Storys zum Thema Einladung

Folgen
Keine Story zum Thema Einladung mehr verpassen.
Filtern
  • 29.03.2005 – 17:30

    Staatskanzlei Luzern

    KSSW Sursee: Einladung zum Spatenstich

    Luzern (ots) - Rund ein Jahr nach der klaren Zustimmung der Luzerner Stimmberechtigten für die Sanierung und Erweiterung des Kantonalen Spitals Sursee kann Anfang April mit den Bauarbeiten begonnen werden. Der Spatenstich findet statt am Montag, 4. April 2005, um 11.00 Uhr auf der Wiese beim Helikopterlandeplatz, KSSW Sursee. Die Medien sind dazu sowie zum anschliessenden Apéro herzlich eingeladen. ots ...

  • 24.03.2005 – 16:00

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG: Einladung zur Medienkonferenz und Demonstration

    - Information über die präventive Sicherheit auf Schweizer Strassen - Demonstration "Neue Schwerverkehrskontrolle ja, Schikane nein" Erstfeld (ots) - Die Verantwortlichen des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes ASTAG und Les Routiers Suisses LRS orientieren in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Uri an einer Medienkonferenz über die Tätigkeiten in präventiver Hinsicht. Konkret präsentieren die ASTAG und die ...

  • 18.03.2005 – 11:44

    Eidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt

    EMPA: Einladung zur Medienkonferenz Empa

    Dübendorf (ots) - Einladung zur Empa-Jahrespressekonferenz Die Jahrespressekonferenz der Empa findet statt am Dienstag, 22. März 2005, 10.30 Uhr im Restaurant Au Premier (Bahnhofbuffet Zürich), Raum „Les Trouvailles“. Auf dem Programm steht der Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2004 durch CEO Prof. Louis Schlapbach und folgende „Blitzlichter in die Zukunft“: - Methanbasierte ...

  • 16.03.2005 – 11:18

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Schulverwaltungen wählen neues Präsidium: Einladung zur GV

    Luzern (ots) - Die 6. Generalversammlung der Schulverwalterinnen und Schulverwalter des Kantons Luzern (VLS) findet statt am 22. März 2005, 18.15 Uhr, im Begegnungszentrum in Schenkon. Wichtigstes Geschäft ist die Neuwahl des Präsidiums. Weil der bisherige VLS-Präsident Daniel Bühlmann zum Regierungsrat gewählt wurde, muss das Präsidium neu bestellt werden. Gleichzeitig erfolgt die Neuwahl eines ...

  • 23.02.2005 – 16:10

    Swissgrid AG

    Einladung: swissgrid-Hintergrundgespräch vom 04. März 2005

    Hinweis: Leider musste das ursprünglich geplante swissgrid Hintergrundgespräch vom 22. Februar 2005 aufgrund prekärer Strassenverhältnisse und vielen Ferienabwesenheiten abgesagt werden Laufenburg (ots) - Am 29. Dezember 2004 ist swissgrid, die neue unabhängige und privatwirtschaftliche Netzgesellschaft, als Aktiengesellschaft gegründet worden. Rund eine ...

  • 23.02.2005 – 14:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Hegeschau 2005

    (ots) - Vaduz, 23. Februar (pafl) – Am Freitag, 25. Februar, 19.30 Uhr, findet im Rathaussaal in Schaan die Hegeschau 2005 des Amtes für Wald, Natur und Landschaft statt. Nach der Begrüssung von Amtsleiter Felix Näscher erstattet Michael Fasel, Leiter der Abteilung Natur und Landschaft, Bericht über das Jagdergebnis 2005. Den Höhepunkt bildet die Diaschau "Faszinierendes Liechtenstein" von Marco Nescher. Die Liechtensteiner Jagdhornbläser umrahmen die ...

  • 18.02.2005 – 11:45

    Staatskanzlei Luzern

    Agglomerationsprogramm Luzern: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Der Entwurf des Agglomerationsprogramms Luzern ist zeitgerecht fertig gestellt worden und wird dem Bund Ende Februar zur Vorprüfung eingereicht. Das umfangreiche Werk zeigt die Entwicklungsvorstellungen für die Agglomeration Luzern auf und leitet daraus die erforderlichen Massnahmen in den Bereichen Siedlung, Verkehr und Umwelt ab. Wir möchten Ihnen das Programm an einer Medienorientierung näher ...

  • 15.02.2005 – 09:25

    Staatskanzlei Luzern

    Grabung Sursee - Mülihof

    Luzern (ots) - Die Kantonsarchäologie Luzern ist abermals der Vergangenheit von Sursee auf der Spur: Seit Oktober des vergangenen Jahres erforscht sie eine frühmittelalterliche Fundstelle im Bereich des Mülihof an der Sure. Südlich des mittelalterlichen Städtchens, zwischen Vorstadt und Walkeli, ist auf einem ca. 5000 m2 grossen Gelände eine Überbauung mit mehreren Wohnblöcken geplant. Aus Anlass dieses Projekts führte die Kantonsarchäologie im Jahre 2003 ...