Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 30.11.2018 – 15:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Interreg-Projekt "Vier Länder Netzwerk" abgeschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 29. November 2018 fand in Vaduz die Abschlussveranstaltung des länderübergreifenden Interreg-Projekt "Vier Länder Netzwerk" statt. Der öffentlichen Veranstaltung ging ein Arbeitsgespräch der politisch Verantwortlichen im Regierungsgebäude voraus. Erfreulich viele Gäste aus den Bereichen Gleichstellung/Chancengleichheit, Politik und Wirtschaft trafen sich in Vaduz, um sich über das Projekt zu ...

  • 30.11.2018 – 08:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ergebnis der 24. Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Ergebnis der 24. Gastwirteprüfung Am 13. November 2018 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum vierundzwanzigsten Mal durchgeführt. Zur Prüfung eingeschrieben haben sich 27 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. 21 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und können den Befähigungsausweis zur ...

  • 28.11.2018 – 17:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Adrian Hasler am "Innovation unplugged" Anlass der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 27. November 2018 führte die Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein in Zürich eine Veranstaltung unter dem Titel "Innovation unplugged" durch. Es wurden insbesondere die Chancen für den Aufbau eines "Alpen-Silicon-Valley" beleuchtet. Dabei ging es um die Frage, wie in der Alpenregion die richtigen Rahmenbedingungen für die ...

  • 28.11.2018 – 16:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Heizen mit Holz ohne Rauch

    Vaduz (ots/ikr) - Qualmende Holzfeuerungen müssen nicht sein. Mit der richtigen Anfeuermethode, nämlich dem Anfeuern von oben, lassen sich die Feinstaubemissionen deutlich reduzieren. Die Nachbarn, die Gesundheit und die Umwelt werden es ihnen danken. Holz ist ein weitgehend CO2-neutraler, erneuerbarer und einheimischer Energieträger, den es zu nutzen gilt. Holzfeuerungen, die nicht korrekt betrieben werden oder technische Mängel aufweisen, verursachen jedoch Rauch und ...

  • 20.11.2018 – 10:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots/ikr) - Am 16. November 2018 hat das Ausländer- und Passamt die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Damit werden 27 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und vier zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 28. Februar ...

  • 19.11.2018 – 11:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Volksabstimmung Tour de Ski: Resultate am Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Die Resultate der Volksabstimmung über das Referendumsbegehren "Tour de Ski" über die Genehmigung eines Verpflichtungskredites zur Durchführung eines Langlauf-Weltcup-Rennens in den Wintersaisonen 2019/2020 und 2020/2021 vom Sonntag, 25. November 2018 können wiederum am Landeskanal abgerufen werden. Die Resultate sind ebenfalls online unter www.abstimmung.li abrufbar. Gegen 12.30 Uhr werden die ...

  • 15.11.2018 – 17:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gute Nachbarschaft inmitten Europas

    Vaduz (ots) - Auf Einladung von Aussenministerin Aurelia Frick weilte die Bundesministerin für Europa, Integration und Äusseres der Republik Österreich, Karin Kneissl, zu einem Arbeitsbesuch in Vaduz. Der erste bilaterale Besuch der Bundesministerin in Liechtenstein stand ganz im Zeichen der guten Nachbarschaft zwischen Österreich und Liechtenstein. Beide Ministerinnen bekräftigten ihren Willen, die ausgezeichneten ...

  • 14.11.2018 – 14:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Akkreditierungsrat neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Mitglieder des Akkreditierungsrates für die Mandatsperiode 2018 bis 2022 neu bestellt. Sämtliche Mitglieder des Akkreditierungsrates stellen sich für eine weitere Mandatsperiode zur Verfügung. Den Vorsitz übernimmt erneut Bruno Hälg, Schaan. Weitere Mitglieder sind Josef Beck, Planken (Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer), Norman Brunner, Hagenbrunn (Akkreditierung ...