Storys zum Thema Entwicklungshilfe

Folgen
Keine Story zum Thema Entwicklungshilfe mehr verpassen.
Filtern
  • 21.08.2003 – 16:37

    World Vision Schweiz und Liechtenstein

    Liberia: Erster Flug mit Hilfsgütern aus Deutschland

    Dübendorf, Hahn, Monrovia, 21. August 2003 (ots) - Morgen Freitag, 22. August um 22:00 Uhr, startet ein erster Hilfsflug von Deutschland nach Liberia. Organisiert wird der Flug von World Vision. Das Flugzeug startet vom Flughafen Hahn (Rheinland-Pfalz). An Bord sind Decken, Hygienepakete, Wasserbehälter, Kochsets und Wasserentkeimungstabletten. Die Hilfsgüter haben einen Wert von 150'000 Franken. Der Flug ...

  • 19.08.2003 – 14:41

    World Vision Schweiz und Liechtenstein

    Schiff mit Hilfslieferung für Liberia gesunken

    World Vision will für schnellen Ersatz sorgen Dübendorf, Monrovia, 19. August 2003. (ots) - Ein Schiff mit Hilfsgütern für Vertriebene in Liberia ist in der Nacht zu Montag vor der westafrikanischen Küste gesunken. Die 19-köpfige Besatzung und zwei Passagiere konnten sich an Land retten. Sie wurden in die Hauptstadt von Sierra Leone geflogen. Die genauen Umstände des Unglücks werden noch ermittelt. ...

  • 15.08.2003 – 09:41

    World Vision Schweiz und Liechtenstein

    Inline-Skaten gegen Genitalverstümmelung

    (ots) - Dübendorf, Biel, 15. August 2003. Zum Swiss Inline Cup Biel, der Finaletappe der grössten Inline-Serie der Welt, werden am Samstag die weltbesten Inline-Skate-Profis erwartet. Zu ihnen gehören auch Nadine Benz, Pia Knecht und Céline Weiss. Die drei Schweizerinnen engagieren sich nicht nur sportlich, sondern auch sozial im Kampf gegen die Mädchenbeschneidung. Nadine Benz erklärt: «Frauen skaten ...

  • 14.08.2003 – 12:13

    World Vision Schweiz und Liechtenstein

    Liberia: Ende der humanitären Krise nicht in Sicht

    Dübendorf/Monrovia, 14. August 2003. (ots) Die humanitäre Situation in Liberia bleibt weiterhin kritisch. Die Gesamtzahl der Vertriebenen wird auf rund 1 Million geschätzt. In der Hauptstadt Monrovia haben rund 300'000 Menschen im Sportstadion, in Kirchen, Moscheen und Regierungsgebäuden Zuflucht gefunden. Ihnen fehlt es an Nahrung, sauberem Trinkwasser und medizinischer Versorgung. Angesichts der anhaltenden ...

  • 11.07.2003 – 09:16

    World Vision Schweiz und Liechtenstein

    Liberia: World Vision befürchtet verheerendes Machtvakuum

    Dübendorf/Monrovia (ots) - Sollte Liberias Staatspräsident Charles Taylor wie gefordert über Nacht zurücktreten und fliehen, droht das Land im Chaos zu versinken, warnt Daniel Bärtschi, Programmleiter der Hilfsorganisation World Vision Schweiz. Er verweist auf die Situation in Somalia 1992. Damals fiel die Hauptstadt Mogadischu in die Hände von bewaffneten Banden. In der Folge gelang es nicht einmal ...

  • 10.07.2003 – 15:18

    World Vision Schweiz und Liechtenstein

    Liberia: World Vision befürchtet verheerendes Machtvakuum

    (ots) - Dübendorf, Monrovia, 10. Juli 2003. Sollte Liberias Staatspräsident Charles Taylor wie gefordert über Nacht zurücktreten und fliehen, droht das Land im Chaos zu versinken, warnt Daniel Bärtschi, Programmleiter der Hilfsorganisation World Vision Schweiz. Er verweist auf die Situation in Somalia 1992. Damals fiel die Hauptstadt Mogadischu in die Hände von bewaffneten Banden. In der Folge gelang es ...

  • 07.07.2003 – 16:15

    Stiftung Menschen für Menschen

    Zweite Ehrendoktor würde für Karlheinz Böhm

    Zürich (ots) - Nach der westäthiopischen Universität Jimma hat nun auch die Universität Alemaya im Osten des Landes Karlheinz Böhm die erste Ehrendoktorwürde in der Geschichte der Universität verliehen. In Anwesenheit der deutschen Botschafterin, Gräfin Helga von Strachwitz, der Österreichischen Botschafterin, Brigitte Oeppinger-Walchshofer, des Schweizer Botschafters, Rene Schaetti, und zahlreicher ...

  • 21.06.2003 – 15:00

    Helvetas

    "Afghanistan braucht eine starke globale Solidarität"

    Biel (ots) - Afghanistan braucht auf dem Weg zu Frieden und Demokratie unsere Solidarität. Das sagte Sima Samar, entwicklungspolitisch engagierte Ärztin und Leiterin einer afghanischen NGO, an der Helvetas Generalversammlung in Biel. Die Veranstaltung war Afghanistan gewidmet, wo sich Helvetas seit letztem Jahr für den Wiederaufbau engagiert. Präsentiert wurde an der GV ausserdem ein erfreulicher Jahresabschluss ...

  • 11.06.2003 – 11:16

    World Vision Schweiz und Liechtenstein

    Arosa: Wasser für die Ärmsten

    Eröffnung der grössten Wasserorgel Europas Wenn am Samstag in Arosa 1000 Düsen das Wasser des Obersees in die Höhe schiessen lassen, freuen sich nicht nur die Touristen. Profitieren werden auch die Kinder und ihre Familien in einem Projekt des Hilfswerks World Vision Schweiz in Senegal. Vreni Schneider wird an der Eröffnung der grössten Wasserorgel Europas über ihre Eindrücke im Projekt berichten. Arosa, 11. Juni 2003(ots) - Wasser, das aus 1000 Düsen ...

  • 27.05.2003 – 10:18

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    Spenden an HEKS stiegen um zehn Prozent

    Zürich (ots) - HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, legt den Jahresbericht 2002 vor. Die Spenden stiegen um 10,5 Prozent auf 18,8 Millionen Franken. Der Umsatz sank von 57,1 auf 52,9 Millionen Franken, was unter anderem auf den Abschluss von Nothilfe- und Wiederaufbauprojekten im ehemaligen Jugoslawien zurück zu führen ist. Die Verwaltungskosten blieben mit 12,8 Prozent praktisch ...

  • 20.05.2003 – 15:09

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Projekte des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes

    (ots) - Vaduz, 20. Mai (pafl) - In der Sitzung vom 12. Mai 2003 hat der Stiftungsrat des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes (LED) zwölf Projekte im Umfang von insgesamt 725'579 Franken genehmigt. Mit zwei Ausnahmen sind alle Projekte in Westafrika angesiedelt. In sechs Projekten in Burkina Faso, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen ...

  • 16.05.2003 – 16:15

    Stiftung Menschen für Menschen

    Ehrendoktorwürde für Karlheinz Böhm

    Jimma/Äthiopien (ots) - Für seinen unermüdlichen Einsatz in Äthiopien wurde Karlheinz Böhm die erste Ehrendoktorwürde der westäthiopischen Universität Jimma verliehen. In Anwesenheit der österreichischen Botschafterin, Brigitte Öppinger-Walchshofer, des stellvertretenden äthiopischen GTZ - Landesdirektors und zahlreicher Ehrengäste ernannte Dr. Damtew Woldemariam, der Präsident der Universität Jimma, ...

