Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 19.03.2014 – 09:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Junge Nichtakademiker konsumieren öfters Hirnstimulanzien als Studenten

    Bern (ots) - Drei Prozent der jungen Männer in der Schweiz greifen mindestens einmal im Jahr auf hirnstimulierende Medikamente zurück. Studenten möchten damit vor allem ihre Leistungen bei Prüfungen verbessern, ihre nichtakademischen Altersgenossen vor allem länger wach bleiben. Zu diesen Ergebnissen gelangt eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte ...

  • 19.03.2014 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Einladung zum Vortragsabend "Schule und Technik am Puls der Zeit"

    Vaduz (ots/ikr) - Bildungsministerin Aurelia Frick eröffnet am 25. März 2014 um 18.30 Uhr im kleinen SAL in Schaan eine öffentliche Veranstaltung unter dem Motto "Schule und Technik am Puls der Zeit". Die Hauptreferentin Silvia Grossenbacher, stellvertretende Direktorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der schweizerischen Koordinationsstelle für ...

  • 18.03.2014 – 16:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stiftungsrat des Landesmuseums neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 18. März 2014 hat die Regierung den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums neu bestellt. Die Regierung ernannte Renate Wohlwend aus Schellenberg zur neuen Präsidentin. Renate Wohlwend studierte in Wien Geschichte und Philosophie sowie Rechtswissenschaften, 1978 promovierte sie zum Dr. iur. Von 1993 bis 2013 war sie im Liechtensteinischen Landtag vertreten, davon von ...

  • 18.03.2014 – 16:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hansjörg Hilti zum Stiftungsratspräsidenten der Kunstschule bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 18. März 2014 hat die Regierung Hansjörg Hilti aus Schaan zum neuen Stiftungsratspräsidenten der Kunstschule Liechtenstein bestellt. Hansjörg Hilti studierte in Berlin an der Hochschule für bildende Künste und sowie Architektur an der Technischen Universität. 1977 gründete er die Firma Hilti Architekten, Schaan. Von 1987 - ...

  • 18.03.2014 – 10:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bestellung des Rechenschaftsberichtes 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Landtag, Regierung und Gerichte informieren jährlich in einem ausführlichen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Rechenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landesrechnung des vergangenen Jahres sowie die Berichte und Statistiken zu den einzelnen Aufgabengebieten des Staates. Der Bericht von Landtag, Regierung und Gerichten steht allen Interessierten zur Verfügung ...

  • 13.03.2014 – 08:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fachkurs Überdruckbelüftungsgeräte

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag 15. März 2014, findet in Vaduz der Fachkurs Betrieb Überdruckbelüftungsgeräte statt. Dabei erhalten die Teilnehmer eine Ausbildung für die korrekte technische Anwendung der Überdruckbelüftungsgeräte der Stützpunktfeuerwehr mit Schwerpunkt mobiler Grossluftventilator MGV. Solche Geräte sind unentbehrlich bei Bränden in unterirdischen Anlagen wie Parkgaragen oder Tunnels weil damit ...

  • 11.03.2014 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bewährte Partnerschaft vertiefen

    Vaduz (ots/ikr) - Das Jahr 2011 markierte einen kleinen Meilenstein in der Liechtensteiner Migrationspolitik. Seit jenem Jahr verfügt Liechtenstein über seine erste, in einer Absichtserklärung definierte Migrationspartnerschaft nach dem Vorbild der Schweiz. Der Staat mit dem diese Migrationspartnerschaft eingegangen wurde ist Bosnien-Herzegowina. Teil dieser Partnerschaft sind regelmässige Expertentreffen in Sarajewo ...

  • 11.03.2014 – 15:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Laufbahnberatung für Erwachsene: Keine staatliche Aufgabe

    Vaduz (ots/ikr) - Im Zuge der Überprüfung von staatlichen Aufgaben hat die Regierung auf Antrag der Bildungsministerin Aurelia Frick beschlossen, dass Laufbahnberatungen für Erwachsene keine zwingende staatliche Aufgabe sind und in Zukunft nicht mehr angeboten werden sollen. Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung wird seine Arbeit in Zukunft auf die Beratung ...

  • 11.03.2014 – 14:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Allgemeinverbindlicherklärung von Lohn- und Protokollvereinbarungen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 11. März 2014, nachdem die Vernehmlassungfrist ohne Einwände geblieben ist, folgende Gesamtarbeitsverträge und Lohn- und Protokollvereinbarungen als allgemeinverbindlich und damit für alle der jeweiligen Branchen angehörenden Betriebe als verbindlich erklärt: Elektro/Elektronik und Radio/TV, Baumeister- und ...

  • 11.03.2014 – 11:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bühne frei für Liechtensteins Literaturschaffende an der Leipziger Buchmesse

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwochabend, 12. März 2014, wird in Leipzig die weltberühmte Leipziger Buchmesse eröffnet. In diesem Jahr ist Liechtenstein erstmals mit sechs Autorinnen und Autoren sowie mit einem eigenen kleinen Stand vertreten. Die Kulturstiftung Liechtenstein unterstützt die sechs liechtensteinischen Literaturschaffenden für ihre Teilnahme in Leipzig. ...