Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
Storys zum Thema Gesellschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Jugend und Sport (J+S) bildet neue Fussball Trainerinnen und Trainer aus
Vaduz (ots) - Am 16. August morgens um 08.00 Uhr trafen sich 27 interessierte Fussballtrainer und eine Fussballtrainerin in Ruggell für die erste Stufe der J+S Ausbildung in der Sportart Fussball. Der Kurs konnte unter sehr guten Bedingungen im Freizeitpark Widau und Theorieraum Hotel Kommod durchgeführt werden. Das neue, praxisorientierte Programm welches das ...
mehrDer IBK-Kleinprojektefonds fördert Begegnung und Austausch über die Grenzen hinweg in der Bodenseeregion
Vaduz (ots) - Die Länder und Kantone der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) fördern mit dem IBK-Kleinprojektefonds in den Jahren 2022 bis 2028 grenzüberschreitende Begegnungs- und Austauschprojekte u.a. aus den Bereichen Kultur, Bildung, Sport, Umwelt und Soziales sowie Tourismus und Standortförderung. ...
mehrStudie des Liechtenstein-Instituts: Schulen kamen vergleichsweise gut durch die Pandemie
Vaduz (ots) - Im Auftrag des Bildungsministeriums und des Schulamtes befragte das Liechtenstein-Institut im Frühjahr dieses Jahres Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen sowie Eltern zu ihren Erfahrungen während der Corona-Pandemie. Durch die international vergleichsweise zurückhaltenden Massnahmen zeigen sich ...
mehrLive-Diskussionsrunde zur 2G-Abstimmung
Vaduz (ots) - Liechtensteins Stimmbevölkerung entscheidet am 18. September 2022 darüber, ob eine gesetzliche Grundlage geschaffen wird, die im Bedarfsfall die Einführung einer 2G-Regelung ermöglicht. Um den stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern eine fundierte Meinungsbildung zu ermöglichen, organisiert die Regierung am Mittwoch, 24. August 2022 um 18 Uhr eine Diskussionsrunde. Die Pro-Seite wird von ...
mehrBundesminister Volker Wissing zu Besuch in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Auf Einladung von Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter weilte Volker Wissing, deutscher Minister für Digitales und Verkehr, am 18. und 19. August 2022 in Liechtenstein. Im Mittelpunkt des Besuchs stand ein Arbeitsgespräch zwischen dem Bundesminister und der Regierungsrätin. Die zentralen Inhalte dieses Arbeitsgesprächs waren aktuelle Entwicklungen im Bereich des öffentlichen Verkehrs sowie ...
mehr
Prämienverbilligung: Eingabefrist bis Ende Oktober
Vaduz (ots) - Das Amt für Soziale Dienste unterstützt in Not geratene Personen mit wirtschaftlicher und persönlicher Hilfe und ist zuständig für die Prämienverbilligung und für die Ausrichtung von Mietbeiträgen für Familien. Während Anträge auf Ausrichtung für Mietbeiträge jederzeit eingereicht werden können, endet die Frist zum Einreichen von Anträgen für die Prämienverbilligung in der ...
mehrUniversität erfüllt mit institutioneller Akkreditierung die Vorgaben des Hochschulgesetzes
Vaduz (ots) - Die renommierte Schweizerische Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung (AAQ) und die von ihr eingesetzte Gutachtergruppe haben die Universität Liechtenstein geprüft und stellen der noch jungen Hochschule "ein rundum positives Zeugnis" aus. Die Akkreditierung gilt bis 2029. Die Regierung nahm den entsprechenden Bericht heute zur Kenntnis. ...
mehrRegierungsrat Frick besucht Poolbar Festival
Vaduz (ots) - Seit vielen Jahren ist Liechtensteins Musikszene am Poolbar Festival in Feldkirch zu Gast. Im Rahmen der Kulturaussenpolitik ist das Poolbarfestival eine hervorragende Plattform, um den Liechtensteinischen Musikbereich zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen. Die Auftritte der Musiker und Musikerinnen werden vom Ministerium für Gesellschaft und Kultur und von der Kulturstiftung Liechtenstein unterstützt. ...
mehrMehrheit der Schweizer Bevölkerung für weitere Nutzung der Kernenergie / Demoscope-Umfrage im Auftrag des Nuklearforums
Olten (ots) - Die öffentliche Zustimmung für die Kernenergie hat in der Schweiz deutlich zugelegt. Gemäss einer aktuellen repräsentativen Umfrage befürworten 52% der Schweizerinnen und Schweizer die weitere Nutzung der Kernenergie und lehnen das gesetzliches Neubauverbot für Kernkraftwerke ab. Wie die Umfrage ...
