Storys zum Thema Europa
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Roland Berger Strategy Consultants
Startschuss für ein europäisches Digital Valley: Roland Berger Strategy Consultants legt den Grundstein für eine digitale Unternehmensplattform in Europa - Terra Numerata[TM]
München/Paris (ots) - - Europa verliert den digitalen Wettlauf gegen die USA und Asien: Keines der 20 größten Internetunternehmen ist europäisch (gemessen ander Marktkapitalisierung) - Die Terra Numerata[TM]-Plattform von Roland Berger Strategy Consultants soll Firmen unterstützen und vernetzen bei der ...
mehrEuropa Forum Luzern: Direkte Demokratie auf dem Prüfstand
Luzern (ots) - Das Europa Forum Luzern vom 27. April 2015 stellt die direkte Demokratie auf den Prüfstand. Hauptreferentin ist die Bundespräsidentin 2015, Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Weitere Informationen entnehmen Sie der beigefügten Medienmitteilung. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12379_20141211_efl.pdf © Urheberrechte sind beim Kanton Luzern Kontakt Staatskanzlei Luzern Tel. 041 228 6000 ...
mehrikr: Aurelia Frick trifft lettischen Aussenminister in Riga
Vaduz (ots/ikr) - Am 8. Dezember 2014 stattete Aussenministerin Aurelia Frick in Riga ihrem Amtskollegen aus Lettland einen Besuch ab. Da Liechtenstein derzeit den Vorsitz im EWR innehat und Lettland im ersten Halbjahr 2015 den EU-Ratsvorsitz übernehmen wird, galt das Treffen mit Aussenminister Edgars Rinkevics in erster Linie einem Gedankenaustausch zu aktuellen EWR-Themen. Wichtige Agenden waren die schwierigen ...
mehrMediengipfel am Arlberg im Zeichen der europäisch-russischen Beziehungen
Lech am Arlberg, Österreich (ots) - Beim 8. Europäischen Mediengipfel am Arlberg standen am Freitagabend und Samstagvormittag die Beziehungen zwischen Russland und der EU im Mittelpunkt spannender Diskussionen. Auf politischer Ebene debattierten unter anderem der russische Botschafter in Wien und EU-Parlamentarier. Von Seiten der Wirtschaft sprachen Telekom CEO ...
mehrMediengipfel am Arlberg: Demokratie unter Druck
Innsbruck, Österreich (ots) - Autor Michael Köhlmeier eröffnete am Donnerstagabend den 8. Mediengipfel am Arlberg. Er zeichnete in seiner Rede ein nicht allzu optimistisches Bild der vorherrschenden demokratischen Systeme. Damit bot er zugleich den Anstoß für die darauffolgende Diskussion unter der Leitung von Der Standard-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid. Unter dem Titel "Wer regiert Europa?" sprachen unter ...
mehr
Chance vertan für vernünftige CO2-Grenzwerte
Bern (ots) - Mit dem heutigen Entscheid des Parlaments, im Rahmen der Energiestrategie 2050 bei den CO2-Reduktionsmassnahmen des Strassenverkehrs auf eine gesamteuropäische Lösung zu verzichten und auf eine isolierte Sonderlösung für die Schweiz zurückzugreifen, wurden verschiedene Chancen vergeben. Das könnte zu Marktverzerrungen mit unerwünschten Folgen für Arbeitsplätze und Konsumenten führen. Die in der EU ...
mehrMichael Köhlmeier eröffnet Europäischen Mediengipfel am Arlberg
Lech am Arlberg, Österreich (ots) - Am Donnerstag, den 4. Dezember 2014, startet der 8. Europäische Mediengipfel am Arlberg. Der österreichische Erfolgsautor Michael Köhlmeier wird die Veranstaltung mit einer vielschichtigen Analyse zur Demokratie eröffnen. Neben zahlreichen prominenten Journalisten, Politikern und Wirtschaftsexperten werden auch rund 35 Studenten ...
mehrikr: EYOF-Maskottchen ALPY besucht den Landtag
Vaduz (ots/ikr) - In weniger als zwei Monaten, am 25. Januar 2015, findet die Eröffnung der 12. Europäischen Olympischen Jugendspiele in Vorarlberg und Liechtenstein statt. Als Einstimmung auf den sportlichen Grossanlass stattete das Maskottchen der Spiele "ALPY" dem Landtag am Mittwoch, 3. Dezember 2014, vor Sitzungsbeginn einen Besuch ab. Der Name des Murmeltiers setzt sich zusammen aus dem Wort 'Alpen' und 'Y' für ...
