Storys zum Thema Familie

Folgen
Keine Story zum Thema Familie mehr verpassen.
Filtern
  • 07.11.2005 – 10:26

    Tourismuspresse GmbH

    TirolWest Schauplatz des Zusammentreffens von Nikolaus und Krampussen

    Landeck (ots) - 300 Krampusse aus Nord, Süd- und Osttirol treffen sich am 26. November 2005 zum berühmten "Kampf der Krampusse" in Zams. Für "leuchtende Kinderaugen" sorgt der Nikolaus-Krampusumzug am 3. Dezember 2005 in Landeck. Das größte Krampustreffen im Tiroler Oberland mit internationaler Beteiligung findet heuer am 26. November 2005 um 17.00 Uhr ...

  • 01.11.2005 – 17:00

    Caritas Zürich

    Zürcher Caritas Preis geht an den Verein ESPOIR

    Zürich (ots) - Caritas Zürich zeichnet ein Projekt des Vereins ESPOIR mit dem Zürcher Caritas Preis aus. Mit diesem erstmals verliehenen Preis will die Caritas Zürich einen Beitrag zur Überwindung der zunehmenden Familienarmut leisten. Das Zürcher Hilfswerk fördert mit dem Preis die Zusammenarbeit zwischen privaten Stellen, Kirchen und der öffentlichen Hand und verbessert damit die Effizienz der ...

  • 31.10.2005 – 09:36

    Tourismuspresse GmbH

    Winter in Oberösterreich: Authentisch und leidenschaftlich

    Linz (ots) - Der neue Katalog "Familien-Winter 2005/2006" präsentiert sich im Design der Werbelinie "Landschaften für Leidenschaften". Die Kernelemente, die in den Mittelpunkt gestellt werden, sind Authentiziät und Emotion mit der Zielsetzung "Landschaften für Leidenschaften" emotional aufzuladen und diese positive Ge-fühlsstimmung zu transportieren. Investitionen zur Qualitätssteigerung in ...

  • 25.10.2005 – 09:31

    Bundesamt für Sozialversicherung (BSV)

    Umfassende Prävention der Gewalt gegen Kinder

    Bern (ots) - Die Zentralstelle für Familienfragen veröffentlicht eine Studie mit einem neuen Konzept für eine umfassende Prävention von Kindesmisshandlung. Für die verschiedenen Partner sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich stellt der Expertenbericht zugleich Diskussionsgrundlage und Anknüpfungspunkt dar. Ziel ist es, die öffentliche Debatte anzuregen und koordinierte Präventionsmassnahmen ...

  • 21.10.2005 – 15:50

    Staatskanzlei Luzern

    Das Stillambulatorium am KSSW - ein Angebot für Mütter und Väter

    Luzern (ots) - Am 1. November führt das Kantonale Spital Sursee-Wolhusen (KSSW) am Standort Sursee das Stillambulatorium ein, eine Einrichtung, die sich am Standort Wolhusen bereits seit längerem bewährt. Werdenden Eltern wird heute ein vielseitiges Angebot an Kursen und Informationen zur Vorbereitung auf die Geburt ihres Kindes geboten. Mit ...

  • 28.09.2005 – 08:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Richtlinie zum Elternurlaub wird angepasst

    (ots) - Vaduz, 28. September (pafl) – Die Regierung hat einen Bericht und Antrag zur Abänderung des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches (Übernahme der Richtlinie 96/34/EG über den Elternurlaub) zuhanden des Landtags verabschiedet. Zur EWR-konformen Anpassung der Übergangsbestimmung im ABGB schlägt die Regierung vor, dass alle Eltern, deren Kinder im Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes (1. Januar ...

  • 27.09.2005 – 14:55

    Staatskanzlei Luzern

    Neugeborene und Stillen - eine Faszination

    Weltstillwoche vom 3. bis 10. Oktober 2005 im KSSW, Standort Wolhusen Luzern (ots) - Stillen bedeutet für das Kind mehr als nur Zuführen von Nahrung in idealer Zusammensetzung. Kinderärzte empfehlen das Stillen, um kindlichen Allergien vorzubeugen. Die intensive Mutter-/ Kind-Beziehung ,die durch das Stillen geschaffen wird, ist eine ideale Voraussetzung für das Gedeihen von Körper und Seele des Kindes. Durch ...

  • 22.09.2005 – 17:56

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Mit dem Fahrrad zur Arbeit

    (ots) - Erfolgreicher erster ‚Bike-to-Work’-Tag der Landesverwaltung Vaduz, 22. September (pafl) – Im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität hat die Liechtensteinische Landesverwaltung am Donnerstag, den 22. September einen ‚Bike-to-Work’-Tag durchgeführt. Alle Verwaltungsangestellten wurden dazu eingeladen, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren und an drei Standorten ihr Fahrrad von einem Mechaniker prüfen zu lassen. Mit rund 60 Teilnehmern war ...

  • 19.09.2005 – 14:36

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Krankenkassenprämien 2006 verlangen Sofortmassnahmen Keine Prämien für Kinder mehr

    Bern (ots) - Die heute bekannt gegebenen Prämienerhöhungen der Krankenkassenprämien für das kommende Jahr sind sozial inakzeptabel und wirtschaftlich höchst schädlich. Sie belasten Familien übermässig und werden durch die Bindung von Kaufkraft den wirtschaftlichen Aufschwung verzögern. Sie zeigen aber auch, dass Bundesrat Couchepin das Problem nicht in ...