Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 09.01.2023 – 10:53

    Fürstentum Liechtenstein

    Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 12. Januar findet der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz - nach 2 Jahren Unterbruch - wieder statt. Fürst Hans-Adam II. sowie Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein empfangen das diplomatische Korps am Vormittag und die weiteren Gäste am Nachmittag. Unter den geladenen Gästen befinden sich neben dem diplomatischen Korps die Mitglieder des Landtags und der Regierung, die Gerichtspräsidenten, die ...

  • 06.01.2023 – 16:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Besuch der Heiligen drei Könige im Regierungsgebäude

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 6. Januar überbrachten die #Sternsinger der Gemeinde #Vaduz ihre Neujahrswünsche an Regierungschef Daniel Risch. In der bis ins 16. Jahrhundert zurückgehenden Tradition berichteten die Heiligen drei Könige singend von der Geburt Christi und wünschten Glück und Segen für das neue Jahr. Das erhaltene Geld spenden die Kinder an ein Hilfswerk. Vielen Dank an alle Mitwirkenden für den Besuch ...

  • 31.12.2022 – 04:27

    Best Places To Work

    Die 17 besten Arbeitsplätze in Europa für 2022 bekannt gegeben

    London (ots/PRNewswire) - Die Organisation The Best Places to Work hat heute die 17 besten Arbeitgeber in Europa für 2022 bekannt gegeben. Auf dem ersten Platz der diesjährigen Rangliste steht Takeda, das führende multinationale Pharmaunternehmen, gefolgt von MSD, dem forschungsintensiven biopharmazeutischen Unternehmen. Doctolib, das führende europäische Unternehmen für Gesundheitstechnologie, sicherte sich den ...

  • 22.12.2022 – 18:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung beschliesst Änderungen der Covid-19-Verordnung sowie weiterer Verordnungen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Donnerstag, 22. Dezember Abänderungen der Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19-Verordnung) beschlossen. Die Kosten für Covid-19-Tests von symptomatischen Personen werden auf dieser Grundlage auch ab dem 1. Januar 2023 vorerst weiterhin vom Land Liechtenstein übernommen. Symptomfreien Personen, die ...

  • 22.12.2022 – 14:07

    ICANN

    Göran Marby tritt als Präsident und CEO der ICANN zurück

    Los Angeles (ots/PRNewswire) - Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) gibt bekannt, dass der Vorstand den Rücktritt von Göran Marby als Präsident und Chief Executive Officer (CEO) akzeptiert hat. Der Rücktritt von Marby ist ab sofort wirksam. „Im Namen des Vorstands möchte ich Göran für seine Führung in den letzten sechseinhalb Jahren danken. Er war in einer entscheidenden Zeit der ...

  • 22.12.2022 – 09:42

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    "Science Talks" der LMU: Wissenschaft und Demokratie in Zeiten von Fake News

    München (o ts) - Nach drei Jahren der Pandemie, begleitet und befeuert durch entsprechende autoritäre politische Entwicklungen, wird eine durch Populismus, "Fake News" und Verschwörungserzählungen angetriebene "Spaltung der Gesellschaft" mitunter als größte Gefahr für die Demokratie angesehen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können in dieser Situation ...

  • 22.12.2022 – 08:11

    Fürstentum Liechtenstein

    Vierte Staatskundeprüfung 2022

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 16. Dezember 2022, hat das Ausländer- und Passamt die vierte und letzte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 35 Personen an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 66,67% respektive bei 78,13% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 3 Personen angetreten. Davon haben 2 Teilnehmende die Prüfung erfolgreich ...

  • 21.12.2022 – 19:13

    VinFuture Foundation

    Gewinner der zweiten VinFuture-Preisverleihung bekannt gegeben

    Hanoi, Vietnam (ots/PRNewswire) - Der VinFuture Prize Council gab heute die Gewinner des VinFuture-Preises 2022 bekannt – Wissenschaftler, deren bahnbrechende Forschungsprojekte außergewöhnliche wissenschaftliche Errungenschaften darstellen, die das Leben von Milliarden von Menschen auf der Erde heute und in der Zukunft positiv beeinflussen. Sie stellen bedeutende ...

  • 21.12.2022 – 09:29

    Fürstentum Liechtenstein

    Campylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern

    Vaduz (ots) - Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Weihnachtszeit werden die Infektionen mit dem Bakterium Campylobacter wieder zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des Zwei-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue Chinoise, ...

  • 20.12.2022 – 17:26

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrat Manuel Frick besucht Projekt MUS-E in Mauren

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick hat am Dienstag, 20. Dezember das Projekt MUS-E in Mauren besucht. Das internationale Programm MUS-E sensibilisiert Kinder durch die Künste und fördert Kreativität, Selbstwertgefühl sowie Toleranz. Es wurde durch den Musiker und Humanisten Yehudi Menuhin initiiert. Aktuell beteiligen sich zwei 5. Klassen der Primarschule Mauren an diesem Kunstprojekt. Sie werden dabei von den ...

  • 20.12.2022 – 16:35

    Fürstentum Liechtenstein

    Ordensverleihung auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Dienstag, 20. Dezember 2022, Markus Wallner, Landeshauptmann von Vorarlberg, zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen. Markus Wallner ist seit Dezember 2011 Landeshauptmann von Vorarlberg. In dieser Funktion hat er sich sehr für die enge und wichtige Zusammenarbeit zwischen Liechtenstein und Vorarlberg verdient gemacht. Dies gilt nicht nur für den regelmässigen ...

  • 20.12.2022 – 16:32

    Fürstentum Liechtenstein

    Richtig Heizen mit Holz

    Vaduz (ots) - Die Verteuerung und Verknappung der Energie kann dazu animieren, vermehrt auf bestehende Holzfeuerungen in Privathaushalten zurückzugreifen. Die Nutzung dieser Anlage macht durchaus Sinn, solange sie richtig genutzt wird. Vor Inbetriebnahme sollten die entsprechenden Kamine kontrolliert werden, sofern diese für eine längere Zeit nicht in Betrieb genommen wurden. Allfällige Verstopfungen der Kamine durch Wespennester und Ähnliches könnten gefährlich ...