  • 13.05.2003 – 10:00

    Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke

    Entwicklungsorganisationen lancieren Kampagne gegen "Steuerfluchthafen Schweiz"

    Bern (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke und die Erklärung von Bern werfen der Schweiz vor, weltweit Steuerhinterziehung und Steuerflucht zu begünstigen und so den Entwicklungsländern massive Einnahmenverluste zu verursachen. Um den Mittelabfluss zu stoppen, müsse das Abkommen über Zinsbesteuerung mit der EU auch auf Entwicklungsländer ausgedehnt ...

  • 22.04.2003 – 16:41

    Propeller Communications GmbH

    Toni Hagen im Alter von 85 Jahren gestorben

    Stuttgart (ots) - Toni Hagen, Schweizer Geologe, Retter tausender tibetischer Flüchtlinge und Vertrauter des Dalai Lama ist am Karfreitag, drei Tage nach seiner Frau in der Schweiz gestorben. Dr. Toni Hagen bereiste als erster Europäer 1950 das "verbotene" Königreich Nepal, war Berater der nepalischen Könige und der UNO, Vertrauter des Dalai Lama und revolutionärer Begründer der heutigen Entwicklungshilfe mit ...

  • 12.02.2003 – 16:00

    DEZA

    DEZA: Einladung Medienanlässe an der Internationalen Konferenz für Sport und Entwicklung

    Genf, Bern, Magglingen (ots) - Die erste Internationale Konferenz für Sport und Entwicklung findet von 16. bis 18. Februar 2003 in Magglingen (Schweiz) statt. Über 200 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus der internationalen Politik, der UNO, von nationalen und internationalen Sportorganisationen, der Wirtschaft sowie zahlreiche ehemalige und aktive ...

  • 29.01.2003 – 09:57

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas stockt Hungerhilfe für Afrika auf

    Luzern (ots) - 15 Millionen Menschen sind im südlichen Afrika auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. ebenso viele sind es im Horn von Afrika. Caritas Schweiz hat ihre Hungerhilfe auf 1,35 Millionen aufgestockt. Die humanitäre Hilfe des Bundes beteiligt sich an der Finanzierung der Projekte. Die Schwerpunkte der Hilfe liegen in Simbabwe, Angola, Ostäthiopien und Mali. Seit November erhalten in der Region Gweru, ...

  • 29.01.2003 – 09:12

    DEZA

    DEZA: Sicherheit durch Entwicklung Einladung zur Jahresmedienkonferenz der DEZA

    Bern (ots) - Direktor Walter Fust informiert über Aktualitäten und Schwerpunkte im Jahr 2003 • Die Arbeit der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA im Zusammenhang mit den aktuellen Krisenherden Irak, Nordkorea und Elfenbeinküste. • neue Herausforderungen für die DEZA im Jahr 2003. Präsentation des DEZA-Jahresthemas "Sicherheit durch ...

  • 23.01.2003 – 10:00

    Helvetas

    Bio-Baumwolle: Fachstelle in Zürich und Projekt in Kirgistan

    Zürich (ots) - Die Förderung der Bio-Baumwolle kommt weiter voran. Die Entwicklungsorganisation Helvetas schafft in der Schweiz eine Wissens-Plattform für einen nachhaltigen Baumwollsektor und lanciert nach dem Pilotprojekt in Mali nun auch in Kirgistan ein Bio-Baumwoll-Projekt. Das Staatssekretariat für Wirtschaft hat beschlossen, diese beiden Projekte finanziell zu tragen. Der konventionelle Baumwoll-Anbau ...

  • 14.01.2003 – 14:36

    Computer Express AG

    Computer Express unterstützt ein Studienprojekt der Rumänienhilfe der Universität Zürich

    Zürich (ots) - Die Computer Express AG hat mit dem Ziel, ein langfristiges Engagement mit der Rumänienhilfe der Universität Zürich einzugehen, ein Projekt zweier Studenten unterstützt. Als Hauptsponsor im Bereich Computer-Hardware hat Computer Express nicht nur eigene Spenden eingebracht, sondern steht bereit, bei einem allfälligen Umbau der Rumänienhilfe in ...