Storys zum Thema Gesetze

Folgen
Keine Story zum Thema Gesetze mehr verpassen.
Filtern
  • 21.08.2012 – 14:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Revision des Mediengesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2012 den Bericht und Antrag betreffend die Revision des Mediengesetzes und des Gesetzes über den liechtensteinischen Rundfunk zu Handen des Landtages verabschiedet. Damit wird eine entsprechende EU-Richtlinie umgesetzt. Grundprinzipien bleiben bestehen Die einstige europäische "Fernsehrichtlinie" umfasst neu den gesamten Bereich der audiovisuellen Mediendienste und wurde dementsprechend umbenannt. Die ...

  • 21.08.2012 – 14:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2012 den Bericht und Antrag bezüglich einer Abänderung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Abänderung betrifft die Rahmenbedingungen des Elternurlaubs, welche der entsprechenden EU-Richtlinie angepasst werden sollen. Ziel der Richtlinie ist es, die europäischen Mindestbestimmungen für den ...

  • 10.08.2012 – 10:48

    Handelszeitung

    Media Service: SPD-Bundestagsvize Joachim Poss: «Ohne Druck kommt die Schweiz nicht zur Vernunft»

    Zürich (ots) - Joachim Poss, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, verteidigt in einem Interview mit «Handelszeitung Online» die jüngsten Käufe von Steuer-CDs und bezeichnet den Glauben an ein freiwilliges Umdenken der Schweizer Finanzbranche als «naiv». Jeden Tag gäbe es neue Meldungen aus der Finanzindustrie, die einen laut Poss mit ...

  • 09.08.2012 – 14:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jugendliche aus Irland und Liechtenstein besuchen das Regierungsgebäude

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 9. August, besuchten Jugendliche des Projekts "Voices without Limits" im Rahmen des EU-Programms "Jugend in Aktion" das Regierungsgebäude in Vaduz. Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer diskutierte mit den Jugendlichen über die Möglichkeiten der Jugendpartizipation im politischen Prozess. Dabei brachten Jugendliche des Projektes ...

  • 05.08.2012 – 11:55

    EU-Austrittspartei (Österreichs)

    Wie die EU ohne EURO-Währung überleben könnte

    Wiener Neustadt (ots) - Die EURO-Währung ist in Wirklichkeit keine EU-Gemeinschaftswährung. Einerseits nehmen nur 17 der 27 EU-Länder an der angeblichen "EU-Gemeinschaftswährung" teil, somit nur ca. 2/3 der EU-Mitglieder. Zweitens droht die EU an der Kunstwährung EURO zu scheitern. Sogar Italiens neuer Regierungschef Mario Monti fürchtet nun das Auseinanderbrechen Europas wegen der EURO-Krise, wie er gegenüber dem ...

  • 02.08.2012 – 10:54

    EU-Austrittspartei (Österreichs)

    Die EU-Austrittspartei fordert den EU-Austritt Österreichs

    Wiener Neustadt (ots) - Mit dem Ziel des EU-Austritts Österreichs unterscheidet sich die EU-Austrittspartei (EU-aus) von SPÖ, ÖVP, FPÖ, BZÖ und Grünen, die die EU lediglich kritisieren bzw. sogar loben. Die EU-Austrittspartei hingegen vertritt die Österreicher und Österreicherinnen, die "Raus aus der EU" wollen. Zwtl.: Warum ist der EU-Austritt Österreichs sinnvoll? Die Nachteile der EU-Mitgliedschaft haben sich ...