Storys zum Thema Einladung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Neue Zusammenarbeit für Verkehrssicherheit an Berufs- und Mittelschulen
Bern (ots) - Ablenkung und Unaufmerksamkeit spielen bei über 75 Prozent aller Verkehrsunfälle mit eine Rolle. In der Schweiz sind sie sogar die Hauptunfallursache bei 25% aller Unfälle - davon sind nicht bloss Autos, sondern auch Zweiräder und Fussgänger betroffen. Um die besonders gefährdete Risikogruppe der 15- bis 19jährigen entsprechend zu sensibilisieren, ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Einladung zur Medienkonferenz: Sucht(-prävention) - der kleine Unterschied / Montag, 12. September 2016, 9.30 Uhr in Bern / Hotel Kreuz, Zeughausgasse 41
Lausanne (ots) - Teenager sind in einer Phase des Umbruchs, wo der Umgang mit Suchtmitteln, mit Stress oder Schönheitsidealen wichtige Themen sind. Dabei beeinflussen die gängigen Männer- und Frauenbilder das Verhalten von Mädchen und Jungen. ...
Ein Dokumentmehrikr: Eröffnung der Politischen Gespräche am Europäischen Forum Alpbach im Zeichen der "Neuen Aufklärung"
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler hat am Sonntag, 28. August 2016, an der Eröffnung der Alpbacher Politischen Gespräche teilgenommen. Unmittelbar vor der Eröffnung tauschte sich der Regierungschef mit verschiedenen hochkarätigen Gäste aus, darunter mit Forumspräsident und Alt-EU-Kommissar Franz ...
mehrHotel Innovations-Award 2016 / GastroSuisse fördert innovative Hotel-Konzepte
Zürich (ots) - Aus über zwanzig eingereichten Projekt-Ideen sind zwölf Konzepte für den Hotel Innovations-Award nominiert worden. Mit dem erstmalig verliehenen Award fördern der Verband für Hotellerie und Restauration GastroSuisse und die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) innovative Hotel-Konzepte. Der Gewinner wird am Hotel Innovations-Tag am ...
mehrikr: Öffentliche Veranstaltung mit dem UNO-Hochkommissar für Menschenrechte
Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen seines Besuchs in Liechtenstein wird der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Zeid Ra'ad Al Hussein, bei einer Mittagsveranstaltung an der Universität Liechtenstein am Montag, 29. August, über seine Arbeit berichten. Das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte (OHCHR) unterstützt Staaten bei der Umsetzung von Menschenrechtsnormen, ...
mehr
Gerhard Schröder am SwissMediaForum in Luzern
Luzern (ots) - In gut einem Monat beginnt das "SwissMediaForum - der Schweizer Medienkongress". Als Eröffnungsredner wird der deutsche Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder auftreten. Danach sprechen am 22./23. September im KKL Luzern viele In- und ausländische Top-Referenten. Darunter Alan Rusbridger, der langjährige ...
mehrSchweizerische Muskelgesellschaft
Powerman Zofingen: Charity-Lauf für muskelkranke Menschen
mehrikr: Regierungschef-Stellvertreter an EMPA-Jubiläum
Vaduz (ots/ikr) - Der Standort "Moos" in St.Gallen der EMPA (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) feierte am Freitag, 19. August, ihr 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass fand ein Festakt mit wissenschaftlichen Vorträgen statt, zu dem Vertreter aus Politik und Wissenschaft geladen waren. Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer vertrat Liechtenstein an diesem Anlass. Liechtenstein ist ...
mehrMedieneinladung zur 8. Konsumententagung "Neue Impulse für einen nachhaltigen Konsum" mit Bundesrätin Leuthard
Zürich (ots) - Die 8. Konsumententagung der Direktion Wirtschaftspolitik des Migros-Genossenschafts-Bundes und des Europainstitutes der Universität Zürich widmet sich der Zukunft des nachhaltigen Konsums. Gastreferentin ist Umweltministerin Doris ...
