Storys zum Thema Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 11.02.2010 – 09:15

    news aktuell (Schweiz) AG

    media workshop: Professionell moderieren

    Zürich (ots) - Der Erfolg einer Veranstaltung steht und fällt mit der Moderation. Moderatoren von Events wie Podiumsdiskussionen und Preisverleihungen müssen die Zuschauer bis zur letzten Minute in den Bann ziehen. Die SDA-Tochter news aktuell veranstaltet am 20. und 21. April 2010 zu diesem Thema den zweitägigen media workshop "Professionell moderieren" mit Moderator und Publizist Werner Lauff. Weitere ...

  • 09.02.2010 – 15:18

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Schulrat neu bestellt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 9. Februar (pafl) - Die Regierung hat den Schulrat für die Mandatsperiode 2010 bis 2014 neu bestellt. Den Vorsitz hat Guido Wolfinger, Leiter des Schulamtes, inne. Als Mitglieder fungieren Adolf Frick, Balzers, Monika Frick-Hoop, Eschen, Tina Gerner, Schaan, und Heike Sele, Triesenberg. Weiters wurden Nora Frick, Balzers, und Sandra Müller, Schellenberg, zu Ersatzmitgliedern bestellt. Kontakt: Norbert Hemmerle, Regierungssekretär T +423 236 60 ...

  • 09.02.2010 – 13:00

    Interpharma

    Nachwuchs in den Naturwissenschaften muss gefördert werden

    Basel (ots) - Die Schweiz und insbesondere die Region Basel sind heute dank dem Nebeneinander von grossen multinationalen Unternehmen, KMUs, Start-up-Firmen und der Hochschule ein erfolgreicher Life-Sciences-Standort. Damit dies so bleibt, ist die Pharmabranche auf gute Forscherinnen und Forscher und qualifizierte Berufsleute angewiesen. Doch es mangelt an ...

  • 08.02.2010 – 15:29

    Schulen nach Bern

    Schulen nach Bern: Schüler lernen die Spielregeln der direkten Demokratie

    Gerlafingen (ots) - Demokratie funktioniert nur, wenn sich die Bürger aktiv beteiligen. Doch die Spielregeln der Demokratie, vor allem die nicht ganz einfachen der direkten Demokratie, muss man lernen. Staatskunde ist aber erst in der Sekundarstufe II ein Thema. Zu spät, findet der Verein "Schulen nach Bern". Um das Interesse der Jugendlichen an Politik zu ...

  • 01.02.2010 – 16:46

    Staatskanzlei Luzern

    Potenzial Gymnasium: Acht Projekte werden ausgezeichnet

    Luzern (ots) - Vor drei Jahren haben die Luzerner Gymnasien eine kantonale Plattform geschaffen, auf der innovative Schul- und Unterrichtsprojekte erfasst werden: «Potenzial Gymnasium». Nun werden erneut acht Projekte ausgezeichnet und auf die Plattform genommen. Im KKL finden heute Montagabend im Beisein von Bildungsdirektor Anton Schwingruber sowie Vertreterinnen und Vertreter aller Luzerner Gymnasien und ...

  • 01.02.2010 – 10:15

    Staatskanzlei Luzern

    Universität Luzern: Titularprofessur für Andreas Balthasar

    Luzern (ots) - Die Universität Luzern beruft per 1. Februar 2010 Privatdozent Dr. Andreas Balthasar als Titularprofessor für Politikwissenschaft an die Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. Beachten Sie die beiliegende ausführliche Medienmitteilung. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7681_20100201_Balthasar.pdf ...

  • 29.01.2010 – 11:00

    VerkehrsRundschau

    Studentenwettbewerb Logistik Masters gestartet

    Kempten / München (ots) - Mit Logistik Masters startet wieder Deutschlands größter Wissenswettbewerb für Logistikstudenten: Zu gewinnen gibt es attraktive Preise und interessante Karrierechancen. Wenn über 1000 Studenten von über 200 Hochschulen sich zeitgleich über komplexe Fragen aus allen Bereichen der Logistik den Kopf zerbrechen, dann ist wieder Logistik Masters-Zeit. Nun schon zum fünften Mal ...

  • 29.01.2010 – 10:33

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Zivilschutzausbildung: Der beste Schutz ist Selbstschutz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 29. Januar (pafl) - Auch beim Bevölkerungsschutz ist die Aus- und Weiterbildung ein zentrales Thema. Feuerwehren, Rettungswesen und Hilfsorganisationen funktionieren optimal - bei Grossschadenereignissen mit einer Vielzahl betroffener Menschen und der Zerstörung oder Beschädigung der Infrastruktur hängt das Überleben vieler Menschen und die Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit ...

  • 29.01.2010 – 10:31

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ausstellung zu Schule und Behinderung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 29. Januar (pafl) - Regierungsrat Hugo Quaderer eröffnete am 27. Januar 2010 die Ausstellung "Medienangebot zum Thema Behinderung für Schulen" in der Didaktischen Medienstelle (DMS) des Schulamtes, die aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Invalidenversicherung erarbeitet wurde. Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Angebot der DMS, der Landesbibliothek und der Ludothek zum ...