Storys zum Thema Fahrzeuge

Folgen
Keine Story zum Thema Fahrzeuge mehr verpassen.
Filtern
  • 29.04.2002 – 14:57

    Staatskanzlei Luzern

    Sursee: Ringstrasse wird saniert

    Luzern (ots) - Vom 5. Mai bis Ende Mai 2002 wird auf der K 18 in Sursee, Abschnitt Migroskreisel bis Verzweigung Schlottermilch die Fahrbahn vollflächig saniert. Während der Bauarbeiten ist auf dieser vielbefahrenen Surseer Ringstrasse mit Verkehrstaus zu rechnen. Um die Bauzeit möglichst kurz zu halten, wird auch während der Nacht und an den Wochenenden gearbeitet. Die Strassensanierung umfasst alle vier Fahrspuren auf einer Länge von 700 Metern. Zunächst ...

  • 26.04.2002 – 11:41

    Fürstentum Liechtenstein

    Grosser Testtag für Elektrofahrräder und Elektroscooter

    Vaduz (ots) - Morgen Samstag, 27. April 2002 findet der grosse Testtag für Elektrofahrräder und Elektroscooter statt. Vor dem Regierungsgebäude in Vaduz werden zwischen 10 und 14 Uhr zahlreiche Elektrozweiräder präsentiert, welche nun grosszügig subventioniert werden. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, die Fahrzeuge selbst zu testen. Einer ...

  • 24.04.2002 – 15:09

    Alpen-Initiative

    Für ein Dosiersystem mit Zukunft

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative setzt sich für den Erhalt des Dosierungssystems für den Schwerverkehr ein. Kurzfristig stellt das System die einzige realisierbare Massnahme für mehr Sicherheit im Alpentransit dar. Die Alpen-Initiative schlägt mit der Alpentransitbörse ein neues System für mehr Sicherheit, weniger Umweltbelastungen und staufreie Fahrt vor. Das Dosiersystem am Gotthardtunnel ist eine Behelfslösung zur Verbesserung der Tunnelsicherheit. Es ...

  • 24.04.2002 – 13:20

    Brenner Eisenbahn GmbH

    Minister Reichhold genehmigt Bau der Unterinntaltrasse

    Innsbruck (ots) - Die letzte Hürde für die Unterinntaltrasse ist gemeistert. Infrastrukturminister Mathias Reichhold hat heute, Mittwoch, 24. April 2002 in Wien den Baubescheid für den Bahnbau durch das Tiroler Unterland genehmigt. Damit ist die „Baureifmachung" durch die BEG erfolgreich abgeschlossen. Noch heuer werden die Arbeiten zwischen Kundl und Baumkirchen voll anlaufen. Bis 2008 sind Investitionen von rund ...

  • 24.04.2002 – 10:15

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    ADAC, ÖAMTC und TCS-Symposium zum Thema "Fahrzeugbrand" in Bregenz

    Bregenz (ots) - Expertendiskussion über Ursachen und Folgen von Fahrzeugbränden - Clubs präsentieren Forderungen zur Brandvermeidung und -bekämpfung. Rein statistisch betrachtet, brennen jährlich auf den Straßen Deutschlands 40 000, Österreichs 3 000 und der Schweiz 3 000, das heißt täglich nicht weniger als 125 Fahrzeuge, rund drei Viertel davon sind Pkw. Jährlich sind in diesen drei Ländern im ...

  • 23.04.2002 – 08:51

    Sunrise Communications AG

    Umfassende Information im Auto dank Fiat und sunrise

    Zürich (ots) - Dank Fiat, sunrise und weiteren Partnern verfügen die Fahrer/-innen von Fiat, Lancia und Alfa-Romeo hierzulande ab sofort über ein umfassendes Informationspaket: Das Telematiksystem Connect verbindet das Mobiltelefon mit dem Navigationssystem und der Audioanlage. Ohne die Hände vom Steuer zu nehmen, kann Unterstützung bei der Routenplanung, in Notfällen oder bei der Freizeitgestaltung angefordert ...

  • 05.04.2002 – 11:18

    Alpen-Initiative

    Abfall zurück an den Absender ASTAG

    Altdorf/Bern (ots) - Mit einer Aktion vor dem Hauptsitz des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes ASTAG in Bern hat der Verein Alpeninitiatives Uri heute gegen Hupkonzerte, Abfall und Fäkalien protestiert, mit welchem die Chauffeure bei der Dosierstelle Silenen/Erstfeld an der A2 die Bevölkerung terrorisieren. Eine Gruppe empörter Urnerinnen und Urner deponierten vor dem Gebäude einige Säcke mit Abfall, der ...

