SFZ Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen
Storys zum Thema Fahrzeuge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Lastwagenfahrverbot im Ferienverkehr
Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative fordert den Bundesrat auf, an den wichtigsten Ferienreisetagen ein Lastwagenfahrverbot für die Alpenübergänge zu erlassen. In vierzehn Tagen ist es wieder soweit: Es beginnt der grosse Exodus der NordländerInnen in den Süden. Wie jedes Jahr werden die alpenquerenden Strassen durch den Ferienreiseverkehr ausserordentlich belastet sein. Der Verkehr konzentriert sich im ...
mehr"Morris" aus der Schweiz steht im Finale der TourFactory der Volkswagen Sound Foundation
Querverweis auf Bild: http://www.newsaktuell.ch/d/story.htx?nr=100017126&action=bigpic&att= 100000724 Hopp Schwiiz! Schinznach-Bad (ots) - "Morris" aus Unterengstringen bei Zürich könnte die erstmals international ausgeschriebenen TourFactory der Volkswagen Sound Foundation gewinnen. Das letzte Wort haben jetzt die Internet-User. Via WWW.SOUNDFOUNDATION.CH ...
mehrProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik
Tropische Hitze birgt tödliche Gefahren für Hunde
Tierschützer warnen vor Hot Dogs" in überhitzten Autos Zürich (ots) - Die tropische Hitze mit Temperaturen von weit über 30°C kann besonders für Hunde leicht tödliche Folgen haben. Keinesfalls dürfen Hunde in einem Auto, das in der Sonne steht, zurückgelassen werden. Selbst bei leicht geöffneten Fenstern kann die Temperatur im Wageninnern innert weniger Minuten auf über 70°C ansteigen", warnt Rita ...
mehrErste Luzerner Kontrollschilder-Versteigerung
Luzern (ots) Die Versteigerung von besonders begehrten Kontrollschildern geht zurück auf einen Beschluss des Grossen Rates vom vergangenen Januar. Nun findet am Samstag, 22. Juni, ab 10 Uhr im Saal des Restaurant Murmatt beim Armeeausbildungszentrum in Luzern (AAL) die erste Schilderauktion statt. 36 Autoschilder und 24 Töffschilder kommen unter den Hammer des professionellen Gantrufers Alois Wyss aus Grosswangen. ...
mehrRennbericht V8STAR 4. Lauf EuroSpeedway, 15.06.02 - Mutsch feiert zweiten Saisonsieg
Cecotto nach Aufholjagd alleiniger Tabellenführer Hamburg (ots) - Thomas Mutsch (Team MIS) gewann am Samstag den vierten Lauf der V8STAR auf dem EuroSpeedway. Mit knappem Vorsprung verwies der 23-Jährige Bitburger den aktuellen Champion Johnny Cecotto (46, Irmscher Motorsport) auf Rang zwei. Kris Nissen (41, 1st Choice Racing) belegte Rang drei. Jugend ...
mehr
ACS Automobil Club der Schweiz
ACS Drive Events
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) baut seine Dienstleistungen im Mobilitätsbereich aus und bietet unter dem neuen Label Drive Events ein umfassendes Angebot an Fahrsicherheitskursen an. Seit jeher zählen Aus- und Weiterbildungskurse zu den Standard-Dienstleistungen des ACS. Die rasante Entwicklung der Mobilitätsbedürfnisse der letzten Jahre hat den ACS dazu bewogen, sein Angebot in diesem Bereich auszubauen. Ist es der Kopf, ist es das Herz ...
mehrVolvo XC90 gewinnt Auto Trophy 2002
Glattbrugg/Zürich (ots) - Das erste SUV des schwedischen Automobilherstellers, der Volvo XC90, ist in Deutschland als wichtigste ausländische Neuheit mit der Auto Trophy 2002 ausgezeichnet worden. Bei der Wahl, die vom deutschen Fachmagazin Auto Zeitung bereits zum 15. Mal durchgeführt wurde, stimmten über 370'000 Leser und Leserinnen sowie 50 renommierte Motorjournalisten ab - per Postkarte, Fax und per ...
mehrBMW Group hat sich für E-Commerce-Plattform von Intershop entschieden
Jena/München (ots) - Intershop Communications (NASDAQ: ISHP, Neuer Markt: ISH) liefert die technologische Basis für mehrere E-Commerce-Lösungen der Münchener BMW Group. Dies gibt der Anbieter von E-Commerce Anwendungen für Grossunternehmen heute bekannt. Nach dem Vorbild des bereits live gegangenen "MINI Mart" (www.mini-shop.com) entsteht auf der ...
