Storys zum Thema Einladung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Coronavirus zirkuliert vermehrt und führt zu gehäuften Covid-19-Erkrankungen
Vaduz (ots) - Erwartungsgemäss kommt es auch dieses Jahr zu Beginn der kalten Jahreszeit zu einer Zunahme von Erkältungskrankheiten mit Fieber, Halsschmerzen, Husten, Kurzatmigkeit, Schnupfen und Gliederschmerzen sowie allgemeiner Leistungsminderung. Hervorgerufen werden diese Erkrankungen durch Viren, die die Atemwege befallen. Hierzu gehören Grippeviren, das ...
mehrRegierung lanciert Preis für familienfreundliche Unternehmen
Vaduz (ots) - Die Regierung wird 2024 erneut den Preis für familienfreundliche Unternehmen vergeben. Nach den ersten beiden Preisverleihungen in 2019 und 2021 wurde der Zweijahresrhythmus für eine Neuausrichtung unterbrochen. Beim "Preis für familienfreundliche Unternehmen" handelt es sich um eine Zertifizierung mit dem Ziel, dem Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen sowie ...
mehrNationaler Zukunftstag - Gegen Klischees und Fachkräftemangel
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 9. November ist es wieder soweit: In Liechtenstein laden zahlreiche Betriebe Schulkinder ein, Einblicke in unterschiedlichste Berufswelten zu bekommen. Dabei sollen stereotype Geschlechterrollen hinterfragt und künftige Fachkräfte begeistert werden. Die Berufswahl wird von vielen Faktoren beeinflusst. Ein entscheidender Faktor dabei ist das erlernte Rollenverständnis als Frau und als Mann. ...
mehrOSZE-Generalsekretärin zu Besuch in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am Montag, 6. November weilte die Generalsekretärin der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Helga Maria Schmid, auf Einladung von Aussenministerin Dominique Hasler zu einem Arbeitsbesuch in Vaduz. Es war dies der erste Besuch einer OSZE-Generalsekretärin in Liechtenstein. Im Hauptfokus des Austausches mit Aussenministerin Dominique Hasler stand die aktuelle Sicherheitslage in ...
mehrPolitiklehrgang für Frauen beginnt im Januar 2024 / Anmeldungen bis 22. November 2023
Vaduz (ots) - Politik braucht starke weibliche Stimmen. Der bewährte, länderübergreifende Politiklehrgang für Frauen motiviert und befähigt zur professionellen Mitgestaltung politischer Prozesse. Die sechs spannenden Module werden von Lehrbeauftragten aus Liechtenstein und Vorarlberg geleitet. Die Teilnehmerinnen erhalten Unterstützung bei ihrem ...
mehr
Investor Summit: Ausgewählte Startups präsentieren sich vor Entscheidungsträgern
Vaduz (ots) - Der Investor Summit Liechtenstein bringt am 21. November erneut ausgewählte Startups mit Entscheidungsträgern und Investoren zusammen. Zu den prominenten Speakern zählen die Unternehmer und Investoren Julian Teicke, Joachim Schoss und Sophie Lamparter. Tickets sind erhältlich. Am Investor Summit Liechtenstein, der wichtigsten Startup-Plattform der ...
mehrDigitaltag: Künstliche Intelligenz erleben und ausprobieren
Vaduz (ots) - Der Digitaltag Vaduz am 11. November nimmt die Bevölkerung mit auf eine Reise durch die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI). Bei freiem Eintritt können die Besucherinnen und Besucher im Kunstmuseum Liechtenstein in das Thema eintauchen und Anwendungen hautnah erleben. Lanciert wird der Anlass durch einen der bekanntesten KI-Experten ...
mehrArbeitsgespräch der Justizministerinnen in Bern
Vaduz (ots) - Auf Einladung traf sich Justizministerin Graziella Marok-Wachter am Montag, 30. Oktober 2023, mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider in Bern. Im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs standen bilaterale Themen im Bereich der Fernmeldeüberwachung sowie der Anerkennung von Scheidungsurteilen in Bezug auf die Teilung von Vorsorgeguthaben. Ebenso wurde über das Thema der häuslichen Gewalt und die "Ehe für ...
mehrBotschafterinnen und Botschafter akkreditiert
Vaduz (ots) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Montag, 30. Oktober acht Botschafterinnen und Botschafter zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens empfangen: Jaqoub Yousef E. Kh. Alsanad, Botschafter des Staates Kuwait, Chang-rok Keum, Botschafter der Republik Korea, Francisco Javier Echeverri Lara, Botschafter der Republik Kolumbien, Mahmoud Barimani, Botschafter der Islamischen Republik Iran, ...
