Storys zum Thema Forschung

Folgen
Keine Story zum Thema Forschung mehr verpassen.
Filtern
  • 20.08.2003 – 11:04

    EPFL - Ecole Polytechnique Fédérale

    EPFL: Erstmals Temperaturmessung von Sand bei der EPFL

    Lausanne (ots) - Lausanne, 20. August 2003 (28-sable) EMBARGO: 20h00 EPFL-Forscher auf den Titelblatt von Nature Erstmals gelang es Physikern der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL), die Temperatur eines Sandhügels zu messen. Für diese Messungen genügt das Thermometer nicht. Hierzu wurde eigens ein neues Gerät entwickelt, das die Temperatur von Sand misst, indem es selbst winzigste Agitationen ...

  • 28.07.2003 – 10:37

    Shell & DEA Oil GmbH

    "She-Study Award" der Deutschen Shell jetzt ausgeschrieben: "Junge Akademikerinnen aufgepasst!"

    Hamburg (ots) - Zum siebten Mal schreibt Shell den "She-Study Award" für Wissenschaftlerinnen und Studentinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Bis zum 30. September 2003 haben junge Akademikerinnen die Chance, ihre Studienarbeiten rund um Mineralöl, Erdgas, Chemie und erneuerbare Energien für den mit insgesamt 8'500 Euro dotierten Förderpreis ...

  • 27.07.2003 – 17:18

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    "Versailles der Maya" gefunden

    Hamburg (ots) - Forscher haben in Piedras Negras, Guatemala, archäologische Schätze und Bauwerke gefunden, die mit der Entdeckung eines "Versailles der Maya" zu vergleichen sind. Darüber berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der August-Ausgabe (EVT 28.07.03). Bei Ausgrabungen in der Stadt am Río Usumacinta legte der National Geographic-Stipendiat und Archäologe der Brigham-Young-Universität, Stephen Houston, Maya- Plastiken, Grabstellen und ...

  • 25.07.2003 – 10:46

    EPFL - Ecole Polytechnique Fédérale

    EPFL: EPFL bei Ausbildung an der Spitze

    Lausanne (ots) - EPFL-Professor Pierre Dillenbourg wurde kürzlich zum Präsidenten der «International Society for Learning Sciences» in Atlanta ernannt. Der Forscher leitet das im April eingeweihte Centre de Recherche et d'Appui à la Formation et à la Technologie (CRAFT) der ETH Lausanne, das eine zweifache Aufgabe hat: den EPFL-Professoren eine Pädagogik-Dienstleistung anbieten und bei den Lehrtechnologien ...

  • 23.07.2003 – 11:30

    Agroscope FAW Wädenswil

    FAW: Mit Bio-Methode das Himbeersterben gestoppt

    Über zwanzig Jahre standen Bauern und Hobbygärtner dem Himbeersterben machtlos gegenüber. Nun haben Wissenschafter der Forschungsanstalt Wädenswil (FAW) eine Methode mit Grüngutkompost entwickelt, mit der der Pilz wirkungsvoll bekämpft werden kann. Die rosaroten Köstlichkeiten verströmen zur Zeit in den Früchteregalen ihren süssen Duft: Es ist Himbeersaison. Nach den Erdbeeren ist die Himbeere die ...