mehrKonjunkturausblick 2015: Deutschland lediglich mit halber Kraft voraus, auch Eurozone nimmt nur wenig Fahrt auf
Frankfurt am Main (ots) - - Deutschland: KfW Research halbiert Wachstumsprognose 2015 auf 0,8 %; auch Erwartung für 2014 erneut nach unten revidiert auf 1,4 % - Eurozone: Wirtschaftsleistung wächst 2015 nur um 1,0 %; Prognose 2014 liegt bei 0,7 % Die deutsche Wirtschaft dürfte im kommenden Jahr deutlich ...
mehrAbstimmungssonntag, 30. November 2014: Reaktion GastroSuisse / Ecopop-Nein: Erleichterung bei GastroSuisse
Zürich (ots) - Mit grosser Erleichterung nimmt GastroSuisse zur Kenntnis, dass die Ecopop-Initiative abgelehnt worden ist. Eine Annahme hätte weitreichende Konsequenzen gehabt. Der Wirtschaftsstandort Schweiz hätte an Attraktivität verloren und der Bedarf an Fachkräften hätte nicht mehr gedeckt werden können. ...
mehrikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer an der 13. Alpenkonferenz in Turin
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer nahm am 21. November 2014 in Turin an der 13. Alpenkonferenz teil. Die Minister und Ministerinnen der Alpenstaaten fassten in Turin wichtige Beschlüsse zur Alpenkonvention. Auf der Tagesordnung standen unter anderem folgende Themen: Klimawandel und Energie, Demographie und Beschäftigung in den Alpen, die ...
mehr
ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick im Vorsitz beim EWR-Rat
Vaduz (ots/ikr) - Am 19. November 2014 fand in Brüssel die halbjährliche Sitzung der Aussenminister der EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen mit ihren Partnern auf der EU-Seite (EWR-Rat) statt. Da Liechtenstein derzeit den Vorsitz im EWR innehat, kam Regierungsrätin Aurelia Frick bei diesem Treffen eine leitende Rolle zu. Im Namen der EWR/EFTA-Staaten betonte die Aussenministerin die grosse Bedeutung der ...
mehrikr: Zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen für EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots/ikr) - Am 7. November 2014 hat das Ausländer- und Passamt die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Damit werden 20 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und fünf zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt von 1. bis 28. Februar ...
mehrSwissmem: MEM-Industrie: Seitwärtsentwicklung erwartet
Zürich (ots) - Die ausgeprägte Wachstumsdynamik, welche die Geschäftsentwicklung der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) noch zu Jahresbeginn prägte, ist im dritten Quartal 2014 in eine Stagnation übergegangen. Die Auftragseingänge verharrten mit einem Plus von 0,3 Prozent praktisch auf Vorjahresniveau, die Umsätze ...
Ein Dokumentmehrikr: Regierungsrätin Aurelia Frick diskutiert aussenwirtschaftspolitische Prioritätensetzung im Rahmen der EFTA
Vaduz (ots/ikr) - Am 17. November 2014 fand unter dem Vorsitz von Bundesrat Johann Schneider-Ammann das Herbstministertreffen der EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) in Genf statt. Liechtenstein war durch Regierungsrätin Aurelia Frick vertreten. Liechtenstein mit seiner stark exportorientierten ...
mehrEuropa Forum Luzern: "Offenheit ist auch im eigenen Land gefordert"
Luzern (ots) - "Innovation ist die zentrale Voraussetzung für Wohlstand in unserem Land. Von den Freihandelsabkommen profitieren nicht nur Grossunternehmen sondern insbesondere auch die Kleinen und mittleren Unternehmen. Fast 70 Prozent der KMU sind grenzüberschreitend tätig und erwirtschaften damit ca. 40 Mia. Franken", erläuterte Bundesrat Johann Schneider-Ammann ...
mehrEuropa Forum Luzern: Offene Märkte - schrankenlose Freiheiten?
Luzern (ots) - Das Europa Forum Luzern wird heute mit dem öffentlichen Abend und hochkarätigen Gästen eröffnet. Das morgige Symposium startet um 9 Uhr mit 15 Beiträgen aus vier Kontinenten, einem Streitgespräch und zwei Podiumsdiskussionen. Es vermittelt eine Übersicht über die Handelssituation in den BRIC-Staaten und das Für und Wider von offenen Märkten als ...
mehr
ikr: Der Präsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung besucht Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Suma Chakrabarti, Präsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), wurde am 7. November 2014 von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, dem Gouverneur für Liechtenstein bei der EBWE, zu einem Gespräch über die aktuellen Herausforderungen der Bank empfangen. ...