Ein DokumentmehrStädteinitiative Sozialpolitik
Kennzahlen Sozialhilfe 2015 in Schweizer Städten / Einladung zur Medienkonferenz am Dienstag, 23. August 2016 in Bern
Bern (ots) - Die Sozialhilfequoten in den Städten sind überall höher als in ihrem ländlichen Umfeld. Der Kennzahlenbericht fasst die aktuellen Entwicklungen in der Sozialhilfe von 14 Städten zusammen: Basel, Bern, Biel, Chur (erstmals dabei), Lausanne, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Schlieren, Uster, ...
mehrSchweizerisches Buremusigträffe Schwellbrunn
Das schweizerische Buremusigträffe geht in genau zehn Tagen über die vier Freiluftbühnen von Schwellbrunn AR
Schwellbrunn (ots) - Am Sonntag, 21. August 2016, werden im idyllischen Dorfzentrum einzigartige Buremusigformationen aus der ganzen Schweiz alte Melodien neu erklingen lassen. Schönes Wetter ist bei Petrus bereits bestellt, so dass dieser stimmungsvolle Anlass mitten im Dorf unter freiem Himmel vom Gemeindeplatz ...
mehr
ikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots/ikr) - Das Ausländer- und Passamt nimmt vom 1. August bis spätestens 31. August 2016 Bewerbungen für die Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige entgegen. Die Vorauslosung findet am 12. September 2016 und die Schlussauslosung am 11. November 2016 statt. Das Ausländer- und Passamt führt jährlich zwei Auslosungsverfahren unter ...
mehrikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des Personenbeförderungsgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 5. Juli 2016 hat die Regierung den Bericht und Antrag zur Abänderung des Personenbeförderungsgesetzes verabschiedet. Der Bericht und Antrag dient der Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 181/2011 vom 16. Februar 2011 über die Fahrgastrechte im Kraftomnibusverkehr. Die EU-Verordnung enthält Vorschriften über Fahrgastrechte im ...
mehrikr: Regierungsrätin Aurelia Frick eröffnet liechtensteinische Ausstellung in München
Vaduz (ots/ikr) - Der bayerische Staatssekretär für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Georg Eisenreich, und Regierungsrätin Aurelia Frick eröffneten am Freitag, 1. Juli 2016, die Sonderausstellung "Wunderwelt Mathematik - Heute und im Alten Ägypten" im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München. Die Ausstellung, welche vom pensionierten ...
mehrikr: Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer zu Besuch beim hessischen Innenminister
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat am Freitag, 1. Juli 2016, den Minister des Innern und für Sport des Bundeslandes Hessen, Peter Beuth, zu einem Arbeitsgespräch besucht. Das Arbeitsgespräch im hessischen Ministerium in Wiesbaden befasste sich schwerpunktmässig mit der Flüchtlingsproblematik, welche die deutschen Bundesländer ...
mehrikr: Abschiedsbesuch von EU-Botschafter Jones
Vaduz (ots/ikr) - Wenige Tage bevor sich EU-Botschafter Richard Jones offiziell aus Bern verabschiedet, absolvierte er am Freitag, 24. Juni 2016, seinen Abschiedsbesuch in Liechtenstein. Auf dem Programm standen Treffen mit Regierungschef Adrian Hasler und Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer. Aussenministerin Aurelia Frick lud Vertreterinnen und Vertreter des Gewerbes zu einem Gedankenaustausch mit dem ...
mehrikr: Besuch des Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Das Fürstentum Liechtenstein ist seit 1992 Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe. Liechtenstein setzt sich stark für den Kampf gegen jegliche Form von menschenverachtendem Verhalten ein. Dies ...
mehr
ikr: Rat für deutsche Rechtschreibung tagt in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des Schulamtes tagt am 24. Juni der Rat für deutsche Rechtschreibung im Rathaussaal Vaduz. Das zwischenstaatlich eingesetzte Gremium wurde im Kontext der Rechtschreibreform 2004 bestellt und versammelt Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung, Schule, Verlags- und Zeitungswesen, aber auch Vertreter der Wörterbücher, Autoren, ...
mehrikr: Veranstaltung über Liechtensteins Beitrag zur Bewältigung der Flüchtlingskrise
Vaduz (ots/ikr) - Wie soll die Weltgemeinschaft mit mehr als 60 Millionen Flüchtlingen umgehen? Welchen Beitrag kann Liechtenstein zur Verbesserung der Situation der Flüchtlinge leisten? Um diese aktuellen Fragen dreht sich die diesjährige Veranstaltung zur internationalen Solidarität Liechtensteins am Mittwoch, 22. Juni 2016, um 18:00 Uhr im Auditorium der ...
mehrikr: Regierungschef Hasler und Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer treffen Bundespräsident Johann Schneider-Ammann
Vaduz (ots/ikr) - Am 16. Juni trafen sich Regierungschef Adrian Hasler und Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer mit Bundespräsident Johann Schneider-Ammann zu einem Arbeitsgespräch in Bern. Neben der Würdigung der bilateralen Beziehungen Schweiz-Liechtenstein diskutierten die Minister das Thema ...
mehrIndustrie 4.0 oder digitale Transformation?
Villmergen (ots) - Erstmals wird der Swiss Industry 4.0 Award verliehen. Die Kooperationspartner Siemens, Swisscom, SAP, das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen und Autexis laden gemeinsam zur Swiss Industry 4.0 Conference 2016 ein: Dienstagnachmittag, 30. August 2016, Trafohalle Baden. Die den Anlass organisierende Aargauer Firma Autexis ist ein führendes Schweizer Unternehmen für die ...
mehrikr: Treffen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberater der Kantone St. Gallen und Glarus in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 3. Juni 2016, trafen sich rund 100 Berufs-, Studien- und Laufbahnberater der Kantone St. Gallen und Glarus beim Amt für Berufsbildung und Berufsberatung zum Erfahrungsaustausch rund um den Wirtschafts- und Bildungsstandort Liechtenstein. Besichtigungen der Swarovski AG, der ...
mehrikr: Liechtensteinische Schulklassen zu Besuch in Wien
Vaduz (ots/ikr) - Vom 30. Mai bis 3. Juni 2016 reiste die zweite Schulstufe der Oberschule Eschen nach Wien. Bei einem Empfang an der Liechtensteinischen Botschaft erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die engen nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Österreich. Die Schulklassen erlebten ein sehr abwechslungsreiches Programm in Wien. Sie haben unter anderem das Stadtpalais ...
mehr
ikr: Feierliche Eröffnung des Gotthard-Basistunnels
Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 1. Juni, nahmen Regierungschef Adrian Hasler und Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer auf Einladung des schweizerischen Bundesrats an den Feierlichkeiten zur Gotthard-Basistunnel-Eröffnung teil. Das Jahrhundertbauwerk ist mit 57 Kilometer der längste Eisenbahntunnel der Welt, die Festveranstaltungen fanden auf beiden Seiten des Tunnels in den Kantonen Uri und Tessin statt. "Ein derartiges ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sperrfrist 31.05 1600 - Die Stiftung Cerebral und der Touring Club Schweiz (TCS) ermöglichen in Flaach Campingferien für Familien mit einem behinderten Familienmitglied.
Bern (ots) - Bern, 26. Mai 2016 - Die Schweizerische Stiftung für das cerebral gelähmte Kind und der TCS rüsten gemeinsam Campingplätze behindertengerecht aus. Am 31. Mai 2016 werden auf dem TCS Campingplatz Flaach am Rhein zwei neue, rollstuhlgängige Bungalows eingeweiht. Die Bungalows sind Teil des neu ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich
Medieneinladung: Jubiläumsaktion des Zürcher Roten Kreuzes - «150 Minuten gemeinsam im Zoo»
Zürich (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Zürich und die kantonalen Rotkreuz-Rettungsorganisationen haben sich zum 150-jährigen Bestehen des SRK etwas Besonderes ausgedacht: Gemeinsam laden sie benachteiligte und bedürftige Menschen im Kanton Zürich zu einem einmaligen Zooerlebnis ein. Der Zoo Zürich öffnet am Abend des 10. Juni 2016 exklusiv ...
mehrSchweizerische Muskelgesellschaft
Vortrag von Claude Nicollier / Präsentation VideoClip und Website der Muskelgesellschaft
mehrikr: Erfolgreicher zweiter Liechtenstein-Auftritt an der Architekturbiennale in Venedig
Vaduz (ots/ikr) - Im Auftrag des Ministeriums für Äusseres, Bildung und Kultur präsentierte sich die Universität Liechtenstein am Eröffnungstag der Architekturbiennale unter dem Motto "New Schools of Thought" in Venedig. Gemeinsam mit international anerkannten Experten wurden in diesem Rahmen erste Erkenntnisse aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt diskutiert. ...
mehrCSI Christian Solidarity International
Einladung: Sozialer Pluralismus in Ägypten fünf Jahre nach dem «Arabischen Frühling»
Binz (ots) - Dr. Mariz Tadros stammt aus Ägypten und forscht seit Jahren zum Nahen Osten. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute of Development Studies der University of Sussex (UK). In früheren Jahren lehrte sich an der American University in Kairo und schrieb für die ägyptische Wochenzeitung Al-Ahram Weekly. Sie ist Autorin zahlreicher ...
mehr