Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Junge Nichtakademiker konsumieren öfters Hirnstimulanzien als Studenten
Bern (ots) - Drei Prozent der jungen Männer in der Schweiz greifen mindestens einmal im Jahr auf hirnstimulierende Medikamente zurück. Studenten möchten damit vor allem ihre Leistungen bei Prüfungen verbessern, ihre nichtakademischen Altersgenossen vor allem länger wach bleiben. Zu diesen Ergebnissen gelangt eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte ...