Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 13.09.2012 – 11:10

    Fairness-Stiftung

    Finance Watch erhält Fairness-Initiativpreis 2012

    Frankfurt/Main (ots) - Der Fairness-Initiativpreis geht in diesem Jahr an Finance Watch. Das gab die Fairness-Stiftung in Frankfurt am Main bekannt. Der europäische gemeinnützige Verein will bei der Reform der Finanzregulierung ein Gegengewicht zur Lobby der Finanzbranche und ihrer privaten Interessen sein. Als Bürgeranwalt will er gegenüber dem Gesetzgeber das Gemeinwohlinteresse öffentlich vertreten, so dass es zu ...

  • 12.09.2012 – 14:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen Liechtenstein und Österreich: Empfang im Gartenpalais Liechtenstein mit Ministerbeteiligung

    Vaduz (ots/ikr) - Der Wien-Besuch von Regierungsrätin Aurelia Frick nach dem erfolgreichen Arbeitsgespräch mit Österreichs Justizministerin Beatrix Karl wurde durch einen Empfang im Gartenpalais Liechtenstein abgerundet. Über 200 hochstehende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie Diplomaten ...

  • 12.09.2012 – 13:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Doppelbesteuerungsabkommen mit Uruguay ist in Kraft getreten

    Vaduz (ots/ikr) - Nach der Ratifikation beider Vertragsparteien ist am 3. September 2012 das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Uruguay in Kraft getreten. Das Abkommen wurde am 18. Oktober 2010 in Bern unterzeichnet. Es entspricht den aktuellen internationalen Standards und orientiert sich in wesentlichen Teilen am OECD-Musterabkommen. Die liechtensteinische Steuerverwaltung ist die für die Anwendung ...

  • 12.09.2012 – 13:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Grosses Interesse in Stuttgart am Liechtensteiner Wirtschafts- und Finanzstandort

    Vaduz (ots/ikr) - Zum Auftakt seiner Deutschlandreise diskutierte Regierungschef Klaus Tschütscher in Stuttgart im Rahmen des in Deutschland bewährten Diskussionsformats "Liechtenstein Soirée" mit Wirtschafts- und Finanzexperten aus Baden-Württemberg. Die Veranstaltungsreihe versteht sich als Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Topmanagern und ...

  • 11.09.2012 – 14:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Chance Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Bereits zum dritten Mal bietet der Arbeitsmarkt Service Liechtenstein Stellensuchenden die Chance, durch Job-Speed-Dating einen Anstellung zu finden. 5 Minuten sind eine kurze Zeit. Sie müssen den Stellensuchenden aber reichen, bei potentiellen Arbeitgebern einen guten Eindruck zu hinterlassen und die eigenen Vorzüge und Ziele zu erläutern. Die ersten drei Ausgaben dieses noch jungen Formats der Stellensuche hatten sich bewährt. Die Organisatoren sind ...

  • 06.09.2012 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Junge Frauen früh für Technik begeistern / Frauenmangel in technischen Berufen

    Bern (ots) - Massnahmen gegen den Frauenmangel in technischen Berufen sollten schon in der Primarschule erfolgen. Denn meist entscheiden sich Mädchen bereits in der Schulzeit gegen die Ingenieurwissenschaften - und nicht erst unmittelbar vor Studienbeginn, wie ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes Projekt zeigt. In Studienfächern wie Mathematik, ...

  • 06.09.2012 – 07:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr Einführungskurs 2 (Aufbaukurs) Kurs 1 und 2

    Vaduz (ots/ikr) - Jeweils im September findet in Balzers der Einführungskurs mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Aufgrund der grossen Nachfrage wird der Kurs in diesem Jahr sogar doppelt geführt. Die über 60 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erhalten eine vertiefte Ausbildung in technischen Gerätschaften und Schadenabwehr bei Naturereignissen. Aufgelockert wird der Kurs ...

