsolidierten Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen blieben mit CHF 310,2 Mio. (Vorjahr: CHF 310,8 Mio.) ...
mehrSwissmem: MEM-Industrie: Gute Ausgangslage für eine positive Entwicklung
Zürich (ots) - In der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) haben sich die Umsätze im ersten Halbjahr 2017 erfreulich entwickelt und im Vergleich zur Vorjahresperiode um 6,2 Prozent zugenommen. Leicht enttäuschend ist der Rückgang der Auftragseingänge um -3,4 Prozent. ...
Ein DokumentmehrAlles spricht für deutlich mehr Lohn - Angestellte Schweiz fordern 2%
Zürich (ots) - Hinweis: Diese Medienmitteilung präsentiert die Lohnforderungen der Angestellten Schweiz, wie sie heute in der Schweiz am Wochenende bereits publiziert sind. Die Industrie hat sich vom Frankenschock erholt und profitiert vom Aufschwung in Europa. Deshalb sind kräftige Lohnerhöhungen angezeigt. Der frühzyklische Charakter der Industrie ist in der ...
mehrDie Scintilla AG feiert ihre 70-jährige Erfolgsgeschichte in St. Niklaus
Solothurn (ots) - Die Scintilla AG ist in Feierlaune: Nachdem die Bosch-Tochter im Juni ihren 100. Geburtstag begangen hat, feiert sie am kommenden 9. September 2017 ihre 70 Jahre erfolgreiche Präsenz in St. Niklaus. Mit Recht: Nicht zuletzt dem Walliser Werk und seinen Produktionszahlen in Milliardenhöhe verdankt die Scintilla ihre Weltmarktführerschaft im Bereich ...
mehrE-Mobilität: China übernimmt erstmalig Gesamtführung und unterstreicht seine Dominanz in den Feldern Markt und Industrie - Deutschland verliert Spitze bei Technologie an Frankreich
Zürich (ots) - - "Index Elektromobilität Q2/2017" von Roland Berger und der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka): China bei den Rankings Markt und Industrie spitze; Frankreich bei Technologie - Zellproduktion in Deutschland 2016 ...
Ein Dokumentmehr
Neue Stoffe - New Stuff. Gestalten mit Technischen Textilien / Eine Ausstellung im Textilmuseum St. Gallen (23.8.17-2.4.18)
St.Gallen (ots) - Das Textilmuseum eröffnet am 23. August 2017 die Ausstellung «Neue Stoffe - New Stuff. Gestalten mit Technischen Textilien», die bis einschliesslich 2. April 2018 in St. Gallen zu sehen sein wird. Die Schau widmet sich den vielfältigen Anwendungen Technischer Textilien in Vergangenheit und ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Werkplatz Stadt im Wandel: Neue Chancen nutzen, um krisenfest zu bleiben
Bern (ots) - Medikamente, Uhren, Maschinen, Möbel und heute auch Software, Games oder Webseiten - seit jeher wird in der Stadt produziert. Während die Kreativwirtschaft in vielen Städten boomt, gerät das Gewerbe weiter unter Druck, wie eine Studie im Auftrag des Schweizerischen Städteverbandes und der Stadt Zürich zeigt. Ein aktives Flächenmanagement, flexible ...
mehrIFR - International Federation of Robotics
Roboter: China bricht historische Rekorde
Frankfurt (ots) - China-Prognose 2020: Weltroboterverband IFR erwartet jährliche Absatzsteigerung von durchschnittlich 15 bis 20 Prozent China hat sich bei der Automatisierung der Industrie mit Rekordtempo zu einer weltweit führenden Volkswirtschaft entwickelt. Von 2018 bis 2020 ist beim Absatz von Industrie-Robotern mit einer Steigerung von 15 bis 20 Prozent zu rechnen. Aktuell hat das jährliche Umsatzvolumen den ...
mehrIndustrie-4.0-Studie: Wie die Schweizer Wirtschaft Chancen und Risiken sieht
Zürich (ots) - DXC Technology (NYSE: DXC), der weltweit führende unabhängige End-to-End IT-Dienstleister hat 100 Industrie-Manager in der Schweiz zu den Chancen und Risiken der smarten Fabrik der Zukunft befragt. 70 Prozent der Schweizer Industrie-Manager halten demnach die Transformation zur Industrie-4.0 für wichtig, um künftig nicht vom Markt verdrängt zu ...
mehrHeidelberger Druckmaschinen AG
Heidelberg startet mit Umsatz- und Ertragssteigerung ins neue Geschäftsjahr 2017/18
Heidelberg (ots) - - Umsatz mit 495 Mio. EUR leicht über Vorjahr - Operatives Ergebnis (EBITDA) von 1 Mio. EUR auf 14 Mio. EUR gesteigert - Ergebnis nach Steuern um mehr als 20 Mio. EUR auf -16 Mio. EUR verbessert - Zahlreiche Maßnahmen zur Erreichung der Mittelfristziele initiiert - Ausblick: Jahresziele 2017/18 unverändert im Blick Die Heidelberger Druckmaschinen ...
mehrHalbjahresergebnisse 2017 Arbonia ist solide unterwegs und weist positives Unternehmensergebnis aus
Arbon (ots) - Arbon, 10. August 2017 - Der Konzernumsatz der Arbonia Gruppe wuchs gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 36 % auf CHF 624.4 Mio. (Vorjahr CHF 459.0 Mio.). Das organische Wachstum, d.h. ohne die Beiträge der Looser und Koralle Gruppen, belief sich auf -1.8%. Das EBITDA erhöhte sich von CHF ...