mehrikr: Maltesischer Aussenminister auf Arbeitsbesuch in Vaduz
Vaduz (ots/ikr) - Der maltesische Aussenminister George Vella weilte am Montag, 3. November, zu einem Arbeitsbesuch in Liechtenstein. Er tauschte sich in einem Gespräch mit Aussenministerin Aurelia Frick zu aktuellen Themen aus und besuchte die Universität Liechtenstein sowie das Liechtensteinische Landesmuseum. Im Arbeitsgespräch mit ihrem Gast thematisierte Regierungsrätin Aurelia Frick unter anderem die bilateralen ...
mehrikr: Medienmitteilung des Staatsgerichtshofes: Arbeitstreffen der deutschsprachigen Verfassungsgerichte, des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte und des Gerichtshofes der Europäischen Union
Vaduz (ots/ikr) - Am 3. November 2014 führt der Staatsgerichtshof des Fürstentums Liechtenstein in Vaduz ein Arbeitstreffen durch, an dem das Bundesverfassungsgericht, der österreichische Verfassungsgerichtshof, das schweizerische Bundesgericht, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) und der ...
mehrCausales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH
Die Europäischen Kulturmarken Awards wurden am 30. Oktober in Berlin verliehen
mehrikr: Ausstellung "Matheliebe" erhält internationale Auszeichnung
Vaduz (ots/ikr) - Die von Georg Schierscher kuratierte und vom Liechtensteinischen Landesmuseum produzierte Ausstellung erhält eine Platzierung unter den besten Drei für das beste "Europäische Bildungsprogramm des Jahres" Am 30. Oktober wurden im Rahmen der "Night of Cultural Brands 2014" in der Berliner Staatsoper die europäischen Kulturmarken Awards in sieben ...
mehrikr: Aurelia Frick unterzeichnet Abkommen mit der Schweiz über die gegenseitige Anerkennung von Berufsbildungsabschlüssen
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick hat am 30. Oktober 2014 für Liechtenstein das Abkommen mit der Schweiz über die gegenseitige Anerkennung von Fähigkeitszeugnissen und Berufsattesten der beruflichen Grundbildung unterzeichnet. Das Abkommen stellt den Nachweis der Gleichwertigkeit der Abschlüsse in ...
mehr
Bad Ragaz Group von A.T. Kearney fordert schnelle Reformen in Europa / Russland und die EU sind aufeinander angewiesen / Triple-Dip-Rezession in Europa gilt als unwahrscheinlich
Bad Ragaz/Düsseldorf/Wien (ots) - Die Unternehmensberatung A.T. Kearney hat am 26. und 27. Oktober mehr als 70 Meinungsführer aus europäischen Unternehmen, Regierungen und Universitäten im Schweizer Urlaubsort Bad Ragaz versammelt, um über die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Europas zu diskutieren. Beim ...
mehrikr: Liechtensteinisch-Tschechische Beziehungen im Wandel der Zeit - Symposium an der Diplomatischen Akademie in Wien
Vaduz (ots/ikr) - Am 22. Oktober 2014 veranstalteten die Botschaften des Fürstentums Liechtenstein und der Tschechischen Republik gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie in Wien ein Symposium zu den Forschungsergebnissen der unabhängigen liechtensteinisch-tschechischen Historikerkommission. Die paritätisch ...
mehrikr: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Regierungschef Adrian Hasler in Berlin
Vaduz (ots/ikr) - Der liechtensteinische Regierungschef Adrian Hasler traf sich am Mittwoch, 22. Oktober 2014 in Berlin mit der Deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Schwerpunkte der gemeinsamen Gespräche waren die Wirtschaftsbeziehungen der beiden Länder, die Umsetzung der bilateralen Staatsverträge, europäische Themen sowie aktuelle Entwicklungen auf ...
mehrikr: Aussenminister Jean Asselborn auf Besuch in Liechtenstein
mehrikr: Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftsminister in Vaduz
Vaduz (ots/ikr) - Liechtensteins Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer konnte am 17. Oktober 2014 seine Amtskollegen aus Deutschland, Schweiz und Österreich zum deutschsprachigen Treffen der Wirtschaftsminister im Fürstentum Liechtenstein begrüssen. Breit diversifizierter Wirtschaftsstandort Vizekanzler Sigmar Gabriel (Deutschland), Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (Österreich), Bundesrat Johann ...
mehrikr: Arbeitsbesuch von Regierungschef Hasler in Deutschland
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler wird am 22. Oktober 2014 in Berlin zu Arbeitsgesprächen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammentreffen. Neben bilateralen und wirtschaftspolitischen Themen sollen die aktuellen Entwicklungen in Europa sowie internationale Themen erörtert werden. Deutschland ist einer der weltweit wichtigsten Handelspartner für ...
mehr