  • 05.09.2012 – 14:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Durchschnittlich fünf Asylgesuche pro Monat

    Vaduz (ots/ikr) - 40 Personen stellten in Liechtenstein von Januar bis August des laufenden Jahres ein Asylgesuch. Dies sind 25 Gesuche weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Von den 40 Gesuchstellern waren 29 - oder umgerechnet 72,5 Prozent - in der Eurodac-Datenbank erfasst, zu der Liechtenstein seit seinem Beitritt zum Schengen-Dublin Raum Zugriff hat. In neun dieser 29 Fälle hat bereits eine Überstellung ...

  • 05.09.2012 – 14:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Alpenkonferenz und Umweltministertreffen in Poschiavo, Schweiz

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Renate Müssner, Inhaberin des Ressorts Umwelt, Raum, Land- und Waldwirtschaft, nimmt am 7. September 2012 in Poschiavo an der XII. Alpenkonferenz teil. Im Anschluss an die Alpenkonferenz lädt Bundesrätin Doris Leuthard die Umweltminister aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein zu einem informellen Treffen ein. ...

  • 05.09.2012 – 14:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Luftreinhalte-Gebührenverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 4. September 2012 die Abänderung Luftreinhalte-Gebührenverordnung (LRGebV) genehmigt und erlassen. Die Änderung betrifft Öl- und Gasfeuerungen, die vom Feuerungskontrolleur kontrolliert werden. Die im Jahre 1998 letztmals festgelegte Gebühr von CHF 50.- wird auf CHF 70.- zuzüglich Mehrwertsteuer angehoben. Damit wird den veränderten Anforderungen und Rahmenbedingungen Rechnung ...

  • 04.09.2012 – 16:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Gefahrensymbole für chemische Produkte

    Vaduz (ots/ikr) - Im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz wird ein neues Gefahrenkennzeichnungssystem für chemische Produkte eingeführt. Dies ist eine Anpassung ans internationale System "Globally Harmonized System" (GHS), das weltweit dieselben Gefahrensymbole verwendet. Das Amt für Umweltschutz schliesst sich der Kampagne des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) "Genau geschaut, gut geschützt" an, um in den ...

  • 04.09.2012 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Amtsblattverordnung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 4. September 2012 die Amtsblattverordnung verabschiedet. Diese Verordnung regelt insbesondere den Inhalt des elektronischen Amtsblattes sowie die Kundmachungen, die zusätzlich zur Kundmachung im elektronischen Amtsblatt in den beiden Landeszeitungen zu veröffentlichen sind. Kontakt: Ressort Präsidium Andreas Fuchs, Mitarbeiter der Regierung T +423 236 74 ...

  • 04.09.2012 – 15:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neubestellung der Umweltschutzkommission für die Mandatsperiode 2012 bis 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. September 2012 die Umweltschutzkommission für die Mandatsperiode 2012 bis 2016 neu bestellt: Zur Vorsitzenden bestimmte die Regierung Regierungsrätin Renate Müssner, die von den Mitgliedern Josef Beck (LIHK), Ernst Büchel (Gemeindevorsteher Ruggell), Claudia Hohenegger-Nägele (Liecht. Ärztekammer) und ...

  • 04.09.2012 – 12:20

    ElitePartner

    Küssen und Sex: Männer sind beim ersten Date zu allem bereit

    Hamburg (ots) - Küssen oder Sex beim ersten Date? Dazu haben Männer und Frauen eine sehr unterschiedliche Einstellung, wie die aktuelle ElitePartner-Studie zeigt. Männer machen nahezu keinen Unterschied zwischen Küssen und Sex: Je rund 40 Prozent wären schon beim ersten Treffen zu beidem bereit. Frauen sind zurückhaltender. Frauen sind weniger offen Während 40 Prozent der Männer schon beim ersten Date intim werden ...

  • 29.08.2012 – 15:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ein souveränitätspolitisches Novum

    Vaduz (ots/ikr) - Mit dem Beitritt zum Schengen-/Dublin-Raum am 19. Dezember 2011 hat Liechtenstein neben anderen technischen Neuerungen auch das Visa-Informationssystem (VIS) eingeführt. Am 23. August 2012, hat das Ausländer- und Passamt (APA) nun erstmals ein Visum für den Schengen-Raum ausgestellt. Schengen-Visa werden bereits für die Einreise aus nicht visumsbefreiten Staaten in den Schengen-Raum benötigt und ...