mehrDer Aufstieg der neuen Plüschmarke „Mewaii" in der Post-Pandemie-Zukunft - Mewaii-Plüschfiguren lösten eine Begeisterung von 3 Millionen Teenagern auf TikTok aus
New York (ots/PRNewswire) - MEWAII AUF TIKTOK, INSTAGRAM UND FACEBOOK Seit April dieses Jahres hat Mewaii, eine aufstrebende Plüschmarke, über 600 Tiktok- und Instagram-Influencer aus verschiedenen Kategorien dazu gebracht, ihre Erfahrungen zu teilen. Die Deko-Tiktokerin „mushroomparasol" hat ihr Mewaii-Plüsch ...
mehrWarnung vor erheblicher Waldbrandgefahr - Erlass eines bedingten Feuerverbotes
Vaduz (ots) - Aufgrund der seit längerem ausgebliebenen Niederschläge herrscht in Liechtenstein eine erhebliche Waldbrandgefahr (Stufe 3). Es gilt deshalb ab sofort ein bedingtes Feuerverbot im Freien! Seit längerem sind in Liechtenstein keine nennenswerten Niederschläge mehr gefallen. In Zusammenhang mit dem anhaltenden heissen und sonnigen Wetter verstärkt sich ...
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Welche Alternative zu Elterntaxis?
Vernier (ots) - Heute startet das neue Schuljahr für Kindergarten- und Schulkinder. 40% der schweren Unfälle mit Kindern ereignen sich auf dem Schulweg. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der TCS dieses Jahr mit der Problematik der Elterntaxis, welche die Gefahren rund um die Schulen erhöhen. Der TCS ermutigt Eltern dazu, ihren Kindern den Schulweg vorzugsweise zu Fuss näherzubringen. Dies unterstützt die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und lässt sie ...
mehrWarnung vor erheblicher Waldbrandgefahr
Vaduz (ots) - Aufgrund der seit längerem ausgebliebenen Niederschläge herrscht in Liechtenstein eine erhebliche Waldbrandgefahr (Stufe 3). In Zusammenhang mit dem anhaltenden heissen und sonnigen Wetter und den wenigen Niederschlägen zeichnet sich auch in Liechtenstein zunehmend eine Trockenheit ab. Als Folge davon ist die Waldbrandgefahr im ganzen Land erheblich (Stufe 3 von 5). Der Wetterbericht sagt für die ...
mehrBE OPEN Community wählt den Gewinner des #BEOPENGrowFood Open Call zur Unterstützung des SDG2 der UN
London (ots/PRNewswire) - BE OPEN, ein kreativer Think-Tank, der von der internationalen Unternehmerin und Philanthropin Elena Baturina gegründet wurde, gibt den Gewinner von #BEOPENGrowFood bekannt, einem offenen kreativen Aufruf über soziale Medien. BE OPEN ist davon überzeugt, dass die Fähigkeit zur kreativen ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Stadt und Land sind anders arm
mehrPapst in Kanada: Indigener Autor bei Wieser
Klagenfurt/Celovec (ots) - Das literarische Schaffen von Michel Jean zeigt die indigene Perspektive auf die Geschichte Kanadas Michel Jean ist Innu aus der Gemeinde Mashteuiatsh am Lac Saint-Jean in Québec. In seinem literarischen Werk stellt er die Perspektive der Indigenen auf die Geschichte Kanadas in den Mittelpunkt. Neuerscheinung Michel Jean: "Maikan" Dieser Roman erzählt das Schicksal von drei jungen Innu, Marie, ...
mehrAufhebung des bedingten Feuerverbots im Freien
Vaduz (ots) - Aufgrund der gefallenen Niederschläge kann das bedingte Feuerverbot im Freien sofort aufgehoben werden - Weiterhin mässige Waldbrandgefahr! Die gefallenen Niederschläge der letzten Nacht führen zu einer Entspannung der Brandgefahr, weshalb das am 22. Juli 2022 erlassene bedingte Feuerverbot im Freien wieder aufgehoben werden kann. Es herrscht aber immer noch eine mässige Waldbrandgefahr (Stufe 2), ...
mehr
Warnung vor erheblicher Waldbrandgefahr - Erlass eines bedingten Feuerverbotes
Vaduz (ots) - Aufgrund der seit längerem ausgebliebenen Niederschläge herrscht in Liechtenstein eine erhebliche Waldbrandgefahr (Stufe 3). Es gilt deshalb ab sofort ein bedingtes Feuerverbot im Freien! Seit längerem sind bei uns keine nennenswerten Niederschläge mehr gefallen. In Zusammenhang mit dem anhaltenden heissen und sonnigen Wetter herrscht deshalb ...