mehrCoca-Cola light Silver Bottle-Wettbewerb: Erster MINI Cooper an glückliche Gewinnerin übergeben
mehr"Autobörse" mit mehr PS: Kommunikation Autobörse - Juni 2002
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
SFA-Präventionstipp des Monats
Promillegrenzen auf Europas Strassen: Bei Autoferien im Ausland klaren Kopf und den Fahrausweis behalten! Lausanne (ots) - Was in der Schweiz noch auf sich warten lässt, ist in den meisten Ländern Europas weitgehend zur Realität geworden: Die Höchstgrenzen für die Blutalkoholwerte beim Führen eines Kraftfahrzeuges liegen bei 0,5 Promille Alkoholgehalt im Blut. In vielen östlichen Ländern lautet die Vorschrift sogar 0,0 Promille. Der Promille-Europakarte der ...
mehr
Benzindirekteinspritzer und Feinstaub-Emissionen - Die Technik machts aus
Schinznach-Bad (ots) - In den vergangenen Tagen hat eine Meldung aufhorchen lassen. Moderne Benzin-Direkteinspritzermotoren seien zwar deutlich sparsamer und emittieren weniger Abgase als herkömmliche Benzinmotoren, hätten aber einen deutlich erhöhten Russausstoss. Die neue FSI-Benzin-Direkteinspritzer-Generation von Volkswagen zeigt, dass es anders geht. ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
ASTAG eröffnet Sommer-Informations-Offensive mit Protesten in Zürich: Katastrophen-Sommer vermeiden - Gotthard voll öffnen
Bern (ots) - ASTAG-Präsident Carlo Schmid-Sutter verlangt Verschiebung der Sommerferien des Bundesrats - ASTAG-Direktor Kandid Hofstetter warnt vor Millionenverlusten der Schweizer Wirtschaft Mit einer Protestdemonstration in Zürich hat die ASTAG den Bundesrat und speziell Verkehrsminister Moritz ...
mehrErfolg für auto-schweiz: Domain-Namen der Mitglieder gerichtlich geschützt
Bern (ots) - Die von auto-schweiz vertretenen Automobilimporteure haben mit einem Entscheid des Thurgauer Obergerichts vollumfänglich Recht erhalten. Eine Firma hat in der Vergangenheit verschiedene Namen von führenden Automobilherstellern bei der Schweizerischen Zulassungsstelle für Internetadressen SWITCH registrieren lassen und wollte Kapital daraus schlagen. ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Korrigierte Fassung: Medienkonferenz und Sternfahrt des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes ASTAG
FAXNUMMER FUER ANTWORTTALON LAUTET RICHTIG: +41/1/396'48'99 Die Förderung des internationalen Bahnverkehrs" Bern (ots) - Gerne laden wir Sie ein zur Medienkonferenz des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes ASTAG 30. Mai 2002 11.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr Welti Furrer Areal Pfingstweidstrasse ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Medienkonferenz und Sternfahrt des Schweizerischen Nutzfahrzeug- verbandes ASTAG
Die Förderung des internationalen Bahnverkehrs" Bern (ots) - Gerne laden wir Sie ein zur Medienkonferenz des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes ASTAG 30. Mai 2002 11.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr Welti Furrer Areal Pfingstweidstrasse 31a 8005 Zürich Nachfolgend finden Sie das Programm der Veranstaltung. Wir würden uns freuen, Sie an ...
mehrNeue Ära der Autowäsche
Querverweis auf Bild: www.photopress.ch Neue Autowaschtechnologie von Mister Toyota" und Glarner Regierungsrätin ausgetestet Weesen (ots) - Umweltbewusste Autowäsche ohne lästige Trocknungsflecken: Die innovative Glarner Firma neutecswiss" setzt neue Richtlinien für die Reinigungsqualität in Autowaschanlagen und stellte diese in Europas modernstem Toyota-Center vor. Die Glarner Regierungsrätin Marianne Dürst und Toyota-Generaldirektor Oswald Kron ...
mehr
Die stärksten Wohnmobile der Welt
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Korrigierte Fassung: Stellungnahme zur Botschaft des Bundesrates zur avanti-Initiative
Slalomfahrt des Bundesrates Bern (ots) - Nach langem Zaudern bestätigt der Bundesrat in seiner Botschaft zur avanti-Initiative" die Notwendigkeit von Kapazitätsanpassungen im Nationalstrassennetz, will diese aber nicht konsequent durchführen. Bis vor kurzem hatte der Bundesrat den angemessenen Ausbau der Autobahnen bis auf wenige Ausnahmen immer abgelehnt und ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Stellungnahme zur Botschaft des Bundesrates zur avanti-Initiative
Slalomfahrt des Bundesrates Bern (ots) - Nach langem Zaudern bestätigt der Bundesrat in seiner Botschaft zur avanti-Initiative" die Notwendigkeit von Kapazitätsanpassungen im Nationalstrassennetz, will diese aber nicht konsequent durchführen. Bis vor kurzem hatte der Bundesrat den angemessenen Ausbau der Autobahnen bis auf wenige Ausnahmen immer abgelehnt und sogar bekämpft. Im Gegensatz zum Bundesrat hält ...
