Storys zum Thema Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 20.02.2009 – 09:04

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Zivilschutz-Ausbildung - der beste Schutz ist Selbstschutz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 20. Februar (pafl) - Die Feuerwehren und andere Rettungs- und Hilfsdienste funktionieren sehr gut. Dennoch stossen sie immer wieder an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Bei grossen Schadenereignissen hängt das Überleben vieler Menschen und die Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung entscheidend von der Bereitschaft der Menschen ab, innerhalb der eigenen Gemeinschaft zu helfen - und ...

  • 19.02.2009 – 09:14

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: SPES öffnet Türen - die Schulen informieren

    Vaduz (ots) - Vaduz, 19. Februar (pafl) - Schulen müssen sich ebenso verändern wie sich die Gesellschaft um sie herum verändert hat. Mit der Schulreform erhalten die Sekundarschulen freien Gestaltungsspielraum für die Entwicklung eigener Ideen, damit sie zu lernenden Organisationen werden können. Alle Schülerinnen und Schüler sollen von einem leistungsorientierten Miteinander profitieren können. SPES ...

  • 17.02.2009 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Die Sprachenpolitik im Einwanderungsland Schweiz

    Bern (ots) - Immer mehr Menschen, die in der Schweiz leben und hier arbeiten, verstehen die lokale Sprache nicht oder nur schlecht. Der Staat sollte seine Politik deshalb auf die neue Sprachenvielfalt ausrichten, indem er das Erlernen der Landessprachen fördert, aber auch vermehrt Übersetzungshilfen anbietet. Zu diesem Schluss kommt eine juristische Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Sprachenvielfalt ...

  • 16.02.2009 – 15:47

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    50 Jahre Kurs Pflegehelfer/-in SRK

    Bern (ots) - Vor 50 Jahren bildete das Schweizerische Rote Kreuz die ersten Pflegehelferinnen aus. Seither leisten sie in unserem Gesundheitssystem einen unverzichtbaren Beitrag: Sie übernehmen die Grundpflege und tragen damit erheblich zum Wohlbefinden von älteren und pflegebedürftigen Menschen bei. Das Jubiläum bietet Gelegenheit, ihnen zu danken und eine Diskussion über ihre künftige Rolle im Gesundheitswesen zu lancieren. Vor einem halben Jahrhundert ...