mehrPAX.WORLD: „METAVERSE DES JAHRES" STARTET ERSTEN ÖFFENTLICHEN LANDVERKAUF
London (ots/PRNewswire) - - pax.world kündigt für Dienstag, den 26. Juli 2022, den ersten offiziellen öffentlichen Grundstücksverkauf an - AIBCs „Metaverse des Jahres" - pax.world hat in seiner Seed- und Privatrunde bereits 5,8 Millionen Dollar gesammelt - OpenSea wird den Landverkauf mit einer begrenzten Auswahl an Grundstücken veranstalten, die den ...
mehrRegierungsrat Manuel Frick an der Eröffnung der Bregenzer Festspiele
Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick nahm am Mittwoch, 20. Juli in Begleitung seiner Gattin Anja an der Eröffnung der Bregenzer Festspiele im Festspielhaus teil und besuchte am Abend die Premiere von Giacomo Puccinis "Madame Butterfly" auf der Seebühne. Am Rande des Programms tauschte sich Regierungsrat Frick unter anderem mit dem österreichischen ...
mehrCOVID-19: Zweite Booster-Impfung für Personen über 80 Jahren: Anmeldung offen
Vaduz (ots) - Aufgrund der gestiegenen Covid-19-Fallzahlen und der Verbreitung der Omikron-Varianten empfiehlt die Regierung allen Personen eine weitere Auffrischimpfung (zweiter Booster), die 80 Jahre und älter sind. Anderen Altersgruppen wird momentan keine weitere Auffrischimpfung empfohlen, da diese durch die erste Auffrischimpfung gemäss aktueller Evidenz ...
mehrAdyen unterstützt Etsy beim Erreichen von zehn Millionen Käuferspenden durch die Spendenfunktion Giving
Amsterdam (ots/PRNewswire) - Etsy ist das erste Unternehmen, das die Giving Round-up-Funktion von Adyen nutzt, mit der Kunden ihre Spenden aufrunden können. Adyen (AMS: ADYEN), die globale Finanztechnologieplattform der Wahl für führende Unternehmen, und Etsy, das zweiseitige Online-Marktplätze betreibt, die ...
mehrAktueller Brennpunkt Freibad: Ein Plädoyer für mehr Miteinander / Ab 1. September 2022 im Kino
mehr
Architekturwettbewerb für die neue Liechtensteinische Landesbibliothek abgeschlossen
Vaduz (ots) - Im Mai 2019 hatte der Landtag den Verpflichtungskredit für die Umnutzung des Post- und Verwaltungsgebäudes Vaduz für die Liechtensteinische Landesbibliothek genehmigt. Zur Umsetzung des Bauprojektes wurde im Frühjahr 2021 ein europaweiter Architekturwettbewerb ausgeschrieben, für den 24 Projekte eingereicht wurden. Am Mittwoch, 13. Juli 2022, hat das ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Cybersicherheit (Cybersicherheitsgesetz; CSG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 12. Juli 2022 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Umsetzung der "NIS-Richtlinie" (Richtlinie (EU) 2016/1148) über Massnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen in der Union sowie die ...
mehrIWF-Beitritt Liechtensteins: Eine Mitgliedschaft als Krisenversicherung
Vaduz (ots) - Im Regierungsprogramm 2021 bis 2025 hatte die Regierung festgehalten, den Beitritt zum Internationalen Währungsfonds (IWF) einer Entscheidung zuzuführen. Auf Basis umfangreicher Vorabklärungen hat sich die liechtensteinische Regierung nun am 11. Mai 2022 grundsätzlich für einen Beitritt zum Internationalen Währungsfonds (IWF) ausgesprochen. Mit dem ...
mehrMit dem European Digital Innovation Hub in Richtung digitaler Zukunft
Vaduz (ots) - Die European Digital Innovation Hubs (EDIH) sind ein zentraler Teil des DIGITAL Europe Programms. Sie stimulieren die Einführung, Nutzung und Verbreitung von aktuellen, digitalen Technologien in der Wirtschaft. Ende 2020 hat der Landtag beschlossen, am Digital Europe Programm teilzunehmen. Auch in Liechtenstein soll demgemäss nun ein EDIH (FL-EDIH) ...
mehrNeues Modell einer Mindestvergütung für Photovoltaikanlagen - Regierung verabschiedet Bericht und Antrag über die Abänderung des Energieeffizienzgesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Energieeffizienzgesetzes zuhanden des Landtags verabschiedet. Das neue Fördermodell führt bewährte Elemente fort und berücksichtigt die aktuelle Entwicklung von Markt, Technik und Regulierung im Bereich ...
mehrRegierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Schaffung eines Weltraumgesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Vernehmlassungsbericht betreffend den Erlass eines Gesetzes über die Genehmigung von Weltraumaktivitäten und die Registrierung von Weltraumgegenständen verabschiedet. Die zunehmende Privatisierung und Kommerzialisierung von Weltraumaktivitäten führt dazu, dass immer mehr Unternehmen in diesem Bereich ...
mehr