mehrMont-Blanc ohne schwere Brummer
Altdorf (ots) - Erst Personenwagen, dann kleine Lastwagen, dann... STOP! Die Bevölkerung und die Umwelt- und Verkehrsorganisationen aus Chamonix und dem Aosta-Tal schlafen nicht: Statt mit schweren Lastwagen sind die Zufahrten zum Mont-Blanc-Tunnel heute voll mit Demonstrierenden. Kein einziger Lastwagen und nur wenige Personenwagen passierten heute - am Tag der Wiedereröffnung für Camions über 19 Tonnen - den Mont-Blanc-Tunnel. Der Grund: ca. 5000 Demonstrierende ...
mehrEs ist soweit: Das erste Burger King Drive-In kommt nach Spreitenbach
Zürich-Spreitenbach (ots) - Heute Montag, 13. Mai 2002, um 12.00 Uhr öffnet offiziell das erste Burger King Drive Thru Restaurant in der Schweiz seine Tore in Spreitenbach. Das neue Restaurant befindet sich an der Müslistrasse 44, Ecke Industriestrasse, in unmittelbarer Nähe des Einkaufszentrums Shoppi Tivoli Spreitenbach und der A1-Autobahnausfahrt ...
mehrGlobetrucker: Einladung zur Pressekonferenz
Bougy-Villars (ots) - Vor seiner Weltreise im LKW lädt das Globetrucker-Team Sie ganz herzlich ein zur Präsentation der Vorbereitungstour in den osteuropäischen Ländern, sowie zum Beladen des Fahrzeuges durch die Dorfbewohner von Bougy-Villars. Besuchen Sie unsere Pressekonferenz, die in Anwesenheit unserer Partner und Sponsoren am Freitag, den 17 Mai 2002 um 10.00 Uhr in Bougy -Villars beim ...
mehr
Öffentliche Auflage des Fahrplanentwurfes 2003 für Bahnen Busse und Schiffe
Luzern (ots) - Bis am 26. Mai 2002 wird im Kanton Luzern der Fahrplanentwurf für das Jahr 2003 der Bahnen Busse und Schiffe öffentlich aufgelegt. Damit erhält die Bevölkerung Gelegenheit, die Fahrplanentwürfe einzusehen und Änderungswünsche einzureichen. Die Fahrpläne können auf der Internetseite http://www.fahrplanentwurf.ch vom 8. bis zum 26. Mai 2002 ...
mehrEinladung zur Medienkonferenz der Alpen-Initiative und der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz
Altdorf (ots) - Datum: Dienstag, 14. Mai 2002 Zeit: 10.30 Uhr (ab 10.15 Kaffee und Gipfeli) Ort: Hotel Schweizerhof, Bahnhofsplatz 11, Bern 1. Lärm im Alpenraum durch Strassen- und Schienenverkehr Die Besonderheiten der Alpen aus Sicht der Wissenschaft Dr.-Ing. U.J. Kurze, ...
mehrVerlagerungsbericht: Auf dem Weg zum Ziel - Problem erkannt
Altdorf (ots) - Der Verlagerungsbericht bestätigt im Wesentlichen, was die Alpen-Initiative schon lange gesagt hat: Das bisherige Instrumentarium reicht für die fristgerechte Umsetzung des Alpenschutz-Artikels nicht aus. Es braucht zusätzliche Massnahmen, und die beschlossenen Massnahmen müssen schneller umgesetzt werden (vgl. Jahrespressekonferenz vom 22.2.02) Die Alpen-Initiative begrüsst deshalb das ...
mehrErleben Sie die Formel 1 mit F1Welt.com weltexklusiv als Streckenposten live beim Österreich GP 2002!
Graz (ots) - Spektakuläre Startunfälle, fliegende Autos, Disqualifikationen, technische Defekte, Safety-Car-Phasen, fragwürdige Strafen, Ausfälle ohne Ende, packende und spannende Überholmanöver sowie etliche faustdicke und sensationelle Überraschungen, die beinahe schon an Wunder grenzen - all dies ...
mehrRheinbrücke Sevelen - Vaduz wegen Instandsetzungsarbeiten für den Schwerverkehr in Richtung Vaduz gesperrt
Vaduz (ots) - Nach der Instandsetzung der Brückenrandborde und Gehwegbereiche im vergangenen Jahr wird dieses Jahr die Fahrbahn der Brücke in Stand gesetzt. Die Arbeiten beginnen am 2. Mai 2002 und werden, gute Witterung vorausgesetzt, bis Mitte Juli 2002 dauern. Der Verkehr auf der Brücke wird unter ...
mehrA 2: Belagssanierung zwischen Sursee und Sempach
Luzern (ots) - Vom 6. Mai bis Ende Juni 2002 werden auf der Nationalstrasse A 2, Abschnitt Mariazell-Tunnel, Sursee, bis Ausfahrt Sempach Belagssanierungen in beiden Fahrtrichtungen durchgeführt. Während der Bauarbeiten ist eine einspurige Verkehrsführung vorgesehen. Werktags wird zwischen 5.00 bis ca. 8.00 Uhr eine zweispurige Verkehrsführung gewährleistet. Auch an Wochenenden und Feiertagen kann der Verkehr ...
mehr