Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 15.05.2012 – 12:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung lässt Finanzstatistik aufbauen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat ein Projekt zum Aufbau einer Finanzstatistik gestartet. In der Finanzstatistik sollen die Finanzhaushalte von Land, Gemeinden und Sozialversicherungen gemäss internationalem Standard dargestellt werden. Das Amt für Statistik, die Landeskasse und die Stabsstelle Finanzen sind mit der Durchführung des Projekts beauftragt. International vergleichbare Finanzstatistik "Wir kennen die ...

  • 15.05.2012 – 12:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Analyse der Vermögens- und Erwerbsverteilung wird weitergeführt

    Vaduz (ots/ikr) - Analyse der Vermögens- und Erwerbsverteilung wird weitergeführt Die Regierung hat entschieden, dass die statistische Analyse der Vermögens- und Erwerbsverteilung in Liechtenstein weitergeführt wird. Das Amt für Statistik ist beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Steuerverwaltung alle fünf Jahre die Veränderung der Vermögens- und ...

  • 15.05.2012 – 09:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer bei EWR-Rat in Brüssel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 14. Mai 2012 fand in Brüssel die halbjährliche Sitzung der Aussenminister der EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen mit ihren Partnern auf Seiten der EU statt. Im Zentrum des Treffens, an dem Liechtenstein durch Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer vertreten war, stand neben den aktuellen Entwicklungen im Rahmen des ...

  • 14.05.2012 – 11:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Asylwesen: Eurodac-System bewährt sich

    Vaduz (ots/ikr) - 18 Personen stellten in Liechtenstein von Januar bis April des laufenden Jahres ein Asylgesuch. Dies sind genau halb so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Von den 18 Gesuchstellern waren 14 - oder umgerechnet 78 Prozent - in der Eurodac-Datenbank erfasst, zu der Liechtenstein seit seinem Beitritt zum Schengen-Dublin Raum am 19. Dezember 2011 Zugriff hat. Mit dem Eurodac-System werden die ...

  • 13.05.2012 – 11:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer bei EWR-Rat in Brüssel

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer wird am Montag, 4. Mai, beim EWR-Rat in Brüssel teilnehmen. Hauptthemen dieses halbjährlichen Treffens auf Ebene der Aussenminister werden neben den aktuellen Entwicklungen im Rahmen des EWR-Abkommens die Bewältigung der Finanzkrise sein. Auch Wachstumsstrategien für Europa, insbesondere die Umsetzung der ...

  • 09.05.2012 – 09:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gegen Straflosigkeit bei Angriffskriegen

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ratifizierte am 8. Mai 2012 als erster Staat die völkerrechtlichen Bestimmungen, welche die Ausführung von oder Beteiligung an Angriffskriegen zu international strafbaren Handlungen machen. Die entsprechenden Bestimmungen sind Änderungen des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), welche im Jahr 2010 an der ICC-Revisionskonferenz in Kampala unter liechtensteinischer ...

  • 08.05.2012 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer besucht die ZPK

    Vaduz (ots/ikr) - Für die Überwachung und den Vollzug von allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen wurde von den Sozialpartnern (Wirtschaftskammer Liechtenstein und Liechtensteinischer ArbeitnehmerInnenverband) die Stiftung SAVE gegründet. Am Dienstag, 8. Mai, besuchte Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer die Stiftung und verschaffte sich vor Ort ein Bild der geleisteten Arbeit. Für den Vollzug ...

  • 08.05.2012 – 16:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vielfältigkeit des Ehrenamts sind keine Grenzen gesetzt

    Vaduz (ots/ikr) - "Die landesweit rund 15.000 Ehrenamtlichen in 500 Vereinen in Liechtenstein tragen massgeblich zum gelebten Miteinander in Liechtenstein bei", betont Regierungschef Klaus Tschütscher deren Bedeutung für das Zusammenleben und die hohe Lebensqualität in Liechtenstein. Das Engagement umfasst dabei alle wesentlichen Lebensbereiche: ob im Sozial- oder Gesundheitswesen, im Sport- und Freizeitbereich, die ...

  • 08.05.2012 – 16:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein und Georgien paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Eine Liechtensteiner Delegation hat sich am Dienstag, 8. Mai 2012, in Tiflis ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen paraphiert. Es wird voraussichtlich auf den 1. Januar 2013 anwendbar sein. Das neue DBA trägt zur positiven Weiterentwicklung den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern ...

  • 08.05.2012 – 14:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: iPads an Schulen - ein Projekt der Realschule Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Dank Unterstützung des Schulamtes und dem Zentrum für Mediendidaktik - und Mediensupport hat die Realschule Schaan seit Beginn des Jahre die Möglichkeit, 10 iPads im Zuge eines Projektes für den Unterricht zu nutzen. Dem Projektantrag vorangegangen war der Gedanke, dass der App Markt riesig ist (über 370 000 Apps) und von Tag zu Tag wächst. Im Gegensatz zur Lernsoftware gibt es laufend neue ...