Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 19.06.2012 – 14:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Schwerverkehrsabgabeverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Juni 2012 die Abänderung der Schwerverkehrsabgabeverordnung genehmigt. Ausgangspunkt dieser Änderung ist eine Rechtsänderung in der Schweiz, die von Liechtenstein aufgrund entsprechender Vereinbarungen möglichst gleichzeitig umzusetzen ist. Abgabe wird erhöht Ab 1. Juli 2012 erhalten emissionsarme Lastwagen der Klasse EURO 6 bei der leistungsabhängigen ...

  • 19.06.2012 – 14:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verordnung über die Verminderung der CO2-Emissionen von Personenwagen erlassen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Juni 2012 die Verordnung über die Verminderung der CO2-Emissionen von Personenwagen genehmigt. Liechtenstein übernimmt damit wie im Staatsvertrag mit der Schweiz definiert die Vorschriften der schweizerischen Bundesgesetzgebung. Regelung der technischen Vollzugsbestimmungen Die Verordnung konkretisiert die ...

  • 19.06.2012 – 14:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neues Mitglied im Universitätsrat

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Juni 2012 Marion Frick-Tabarelli aus Schaan als zusätzliches Mitglied in den Universitätsrat der Universität Liechtenstein bestellt. Frau Frick-Tabarelli ist langjährige Leiterin des Rechtsdienstes der Regierung sowie Institutsrätin des Instituts für Föderalismus der Universität Fribourg. Als Honorarprofessorin und Gastprofessorin für ...

  • 19.06.2012 – 08:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umsetzung des Entwicklungskonzeptes Alpenrhein schreitet voran

    Vaduz (ots/ikr) - Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) hat sich am Montag, 18. Juni 2012, zu ihrer diesjährigen Frühjahrstagung getroffen. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Internationalen Rheinregulierung (IRR) haben sich die zuständigen Regierungsmitglieder aus Graubünden, St. Gallen, Liechtenstein und Vorarlberg unter dem Vorsitz von ...

  • 15.06.2012 – 09:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Sportstättenkonzept 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 12. Juni 2012 das Sportstättenkonzept 2012 genehmigt. Das Sportstättenkonzept 2012 ersetzt dasjenige aus dem Jahre 1995 und stellt Richtlinien bzw. Leitlinien zur Verfügung, nach welchen in Zukunft der Neubau (Investitionen) und die Renovation (Instandsetzung) von Sportinfrastruktur erfolgen soll. Für bestehende Bauten aber auch zukünftige Bauvorhaben wird ein ...

  • 13.06.2012 – 16:53

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsrätliche Kommission stimmt Public Corporate Governance zu

    Luzern (ots) - Die Staatspolitische Kommission (SPK) stimmt der Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 33 zum Entwurf eines Gesetzes über die Public Corporate Governance des Kantons Luzern (Mantelerlass PCG) mit ein paar Anpassungen zu. Ebenfalls auf Zustimmung stossen die Kantonsratsbeschlüsse über die Vereinigung der Gemeinden Beromünster und Neudorf (B 37), die Vereinigung der Gemeinden Pfeffikon und ...

  • 11.06.2012 – 13:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ergänzungsunterricht neu auch im Kindergarten

    Vaduz (ots/ikr) - Ab dem kommenden Schuljahr 2012/13 wird in allen Kindergärten des Landes der Ergänzungsunterricht eingeführt. In einem vierjährigen Projekt in den Gemeinden Eschen-Nendeln und Schaan, welches im Schuljahr 2008/09 begann und mit dem Begriff "Heilpädagogische Begleitung im Kindergarten" bezeichnet wurde, konnten sehr positive Erfahrungen gesammelt werden. Ab nächstem Schuljahr 2012/13 wird also der ...

  • 30.05.2012 – 09:12

    Staatskanzlei Luzern

    Gedenkfeier Sempach 2012

    Luzern (ots) - Das 2011 neu eingeführte Konzept der Gedenkfeier Sempach war ein grosser Erfolg. Deshalb entschied der Regierungsrat, dass dieses Konzept in leicht angepasster Form weitergeführt wird: Die Gedenkfeier Sempach umfasst 2012 wiederum das Forum Geschichte, die Jahrzeitfeier mit Festakt und das Mittelalterfest. Das Fazit zur Gedenkfeier Sempach 2011 war durchwegs positiv: Sowohl bei der Bevölkerung wie bei den Medien kam das neue Konzept für die traditionelle ...

  • 29.05.2012 – 14:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verordnung zum Asylgesetz erlassen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 1. Juni 2012, tritt das neue Asylgesetz in Kraft und löst damit das bisher geltende Flüchtlingsgesetz aus dem Jahr 1998 ab. Aufgrund zahlreicher Anpassungen an Veränderungen im gesamteuropäischen Asylbereich und an die inländische Praxis enthält das Asylgesetz eine Reihe von Veränderungen gegenüber seinem Vorgänger. Dies hat auch eine Totalrevision der bisher geltenden ...

  • 29.05.2012 – 12:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    130g CO2 bis ins Jahr 2015 : Richtiges Ziel eines unausgereiften Gesetzes

    Bern (ots) - Ab dem 1. Juli kommt es wegen des neuen CO2-Gesetzes beim Kauf von Neuwagen zu grossen Änderungen. Während das Ziel, den Ausstoss von Treibhausgas-Emissionen zu senken, von allen geteilt wird, ist die Umsetzung des neuen Gesetzes problematisch: Mangelhafte Transparenz und Sichtbarkeit für die Konsumenten, eingeschränkte Verkaufskanäle und ...

  • 29.05.2012 – 11:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neubestellung der FL-Vertreter in den NTB-Hochschulrat

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat als Mitträger der Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs (NTB) das Recht zwei Mitglieder des Hochschulrates zu benennen. Die Mandatsperiode des bestehenden Hochschulrats läuft Ende Mai aus, weshalb eine Neubestellung vorgenommen wurde. An ihrer Sitzung vom 29. Mai hat die Regierung Herrn Peter Gerner und Herrn Bernhard ...

  • 29.05.2012 – 11:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umbenennung der Kommission für Flüchtlingsfragen in "Beratende Kommission"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. Mai 2012 zur Kenntnis genommen, dass die Kommission für Flüchtlingsfragen in "Beratende Kommission" umbenannt wird. Der Vorsitzende und die acht bisherigen Mitglieder bleiben für den Rest der Mandatsperiode 2010 bis 2014 im Amt. Als neues Mitglied wird Panagiotis Potolidis-Beck vom Amt für Auswärtige ...

  • 25.05.2012 – 16:49

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    130g CO2 bis ins Jahr 2015 : Richtiges Ziel eines unausgereiften Gesetzes

    Bern (ots) - Ab dem 1. Juli kommt es wegen des neuen CO2-Gesetzes beim Kauf von Neuwagen zu grossen Änderungen. Während das Ziel, den Ausstoss von Treibhausgas-Emissionen zu senken, von allen geteilt wird, ist die Umsetzung des neuen Gesetzes problematisch: Mangelhafte Transparenz und Sichtbarkeit für die Konsumenten, eingeschränkte Verkaufskanäle und ...