2 Dokumentemehr
Bain-Studie zum chinesischen Lkw-Markt / Europäische Lkw-Hersteller profitieren von steigendem Kostenbewusstsein in China
München (ots) - Mehr als 20 Prozent der chinesischen Flottenmanager wollen in Zukunft hochwertigere Lkw kaufen - Die Kundenloyalität in China gegenüber europäischen Lkw-Herstellern ist hoch - Obere Mittelklasse und Premium-Lkw mit guten Wachstumschancen - Hersteller müssen Kosten senken, Servicenetz ausbauen ...
mehrAutoneum veröffentlicht Corporate Responsibility Report 2016
Winterthur (ots) - Autoneum publiziert mit dem Corporate Responsibility Report 2016 erstmals einen Bericht gemäss dem weltweit führenden GRI-Standard in Nachhaltigkeits-Berichterstattung. Der Bericht ist ein Element des neu im Unternehmen geschaffenen Geschäftsfeldes Corporate Responsibility. Mit dieser Erweiterung bekräftigt das Unternehmen seine Verpflichtung zur Transparenz und bekennt sich klar zu den Prinzipien ...
mehrAlixPartners Global Automotive Outlook 2017 (EMEA) / Elektrifizierung gewinnt weiter an Momentum - steigender Investitionsbedarf und neue Partnerschaften in der Automobilindustrie
München (ots) - - E-Auto-Verkäufe steigen innerhalb von knapp zwei Jahren um 170 Prozent; globaler Marktanteil erreicht 1 Prozent - Wechsel auf Hybrid- und reine Elektrofahrzeuge kann bis 2030 in Europa rund 25.000 neue Arbeitsplätze bei den Automobilherstellern schaffen; diese Arbeitsplätze könnten wieder ...
mehrAutobranche: Aftersales-Geschäft wächst jährlich um 3 Prozent
Düsseldorf (ots) - McKinsey-Studie: 20% der weltweiten Umsätze erzielt die Autoindustrie mit Reparaturen und Ersatzteilen - 80% der Zulieferer sehen sich unzureichend gerüstet für Digitalisierung und neue Wettbewerber Das automobile Aftersales-Geschäft wächst: Bis 2030 werden die Umsätze weltweit um jährlich 3% von aktuell knapp 800 Mrd. US-Dollar auf dann 1,2 Billionen Dollar zulegen. Mit rund einem Fünftel der ...
mehrGE Birr: Bis zu 99 Angestellte drohen Opfer der (Schweizer) Wasserkraftkrise zu werden
Zürich (ots) - Die Angestellten Schweiz fordern eine Reduktion des Stellenabbaus und ein Bekenntnis zum Schweizer Strom. GE kündigt den Abbau von bis zu 99 Stellen im Bereich Hydro an. Im Wasserkraftgeschäft werden zwei Projekte in der Schweiz in den nächsten Jahren abgeschlossen und neue Projekte fehlen für die kommenden Jahre. Auch in Europa sieht es nicht ...
mehrArbonia beabsichtigt Verkauf der Division Industriedienstleistungen
Arbon (ots) - Arbon, 3. Juli 2017 - Die Arbonia AG hat nach Abschluss eines Strategie-Reviews für die Divison Industriedienstleistungen entschieden, eine neue Eigentümerschaft für die Condecta Gruppe zu prüfen. Für die Arbonia steht im Vordergrund, für die Mitarbeitenden und für das operative Geschäft der Division eine zukunftsorientierte Lösung ...
Ein Dokumentmehr
Industrie 4.0: Deutsche Unternehmen sehen größeres Potenzial als im Vorjahr
Düsseldorf (ots) - McKinsey-Studie: Zwei Drittel der Firmen optimistischer - Umsatzsteigerungen von mehr als 10% erwartet - CEOs sehen sich in der Pflicht - Fachkräftemangel und Datenmanagement größte Hemmnisse bei Umsetzung Vom Schlagwort zum Mehrwert: Die deutschen Unternehmen sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich optimistischer, dass sie mit Industrie 4.0 ...
mehrTechnologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht
Wollerau (ots) - Mehr als drei Viertel der Betriebe fühlen sich jedoch für die anstehenden Veränderungen bereits gewappnet Für die Schweizer Industrieunternehmen stellt die digitale Transformation eine zentrale Herausforderung dar. Zwei Drittel sehen grundsätzlich ein Risiko für einzelne ihrer Produkte oder ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Nanoteilchen als Lebensmittelzusatz: das Risiko besser einschätzen
Bern (ots) - Das Antiklumpmittel Siliciumdioxid E551 wird seit 50 Jahren breit in der Nahrungsmittelindustrie verwendet und galt bisher als unbedenklich. Doch nun haben Wissenschaftler des Nationalen Forschungsprogramms "Chancen und Risiken von Nanomaterialien" entdeckt, dass diese Nanoteilchen das Immunsystem des Darms beeinflussen können. Antiklumpmittel sorgen ...
mehrVerkauf der Industrielack Gruppe (Ilag) an Helvetica Capital AG
Arbon (ots) - Arbon, 27. Juni 2017 - Die Arbonia AG veräussert das letzte Unternehmen des Geschäftsbereichs Beschichtungen: Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Helvetica Capital AG (Helvetica) übernimmt rückwirkend per 1. Januar 2017 die Industrielack Gruppe (Ilag). Durch den Verkauf an einen unternehmerisch geprägten Investor wird die Ilag in eine ...
Ein DokumentmehrBundesverband der deutschen Kalkindustrie e.V.
Jahrestagung des Bundesverbandes der Deutschen Kalkindustrie - 125 Jahre organisierte Kalkindustrie in Deutschland / Bekenntnis zur CO2-Reduktion - Absatz Branntkalk 2017 wieder auf Stand von 2015
Berlin (ots) - Auf der BVK-Jahrestagung in Berlin, mit der die deutsche Kalkindustrie zugleich ihr 125-jähriges Bestehen feiert, stellt der scheidende Vorsitzende Dr. Thomas Stumpf die wirtschaftliche Lage der Kalkindustrie dar und erläutert die Herausforderungen und Chancen der Branche. Zu seinem Nachfolger wird ...
mehrFeuer Powertrain GmbH & Co. KG
FEUER powertrain und chinesische Haowu-Gruppe vereinbaren strategische Partnerschaft und Joint Venture in China
Nordhausen (ots) - Durch die Transaktion entsteht ein global führender Hersteller von Kurbelwellen mit Produktionsstandorten in Europa, Asien und den USA FEUER powertrain, ein führender OEM-unabhängiger Kurbelwellenhersteller in Europa hat mit der chinesischen Haowu-Gruppe eine umfangreiche strategische ...
mehr
Grosser Publikumsaufmarsch am Swissmem-Industrietag
Lausanne (ots) - Über 1'000 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben sich am 20. Juni 2017 in Lausanne zum 11. Swissmem-Industrietag getroffen. Der Anlass unterstrich die grosse Bedeutung der Innovation für die Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie). Namhafte Referenten, darunter Bundesrat Guy Parmelin, Guerrino De Luca ...
Ein DokumentmehrVier Schlüsseltrends für die Zukunft der Automobilindustrie / "Automotive Manager 2017" von Oliver Wyman analysiert Herausforderungen und Chancen für Automobilunternehmen
München (ots) - Der disruptive Wandel in der Automobilindustrie beschleunigt sich weiter. Das Automobil selbst verändert sich radikal - vom herkömmlichen Beförderungsmittel zum Datencenter auf Rädern. Bei der Transformation stehen vier Bereiche im Fokus: Fahrerassistenzsysteme, E-Mobilität, Big Data und der ...
mehrInnovationen sichern Wettbewerbsfähigkeit
Lausanne (ots) - Die Ertragslage der Unternehmen der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) ist noch immer unbefriedigend. Der Weg zu hinreichenden Margen führt vor allem über Innovationen. Swissmem hat zusammen mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FNHW) eine Studie zu den Erfolgsfaktoren der Innovation in der MEM-Branche ...
Ein DokumentmehrStudie: Deutsche Industrie greift zum Laserschwert
München (ots) - Im weltweiten Wettlauf um die Industrieproduktion der Zukunft setzen deutsche Unternehmen auf Photonik: Knapp 80 Prozent wollen künftig mit Licht-Werkzeugen Fertigungskosten reduzieren - beispielsweise durch geringeren Verschleiß in der Materialverarbeitung. Besonders wichtig sind den Industrie-Managern zudem die Innovations-Chancen aus der Photonik-Forschung. 70 Prozent interessieren sich ...
mehrTrotz des anspruchsvollen Marktes hat Oettinger Davidoff es geschafft, den Handel mit Zigarren und seine weltweit vorherrschende Stellung weiter auszubauen
Basel (ots) - Die Oettinger Davidoff AG, weltweit führender Anbieter von Premium Zigarren, konnte ihre Stellung auf dem globalen Markt trotz der anhaltend herausfordernden Bedingungen während des Geschäftsjahres 2016 weiter ausbauen. Auf strategischer Ebene machte das Unternehmen mit Hauptsitz in Basel durch den ...
mehrBessere Akustik für Elektrofahrzeuge mit Hybrid-Acoustics ECO+
mehr