  • 05.04.2002 – 08:27

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS fordert rasche Öffnung des Gotthardpasses

    Bern (ots) - Angesichts der günstigen Witterungsverhältnisse und aufgrund der prekären Verkehrssituation beim Gotthardstrassentunnel verlangt der Touring Club Schweiz (TCS), dass der Gotthardpass so rasch als möglich für den Verkehr geöffnet wird. Aufgrund der vom TCS festgestellten Schneeverhältnisse auf dem Gotthard sollte eine rasche Öffnung des Gotthardpasses problemlos möglich sein. Diese kann ...

  • 02.04.2002 – 16:53

    Staatskanzlei Luzern

    Theorieprüfung per Mausklick

    Luzern (ots) - Der Computer nimmt im Lernprozess eine immer zentralere Rolle ein. Auch Im Bereich Strassenverkehr ist mittlerweile das Angebot an Lernprogrammen interessant. Für das Strassenverkehrsamt Luzern bedeutet dies, dass es je länger je mehr mit einer Kundschaft zu tun hat, die es gewohnt ist, am PC zu arbeiten. Nach Zürich bietet seit dem 2. April auch Luzern die Theorieprüfung am Computer an. CUT 2002 umfasst die Basistheorie (Pw/Motorräder) und die Theorie ...

  • 28.03.2002 – 16:43

    Fürstentum Liechtenstein

    E-Bikes und -scooter: Testpiloten gesucht!

    Testgelegenheit für «Mobilität aus der Steckdose» am 27. April Vaduz (ots) - Anlässlich der April-Session des Landtages wird die Subventionierung von Elektrofahrrädern und - scootern in zweiter Lesung beraten. Um das Projekt der Bevölkerung näher vorzustellen, wird das Ressort Verkehr und Kommunikation am Samstag, 27. April 2002, beim Regierungsgebäude einen Testtag organisieren. Scooter und Fahrräder ...

  • 26.03.2002 – 13:40

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Sicherheit hat Vorrang

    Betrifft: Vernehmlassung betr. die Verordnung über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen: Herabsetzung des Mindestalters für Motorräder. Bern (ots) - Der TCS spricht sich gegen die Senkung des Mindestalters für Lenker von Kleinmotorrädern von 16 auf 14 Jahren aus. Der TCS legt grossen Wert auf vermehrte Schulung. Der TCS legt grossen Wert auf die Sicherheit junger Verkehrsteilnehmer. Dies hat den Verwaltungsrat des TCS bewogen, sich gegen die ...

  • 13.03.2002 – 15:19

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Führerprüfungen 2001 im schweizerischen Mittel

    Luzern (ots) - 7079 praktische Führerprüfungen der Kategorie B (leichte Motorwagen) wurden letztes Jahr von den Luzerner Verkehrsexperten abgenommen. Die Erfolgsquote (Durchschnittswert aller drei Versuche) hat sich gegenüber dem Vorjahr um 3% auf 66% verbessert und entspricht damit exakt dem schweizerischen Mittelwert. Bei der Theorieprüfung liegt die Erfolgsquote mit 74% gar 8% über dem schweizerischen ...

  • 12.03.2002 – 16:08

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Verkehrspolitik ohne Tiefgang

    Genf (ots) - Der Ständerat hat am 11. März mit einem knappen Mehr beschlossen, auf den indirekten Gegenvorschlag des Nationalrates zur Sonntags-Initiative einzutreten. Die ständerätliche Verkehrskommission soll im April über die Details des Gegenvorschlags beraten. Ob ein autofreier Sonntag oder vier Sonntage, wie es die Sonntags-Initiative vorsieht - der TCS lehnt einen obligatorisches Fahrverbot für private Motorfahrzeuge für die ganze Schweiz ab. Ein solches ...

  • 08.03.2002 – 15:22

    Alpen-Initiative

    Kundgebung vom 9. März in Chamonix: Solidarität mit Widerstand am Mont-Blanc

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative solidarisiert sich mit dem Widerstand gegen die Wiedereröffnung des Mont-Blanc-Tunnels für Lastwagen. Wenn der Tunnel auch dem Schwerverkehr wieder geöffnet wird, besteht weiterhin ein grosses Sicherheitsrisiko für Automobilsitinnen und Automobilisten sowie die AnwohnerInnen der Transitroute. Eine Erhöhung der Sicherheit ...

  • 08.03.2002 – 10:21

    Eidg. Zollverwaltung

    Änderung des TIR-Zollübereinkommens

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute einer Änderung des Zollübereinkommens TIR (internationaler Strassentransport) zugestimmt. Dieses Übereinkommen regelt mit Hilfe eines international genormten Zolldokuments den Warentransport auf der Strasse. Seit seiner Verabschiedung durch das Parlament im Jahre 1977 ist das TIR-Übereinkommen immer an die neusten internationalen Zollvorschriften und technischen Normen für ...