Storys zum Thema Einladung

Folgen
Keine Story zum Thema Einladung mehr verpassen.
Filtern
  • 29.06.2012 – 07:43

    Staatskanzlei Luzern

    PHZ Luzern: Diplomfeier Zusatzausbildungen

    Luzern (ots) - Die Pädagogische Hochschule Zentralschweiz (PHZ) Luzern ehrt heute die Absolventinnen und Absolventen der Zusatzausbildungen. Die Diplomfeier findet im Marianischen Saal des Bildungs- und Kulturdepartementes in Luzern statt. Bilder von der Feier stehen ab morgen auf www.luzern.phz.ch/medienmitteilungen zur Verfügung. Weitere Informationen entnehmen Sie den beigefügten Mitteilungen. Anhänge: ...

  • 28.06.2012 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EFTA-Ministertreffen in Gstaad

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick nahm am 28. Juni 2012 am ordentlichen EFTA-Ministertreffen unter dem Vorsitz von Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann in Gstaad teil. Die Minister und Ministerinnen der vier EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) sowie die Wirtschaftsministerin Georgiens unterzeichneten im Rahmen des Treffens eine Zusammenarbeitserklärung. Die EFTA-Delegationen setzten ...

  • 28.06.2012 – 12:09

    Staatskanzlei Luzern

    Einwohnerbefragung Kanton Luzern: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Die Einwohnerbefragung 2011 des Kantons Luzern wurde vom Luzerner Regierungsrat in Auftrag gegeben und von LUSTAT Statistik Luzern bei 4000 Personen durchgeführt. Folgende Themen wurden erfasst: Lebensraum, Wirtschafts-, Bildungs- Kulturstandort, Soziales und Gesundheit sowie Politik. Durch die Studie erhält die Luzerner Regierung eine weitere Grundlage für die Politikgestaltung. Die Medien sind zur ...

  • 26.06.2012 – 15:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "Reiseziel Museum 2012" - Jetzt auch in Liechtenstein!

    Vaduz (ots/ikr) - Reiseziel Museum, das seit vier Jahren höchst erfolgreiche Vermittlungsprojekt der Vorarlberger Museen kommt nach Liechtenstein! Unter dem Motto "Über die Grenzen hinaus!" bieten 29 Museen in Vorarlberg und 8 Museen in Liechtenstein ein tolles Programm für Gross und Klein. In Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg der Initiative Kinder in die Mitte des Landes Vorarlberg sowie seit ...

  • 22.06.2012 – 14:34

    Staatskanzlei Luzern

    Agglomerationsprogramm Luzern, 2. Generation: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat das Agglomerationsprogramm der zweiten Generation gutgeheissen und dem Bund zur Prüfung und Beurteilung eingereicht. Wir möchten Ihnen das für die Gesamtverkehrsplanung und die Siedlungsentwicklung im Raum Luzern massgebende Planungsinstrument vorstellen und laden Sie zu einer Medienorientierung ein: Termin: Montag, 2. ...

  • 22.06.2012 – 14:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein am Rio+20 Gipfel

    Vaduz (ots/ikr) - Einen Tag vor Beginn der Konferenz zu nachhaltiger Entwicklung vom 20. -22. Juni 2012 in Rio de Janeiro konnten die Verhandlungen zum Ergebnisdokument erfolgreich abgeschlossen werden. Auch wenn das Ergebnis in mancher Hinsicht hinter den Erwartungen Liechtensteins bleibt, wurde doch eine solide Grundlage geschaffen, um für kommende Generationen eine nachhaltige Entwicklungspolitik auf nationaler und ...

  • 20.06.2012 – 09:13

    Staatskanzlei Luzern

    Gedenkfeier Sempach: Einladung zum Forum Geschichte

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Gedenkfeier Sempach findet am Montag, 25. Juni 2012 das Forum Geschichte statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an dieser Geschichtskunde der anderen Art teilzunehmen. Dieses Jahr widmet sich das Forum Geschichte dem Thema Verkehr. Zwei Referate beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln: Dr. Hans-Ulrich Schiedt, via storia (Forschungsstelle für Verkehrsgeschichte an der ...