mehrZweiter Integrationsdialog: Austausch für eine bessere Integration
Vaduz (ots) - Die Regierung lud am Dienstag, 24. Oktober zum zweiten Integrationsdialog in Schaan ein, um Migrantinnen und Migranten über die Integrationsarbeit zu informieren und Verbesserungsmöglichkeiten im Integrationsbereich zu erörtern. Auf Einladung von Regierungsrat Manuel Frick versammelten sich rund 60 Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Nationen, ...
mehrPrämienverbilligung: Frist endet am 31. Oktober
Vaduz (ots) - Die Stellung eines Antrags auf Verbilligung der Krankenkassenprämien wurde in diesem Jahr vereinfacht. Weder die Police noch die Zusammenstellung der Kostenbeteiligung muss eingereicht werden. Berechtigt sind alleinstehende Personen ab Jahrgang 2008 mit einem massgebenden Erwerb bis 65'000 Franken und Paare (Ehepaare und faktische sowie eingetragene Lebenspartnerschaften) mit einem Erwerb bis 77'000 ...
mehr
Kunst 23 Zürich – eigen und zeitgenössig wie immer
Ein DokumentmehrRegierungsrätin Graziella Marok-Wachter nimmt an der EUSALP-Generalversammlung teil
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 19. Oktober fand die diesjährige Generalkonferenz der makroregionalen EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) in Bad Ragaz statt und Regierungsrätin Marok-Wachter nahm als hochrangige Vertreterin Liechtensteins, stellvertretend für Regierungsrätin Dominique Hasler, an der Konferenz teil. Die Schweiz hat aktuell den EUSALP Vorsitz inne, ...
mehrWinter-Fitnesstraining der Stabsstelle für Sport
Vaduz (ots) - Die wöchentlichen Fitnesstrainings, welche durch die Stabsstelle für Sport unterstützt werden, starten wieder in der Kalenderwoche 43, am Montag, 23. Oktober, an den gewohnten Terminen und Standorten. Teilnehmen können alle und das Training ist kostenlos. Die ausgebildeten Leiterinnen und Leiter freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Sportbegeisterten. Für Fragen steht die Stabsstelle für Sport ...
mehrStädteinitiative Sozialpolitik
Sozialhilfe in Schweizer Städten, Kennzahlen 2022 / Einladung zur Medienkonferenz am Dienstag, 24. Oktober 2023 um 9.30 Uhr in Bern
Bern (ots) - Die Städte sind die wesentlichen Akteure der Sozialhilfe. Der Kennzahlenvergleich zur Sozialhilfe dokumentiert aktuelle Entwicklungen in 14 Städten: Basel, Bern, Biel, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Schlieren, Uster, Wädenswil, Winterthur, Zug und Zürich. Die diesjährige ...
mehrFeuerwehr-Aufbaukurs
Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 19. bis Samstag, 21. Oktober 2023, findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 37 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erlernen den Umgang mit technischen Geräten wie Seilzugapparaten, Pumpen, Belüftungsgeräten usw. Sie erhalten eine vertiefte Ausbildung über die Einsatzarten der technischen Hilfeleistung mit dem Zweck auch bei ...
mehrRegierungsrätin Dominique Hasler zu hochrangigen Gesprächen in Hamburg
Vaduz (ots) - Am Montag, 9. Oktober traf sich Regierungsrätin Dominique Hasler mit dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher zu einem bilateralen Gespräch, um die Beziehungen zur Freien und Hansestadt Hamburg zu vertiefen. Peter Tschentscher ist derzeit auch Präsident des Bundesrates, in dem jedes Bundesland durch Mitglieder ihrer Landesregierung vertreten ist. ...
mehr
Architekturbiennale: Viel Beachtung für ein wenig bekanntes Thema
Vaduz (ots) - Liechtenstein nahm am Wochenende zum fünften Mal an der Architekturbiennale in Venedig teil. Im Rahmen einer Diskussionsrunde in den Giardini und einer Ausstellung im Palazzo Trevisan präsentierte die School of Architecture der Universität Liechtenstein das Projekt "EWASTE". Regierungsrat Manuel Frick besuchte die Architekturbiennale am Samstag und ...
mehrTreffen der deutschsprachigen Glücksspielbehörden in Vaduz
Vaduz (ots) - Vertreterinnen und Vertreter der deutschsprachigen Glücksspielbehörden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (DACHL) treffen sich regelmässig zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Das diesjährige Arbeitstreffen fand am 5. und 6. Oktober 2023 in Vaduz statt. Liechtenstein wurde durch das Amt für Volkswirtschaft und die Finanzmarktaufsicht vertreten. Regierungschef-Stellvertreterin ...