  • 19.06.2012 – 11:45

    Staatskanzlei Luzern

    Maturafeier Kantonsschule Musegg Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - 140 Maturae und Maturi des musisch-pädagogischen Kurzzeitgymnasiums der Kantonsschule Musegg Luzern erhalten am Donnerstag, 21. Juni 2012 ihr Maturazeugnis im Gemeindesaal in Meggen. Die Freude ist in diesem Jahr besonders gross: Alle zur Prüfung angetretenen Schüler/innen haben bestanden. Die Medien sind zur Feier eingeladen. Neben der Überreichung der Maturazeugnisse ehrt die Schulleitung verschiedene ...

  • 19.06.2012 – 09:05

    Staatskanzlei Luzern

    Lehrabschlussfeiern 2012 - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Zwischen dem 28. Juni und dem 6. Juli 2012 finden im Kanton Luzern über 30 Lehrabschlussfeiern statt, an denen rund 5'000 junge Männer und Frauen das eidgenössische Fähigkeitszeugnis bzw. Berufsattest entgegennehmen können. Die Medien sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen. In diesen Tagen stecken tausende junger Menschen mitten in den Abschlussprüfungen ihrer Berufslehre. Während zwei, drei ...

  • 19.06.2012 – 08:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umsetzung des Entwicklungskonzeptes Alpenrhein schreitet voran

    Vaduz (ots/ikr) - Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) hat sich am Montag, 18. Juni 2012, zu ihrer diesjährigen Frühjahrstagung getroffen. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Internationalen Rheinregulierung (IRR) haben sich die zuständigen Regierungsmitglieder aus Graubünden, St. Gallen, Liechtenstein und Vorarlberg unter dem Vorsitz von ...

  • 19.06.2012 – 08:26

    Staatskanzlei Luzern

    Wirkungsbericht 2012 zur Finanzreform 08: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern und seine Gemeinden haben ihre Aufgaben mit der Finanzreform 08 entflochten. Der Regierungsrat erläutert den nun vorliegenden Wirkungsbericht zur Finanzreform an einer Medienorientierung. Mit der Finanzreform 08 hat der Kanton Luzern auf die Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen dem Bund und den Kantonen ...

  • 18.06.2012 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Facettenreiches Liechtenstein: Botschafterinformationstag 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Fast 90 in Liechtenstein akkreditierte Diplomaten haben am Montag, 18. Juni 2012, am Botschafterinformationstag der Regierung teilgenommen. Die liechtensteinische Kultur spielte in diesem Jahr eine ganz besondere Rolle. In diesem Jahr begrüssten Regierungschef Klaus Tschütscher und Regierungsrätin Aurelia Frick die hochrangigen Gäste im Theater am ...

  • 18.06.2012 – 10:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Veranstaltung im Liechtensteinischen Landesmuseum

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 20. Juni 2012, um 18 Uhr setzt das Liechtensteinische Landesmuseum seine Gesprächsreihe mit prominenten Persönlichkeiten über das Thema "Geschichte(n) erzählen" fort, in dem der geladene Gast Geschichte(n) aus seinem Leben erzählt und so die Besucherinnen und Besucher am Erlebten teilnehmen lässt. Bisweilen wird die eine oder andere Geschichte wohl bei jedem Zuhörer selbst ...

  • 18.06.2012 – 09:41

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Globale Machtverschiebungen im Fokus

    Luzern (ots) - Das Europa Forum Luzern vom 5./6. November 2012 widmet sich den globalen Machtverschiebungen in Wirtschaft und Politik. Weitere Informationen entnehmen Sie der beigefügten Medienmitteilung: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/10041_20120618_europaforum.pdf Kontakt: Staatskanzlei Luzern Tel.: +41/41/228'60'00 E-Mail: information@lu.ch Web: ...

  • 18.06.2012 – 09:36

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Schulanlage Dula wird mit dem Schweizer Denkmalpreis 2012 ausgezeichnet

    Luzern (ots) - Die Konferenz der Schweizer Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger (KSD) vergibt seit 2007 den Schweizer Denkmalpreis für besonders gut gelungene Restaurierungen. Ausgezeichnet wird dieses Jahr die Gesamtrestaurierung der Schulanlage Dula in der Stadt Luzern. Es ist nach 2009 und 2010 bereits das dritte Mal, dass der Preis in den Kanton Luzern geht. Die ...