mehrSchülerreise von Liechtenstein nach Brünn
Vaduz (ots) - Nachdem Anfang September eine Schülergruppe des Mathias-Lerch-Gymnasiums in Brünn (Brno), Tschechische Republik, das Liechtensteinische Gymnasium besucht hatte, reisten nun 11 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums diese Woche nach Brünn. Die ersten beiden Tage verbrachte die Gruppe in Wien, wobei sie an der liechtensteinischen Botschaft einen Einblick in die historisch engen Beziehungen zwischen ...
mehrÖsterreichische Jungdiplomaten besuchen Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am Montag, 2. und Dienstag, 3. Oktober besuchten 25 österreichische Jungdiplomaten und Jungdiplomatinnen Liechtenstein. Die angehenden Diplomatinnen und Diplomaten hatten damit Gelegenheit, die Politik, Geschichte und Wirtschaft Liechtensteins näher kennenzulernen. Der Besuch ist Ausdruck der engen und freundschaftlichen Beziehungen mit Österreich. Das Programm umfasste einen Empfang durch S.D. Erbprinz ...
mehr21 Wettbewerbsbeiträge für den neuen Reisepass
Vaduz (ots) - Um die Öffentlichkeit in den Prozess der Neugestaltung des liechtensteinischen Reisepasses einzubeziehen, hat das Ausländer- und Passamt im Auftrag der Regierung im Juli 2023 einen Gestaltungswettbewerb gestartet. Per Eingabeschluss am 1. Oktober 2023 sind 21 Wettbewerbsbeiträge eingegangen. Die Wettbewerbsbeiträge werden nun auf Einhaltung der formellen Kriterien hin überprüft. Anschliessend werden ...
mehrSeparatsammlung von Sonderabfällen
Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im Oktober die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 10.10. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 11.10. von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 10.10. von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elrec AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 11.10. von 11:00 bis 13:00 Uhr, ...
mehr
Feuerwehr-Weiterbildungskurs Strahlenschutz
Vaduz (ots) - Die Strahlenschutzgruppe des Stützpunkts absolviert jährlich einen Weiterbildungskurs um in diesem anspruchsvollen Gebiet auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dieser Kurs findet am Samstag, 7. Oktober 2023 in Eschen statt. Die Strahlenschutzgruppe gehört zum Feuerwehr-Stützpunkt Vaduz, setzt sich jedoch aus Spezialisten von verschiedenen Feuerwehren zusammen. Die Mitglieder üben den Umgang mit den ...
mehrVernetzung und Bildung im Zentrum des Besuchs in Strassburg
Vaduz (ots) - Am 26. September weilte Aussenministerin Dominique Hasler am traditionellen Liechtenstein- Empfang in der Residenz in Strassburg. Der diesjährige Empfang stand im Fokus des anstehenden Vorsitzes im Ministerkomitee des Europarates. In ihrer Funktion als Bildungsministerin nahm Regierungsrätin Hasler zudem am 28. und 29. September an der Bildungskonferenz des Europarates teil. Weniger als 2 Monate bis zu ...
mehrVerein Goldener Violinschlüssel
Verleihungsfeier "Goldener Violinschlüssel 2023" für Thomas Aeschbacher
Langenthal BE (ots) - Am kommenden Samstag, 30. September 2023, 15 Uhr, findet im Stadttheater in Langenthal BE die Verleihungsfeier 2023 statt. Die Auszeichnung geht dieses Jahr an den bekannten Schwyzerörgeler Thomas Aeschbacher (*19.08.1966). Der feierliche Anlass beginnt traditionsgemäss mit dem "Goldener-Violinschlüssel-Marsch". Nach der Begrüssung durch den ...
mehrEinladung: Hotel Innovations-Tag und Preisverleihung Hotel Innovations-Award
Zürich (ots) - "Die Arbeitswelt im Wandel - Chancen ergreifen, Potenziale entfalten" lautet das Motto des diesjährigen Hotel Innovations-Tags. Mehrere Referenten geben Einblick in die Welt von "New Work" mit Best-Practice-Beispielen. Zudem wird das beste Hotelkonzept 2023 mit dem "Hotel Innovations-Award" ausgezeichnet. Knapp 250 Gäste haben sich bereits angemeldet ...
mehr21. pr suisse Symposium: Am 27.10.23 findet das pr suisse Symposium in Basel mit hochkarätigen Referenten zum Thema "Künstliche Intelligenz! Fluch oder Segen?" statt
Zürich (ots) - Der Schweizerische Public Relations Verband organisiert dieses Jahr wieder ein Symposium mit hochkarätigen Referenten: - PD Dr. Sebastian Tillmanns, KI-Forscher, ETH Zürich - Tom Buser, CEO aiaibot - Hans Trees, Head of Media Relations & Exec Comms bei F. Hoffmann-La Roche Ltd - Irène Messerli, ...
mehrCSI Christian Solidarity International
Berg-Karabach in Not - Völkermord verhindern!
mehr